Welchen Plan habe ich
Suite, alle Versionen Enterprise oder Enterprise Plus
Support Enterprise
Pfad: Admin Center > Konto > Sandbox > Sandboxen

In diesem Beitrag wird beschrieben, wie Sie Sandboxen verwenden, unterhalten und verwalten.

In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:

  • Zugreifen auf eine Sandbox
  • Aktualisieren einer Sandbox
  • Löschen einer Sandbox

Zugreifen auf eine Sandbox

Nachdem Sie eine Sandbox erstellt und aktiviert haben, können Sie mit der Arbeit beginnen.

So wechseln Sie von der Produktionsinstanz von Zendesk Support zu einer Sandbox

  1. Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf Konto und dann auf Sandbox > Sandboxen.
  2. Klicken Sie neben einer Ihrer Sandboxen auf das Optionsmenü () und dann auf Sandbox öffnen, um die Sandbox-Instanz in einer neuen Browser-Registerkarte zu starten.

    Sie können die URL der Sandbox auch als Lesezeichen speichern und direkt auf sie zugreifen.

  3. Melden Sie sich wie gewohnt als Administrator bei der Sandbox an.

Führen Sie die gewünschten Änderungen durch, testen Sie sie und nehmen Sie die erforderlichen Optimierungen vor. In der Sandbox vorgenommene Änderungen werden nicht in die Produktionsinstanz kopiert. Sie können die in Ihrer Sandbox-Umgebung vorgenommenen Änderungen manuell in Ihre Produktionsinstanz übernehmen.

Aktualisieren einer Sandbox

Nachdem Sie eine Sandbox erstellt haben, können Sie einige Details wie geänderte Kontodaten und Konfigurationen aktualisieren.

Andere Daten, zum Beispiel Tickets und Benutzerinformationen, lassen sich nicht aktualisieren und müssen bei Bedarf neu erstellt werden. In diesem Fall ist es oft am besten, die Sandbox zu löschen und anhand der aktuellen Einstellungen und Daten Ihrer Produktionsinstanz von Zendesk Support eine neue Sandbox zu erstellen.

Verwalten von Sandboxen durch Kontoänderungen

Wenn Sie am Abonnement Ihres Produktionskontos Änderungen vornehmen (beispielsweise Pläne, Lizenzen und Add-ons), bleibt Ihre Sandbox-Umgebung so lange unverändert, bis Sie die Sandbox synchronisieren. Erst nach dem Synchronisieren einer Sandbox werden die Kontoänderungen in der Sandbox-Umgebung widergespiegelt.

Wenn Sie beispielsweise von einem Zendesk Suite-Plan auf einen niedrigeren Suite-Plan oder einen eigenständigen Support-Plan ohne Zugriff auf Sandboxen downgraden und vorhandene Sandboxen gelöscht haben, können Sie keine neue Sandbox erstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisieren von Produkt- und Add-on-Daten mit Sandboxen.

Bereitstellen aktualisierter Produktionskonfigurationen in Sandboxen

Mit dem EAP zur Konfigurationsverwaltung können Sie Änderungen an der Konfiguration Ihres Produktionskontos in eine Sandbox-Umgebung übernehmen.

Löschen einer Sandbox

Nachdem Sie eine Test- und Aktualisierungsrunde abgeschlossen haben, sollten Sie die vorhandene Sandbox löschen.

Wenn Sie bereit sind, neue Tests durchzuführen, können Sie dann eine neue Sandbox erstellen, die auf den aktuellen Einstellungen und Daten Ihrer Produktionsinstanz von Zendesk Support basiert. Eine neue Sandbox ist auch hilfreich, wenn unlösbare Probleme aufgetreten sind und Sie wieder ganz neu anfangen möchten. Dabei sollten Sie sich aber mit Ihren internen Entwicklungsteams abstimmen und die Auswirkungen berücksichtigen, die das Erstellen einer neuen Sandbox hat:
  • Die Sandbox-URL ändert sich.
  • Alle Objekt-IDs in der Sandbox (z. B. die Ticketfeld-IDs) ändern sich.
  • Alle angepassten Help-Center-Designs gehen verloren. Sie können aber vor dem Löschen der alten Sandbox exportiert werden.
  • Alle Apps werden entfernt.
  • Alle Vereinbarungen zum Teilen von Tickets werden entfernt.

So löschen Sie eine Sandbox

  1. Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf Konto und dann auf Sandbox > Sandboxen.
  2. Klicken Sie auf das Optionsmenü () und dann auf Sandbox löschen.

  3. Wenn Sie bereit sind, die gelöschte Sandbox zu ersetzen, erstellen Sie eine neue Sandbox.
Powered by Zendesk