- Anzeigeberechtigungen zum Anzeigen von Inhalten in der Help-Center-Wissensdatenbank. Die Anzeigeberechtigungen beziehen sich sowohl auf interne als auch auf externe Benutzer.
- Verwaltungsberechtigungen zum Erstellen, Bearbeiten und Veröffentlichen von Inhalten in der Help-Center-Wissensdatenbank. Die Verwaltungsberechtigungen beziehen sich nur auf interne Benutzer.
Die Benutzerberechtigungen werden durch Benutzersegmente definiert. Sie wenden Benutzersegmente auf Beiträge an, um die Anzeigeberechtigungen für Benutzer festzulegen. Veröffentlichungsberechtigungen werden anhand von Benutzersegmenten erstellt. Sie wenden die Veröffentlichungsberechtigungen dann auf Beiträge an, um die Bearbeitungs- und Veröffentlichungsrechte für Agenten festzulegen.
Schritt 1: Mit den Bausteinen – Benutzersegmenten – beginnen
Benutzersegmente sind die Bausteine für Benutzerberechtigungen. Ein Benutzersegment ist eine Gruppe von Agenten und/oder Endbenutzern mit bestimmten Attributen. Bevor Sie Benutzerberechtigungen erstellen oder festlegen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Benutzersegmente haben, um die Benutzergruppierungen zu definieren.
Es gibt zwei vordefinierte Benutzersegmente:
- Angemeldete Benutzer: bei Ihrem Help Center angemeldete Benutzer.
- Agenten und Manager: alle Agenten und Guide-Administratoren.
Sie können angepasste Benutzersegmente erstellen, um diese Benutzergruppen noch weiter zu verfeinern:
- Angemeldete Benutzer ausgehend von im Admin Center erstellten Stichwörtern und/oder Organisationen
- Mitarbeiter (Agenten und Administratoren) ausgehend von im Admin Center erstellten Stichwörtern und/oder Gruppen
Genaue Anweisungen zum Erstellen von Benutzersegmenten finden Sie unter Erstellen von Benutzersegmenten.
Schritt 2: Verwaltungsberechtigungen zum Bearbeiten und Veröffentlichen erstellen
Benutzerberechtigungen umfassen Anzeige- und Verwaltungsberechtigungen für Inhalte. Anzeigeberechtigungen brauchen nicht erstellt zu werden. Sie wenden das gewünschte Benutzersegment direkt auf einen Beitrag an, um die entsprechenden Anzeigeberechtigungen festzulegen. Für Anzeigeberechtigungen können Sie diesen Schritt also überspringen. Analog dazu ist es nicht nötig, Verwaltungsberechtigungen zu erstellen, um die Bearbeitungs- und Veröffentlichungsrechte von Agenten zu definieren, und diese dann auf einen Beitrag anzuwenden, um die Verwaltungsberechtigungen für den Beitrag festzulegen.
- Manager ist standardmäßig aktiviert. In diesem Fall haben nur Guide-Administratoren Bearbeitungs- und Veröffentlichungsrechte.
- Bearbeitungs- und Veröffentlichungsrechte (Enterprise erforderlich) gibt allen Agenten und Administratoren Bearbeitungsrechte, aber nur Guide-Administratoren sind zur Veröffentlichung von Beiträgen berechtigt.
Verwaltungsberechtigungen können ausgehend von Benutzersegmenten erstellt werden. Bei Professional werden Bearbeitungs- und Veröffentlichungsrechte einem Benutzersegment immer zusammen zugewiesen. Bei Enterprise sind die Bearbeitungs- und Veröffentlichungsrechte separat und können unterschiedlichen Benutzersegmenten zugewiesen werden.
Genaue Anweisungen zum Erstellen von Verwaltungsberechtigungen finden Sie unter Erstellen von Verwaltungsberechtigungen zum Definieren der Bearbeitungs- und Veröffentlichungsrechte eines Agenten.
Schritt 3: Benutzerberechtigungen auf Beiträge anwenden
- Anzeigeberechtigungen: Sie können ein Benutzersegment auf einen Beitrag anwenden, um die Anzeigeberechtigungen für diesen Beitrag festzulegen. Genaue Anweisungen zum Anwenden von Anzeigeberechtigungen finden Sie unter Festlegen von Anzeigeberechtigungen für Beiträge anhand von Benutzersegmenten.
- Verwaltungsberechtigungen: Sie können Verwaltungsberechtigungen erstellen, um die Bearbeitungs- und Veröffentlichungsrechte von Agenten zu definieren, und diese dann auf einen Beitrag anwenden, um die Verwaltungsberechtigungen für den Beitrag festzulegen. Genaue Anweisungen zum Anwenden von Verwaltungsberechtigungen finden Sie unter Festlegen der Bearbeitungs- und Veröffentlichungsrechte für Agenten für Beiträge in der Wissensdatenbank.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.