An Ihre Zendesk Support-Instanz gesendete E-Mails bestehen aus zwei Elementen, die zum Erstellen eines Tickets verwendet werden können: dem Nur-Text- und dem HTML-Teil.
Standardmäßig verwendet Zendesk den HTML-Teil der eingehenden E-Mail, um Tickets und Kommentare zu erstellen. Das bedeutet, dass der Rich Content von E-Mails bis auf einige Ausnahmen beibehalten und in den Tickets angezeigt wird.
Sie können für jedes Ticket, das aus einer E-Mail von einem Endbenutzer erstellt wird, die Original-E-Mail anzeigen und herunterladen, darunter die Textversion, die HTML-Version und den Quellheader. Dies kann bei der Fehlerbehebung sehr hilfreich sein.
Anzeigen von Rich Content in eingehenden Tickets
Standardmäßig verwendet Zendesk den HTML-Teil der eingehenden E-Mail, um Tickets und Kommentare zu erstellen. Das bedeutet, dass der Rich Content von E-Mails beibehalten und in den Tickets angezeigt wird.
- Farben
- Grundlegende Formatierungsoptionen wie fett, kursiv und unterstrichen
- Codeblocks
- Tabellen
- Inline-Bilder
Für aus eingehenden E-Mails erstellte Tickets ist Rich Content standardmäßig aktiviert, damit Sie HTML-Elemente in einem eingehenden Ticket oder Kommentar direkt im Ticket sehen können.
Bei Bedarf können Sie Rich Content deaktivieren und die Nur-Text-Version (ohne Formatierung) eingehender E-Mails verwenden, um Tickets zu erstellen (siehe Deaktivieren von Rich Content in eingehenden E-Mails).
Anzeigen und Herunterladen der Original-E-Mail für ein Ticket
Standardmäßig verwendet Zendesk den HTML-Teil der eingehenden E-Mail, um Tickets und Kommentare zu erstellen. Der in eingehenden E-Mails enthaltene Rich Content wird so direkt im Ticket angezeigt.
- Textversion der E-Mail
- HTML-Version der E-Mail
- Quellheader der E-Mail
Die Anzeige des Quellheaders der E-Mail kann nützlich sein, um E-Mail-Probleme zu diagnostizieren, z. B. E-Mail-Passthrough und -Weiterleitung.
- Öffnen Sie das Ticket, das durch eine eingehende E-Mail erstellt wurde.
- Setzen Sie den Mauszeiger auf den ursprünglichen Kommentar, klicken Sie auf den eingeblendeten Pfeil und dann auf Ursprüngliche E-Mail anzeigen.
Sie können auch über den Kommentaren auf Alle Ereignisse anzeigen klicken, nach unten scrollen und dort auf E-Mail anzeigen klicken.
Die ursprüngliche E-Mail erscheint in einem neuen Fenster.
- Sie sehen die Textversion in der Registerkarte Text, die HTML-Version in der Registerkarte HTML und den Quellheader in der Registerkarte Quelle.Hinweis: Je nachdem, wie der E-Mail-Server des Endbenutzers konfiguriert ist, kann es sein, dass die Text- oder HTML-Version nicht erscheint. Manche E-Mail-Server senden die entsprechenden Informationen nicht.
- Öffnen Sie das Ticket, das durch eine eingehende E-Mail erstellt wurde.
- Setzen Sie den Mauszeiger auf den ursprünglichen Kommentar, klicken Sie auf den eingeblendeten Pfeil und dann auf Ursprüngliche E-Mail anzeigen.
Die ursprüngliche E-Mail erscheint in einem neuen Fenster.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Quelle und dort oben rechts auf Quelle herunterladen.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.