Webhooks werden im Zendesk Admin Center auf der Seite „Webhooks“ erstellt und verwaltet.
-
Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf
Apps und Integrationen und dann auf Webhooks > Webhooks.
Auf der Seite „Webhooks“ können Sie eine detaillierte Ansicht der einzelnen Webhooks öffnen.
Bearbeiten und Verwalten von Webhooks
In den meisten Fällen können Administratoren Webhooks bearbeiten, klonen, deaktivieren und löschen. Lediglich Webhooks, die durch App-Anforderungen erstellt wurden, können nur bearbeitet, aber nicht geklont oder gelöscht werden. Webhooks, die durch App-Anforderungen erstellt wurden, können vom App-Entwickler aktualisiert werden. Dabei werden eventuelle von Kontoadministratoren vorgenommene Änderungen außer Kraft gesetzt.
Bearbeiten eines Webhooks
- Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf
Apps und Integrationen und dann auf Webhooks > Webhooks.
- Wählen Sie den Webhook in der Liste aus. Klicken Sie auf das zugehörige Optionsmenü (
) und dann auf Bearbeiten.
- Nehmen Sie in der Registerkarte Details die gewünschten Änderungen vor.
- (Optional) Testen Sie die Änderungen, die Sie an dem Webhook vorgenommen haben.
- Klicken Sie auf Speichern.
Klonen eines Webhooks
- Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf
Apps und Integrationen und dann auf Webhooks > Webhooks.
- Wählen Sie den Webhook in der Liste aus. Klicken Sie auf das zugehörige Optionsmenü (
) und dann auf Klonen.
- Bearbeiten Sie den Namen des Webhooks und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
- Klicken Sie auf Aktualisieren.
Deaktivieren eines Webhooks
- Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf
Apps und Integrationen und dann auf Webhooks > Webhooks.
- Wählen Sie den Webhook in der Liste aus. Klicken Sie auf das zugehörige Optionsmenü (
) und dann auf Deaktivieren.
- Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Deaktivieren.
Löschen eines Webhooks
- Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf
Apps und Integrationen und dann auf Webhooks > Webhooks.
- Wählen Sie den Webhook in der Liste aus. Klicken Sie auf das zugehörige Optionsmenü (
) und dann auf Löschen.
- Klicken Sie auf Löschen.
Anzeigen der Aktivität eines Webhooks (Beta)
- Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf
Apps und Integrationen und dann auf Webhooks > Webhooks.
- Wählen Sie den Webhook in der Liste aus. Klicken Sie auf das zugehörige Optionsmenü (
) und dann auf Details anzeigen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Aktivität.
- Klicken Sie auf Filter, um das Aktivitätsprotokoll nach Startdatum, Startzeit, Enddatum, Endzeit oder Status zu filtern, und dann auf Filter anwenden.
Debuggen eines Webhooks
Wenn ein Webhook nicht ordnungsgemäß funktioniert, werden in seinem Aktivitätsprotokoll fehlgeschlagene Aufrufe angezeigt. Sie können das Aktivitätsprotokoll nach allen fehlgeschlagenen Aufrufen oder nach einem bestimmten Fehlertyp filtern. Außerdem können Sie in der Registerkarte „Aktivität“ auf eine Aufruf-ID klicken, um die Anforderung und die Antwort zu dem betreffenden Webhook-Aufruf anzuzeigen.
In den meisten Fällen kommt die Antwort von dem Drittanbieterdienst, der die Webhook-Anfrage erhalten hat, und nicht von Zendesk selbst. Fehler müssen deshalb in der Regel in Zusammenarbeit mit diesem Dienst behoben werden.
Für die Fehlerdiagnose können Sie den numerischen Code im Antwortstatus verwenden. Als Antwortstatuscodes werden für alle HTTP-Anfragen dieselben Standard-HTTP-Codes verwendet. Eine Liste der Standard-HTTP-Antwortstatuscodes und ihrer Bedeutung finden Sie in den MDN Web Docs unter HTTP response status codes.
Der Timeout für Webhook-Anfragen beträgt 10 Sekunden. Der Antwortstatus „Failed: 504 Gateway Timeout“ gibt an, dass ein Dienst nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit auf die Anfrage eines Webhooks geantwortet hat. Das Zeitlimit kann nicht angepasst werden.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.