
Mit der Ergebnismanipulation in Explore können Sie Query-Ergebnisse bis zu einem gewissen Grad manipulieren. Um die volle Leistung von Explore zu nutzen, können Sie aber auch eigene Metriken und Attribute erstellen, mit denen sich Ihre Geschäftsdaten noch präziser abfragen und darstellen lassen.
Bevor Sie angepasste Metriken und Attribute erstellen können, müssen Sie sich mit dem Schreiben von Formeln vertraut machen, die Ihre Daten lesen und verarbeiten. Beispiel:
- Zeit zwischen zwei Kalenderdaten errechnen
- Bedingungsanweisungen erstellen, z. B. zeige mir nur Tickets mit dem Ticketkanal „E-Mail“
- Einfache und komplexe mathematische Berechnungen durchführen
- Komplexe Suchen-und-Ersetzen-Operationen mit regulären Ausdrücken im Text durchführen
In den folgenden Beiträgen in diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über das Schreiben von Formeln:
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.