Mit der mobilen Zendesk Support-App können Agenten und Teamleiter Zendesk-Tickets auf ihrem Mobilgerät oder Tablet aufrufen und beantworten. Damit können die folgenden Aufgaben auf Mobilgeräten noch einfacher durchgeführt werden:
- Sortieren, Filtern und Durchsuchen von Tickets und Ticketansichten
- Tickets erstellen
- Kommentieren und Aktualisieren von Tickets
- Erhalten von Ticketbenachrichtigungen
- Festlegen des Talk-Status
In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:
Verwandte Beiträge:
Installieren der mobilen App
Sie können die mobile App aus dem jeweiligen App Store herunterladen:
- iOS-Benutzer: Laden Sie die App aus dem App Store herunter.
- Android-Benutzer: Laden Sie die App aus dem Google Play Store herunter.
Konfigurieren der mobilen App
Aktivieren Sie das neue Agentenerlebnis, um mit konversationsorientiertem Messaging zu arbeiten. Weitere Informationen darüber, wie das neue Agentenerlebnis konversationsorientiertes Messaging unterstützt, finden Sie unter Arbeiten mit konversationsorientierten Nachrichten.
So aktivieren Sie das neue Agentenerlebnis
- iOS-Benutzer: Stellen Sie sicher, dass die neueste Version der mobilen Zendesk Support-App (aus dem App Store) auf Ihrem Gerät installiert ist.
Android-Benutzer: Stellen Sie sicher, dass die neueste Version der mobilen Zendesk Support-App für Android-Geräte (aus dem Google Play Store) auf Ihrem Gerät installiert ist.
Für das neue Agentenerlebnis ist die neueste Version der App erforderlich. Außerdem empfiehlt Zendesk, die automatischen Updates für die mobile Zendesk Support-App aktiviert zu lassen.
- Öffnen Sie die mobile Zendesk Support-App und melden Sie sich falls erforderlich an.
- iOS-Benutzer: Tippen Sie in der unteren Symbolleiste auf das Symbol „Einstellungen“ (
).
Android-Benutzer: Tippen Sie oben links auf das Menü Optionen (
) und dann auf Einstellungen (
).
- iOS-Benutzer: Wählen Sie Probieren Sie unsere neue Konversationsbenutzeroberfläche aus.
Android-Benutzer: Wählen Sie Neues Agentenerlebnis.
iOS Android Bei Bedarf können Sie das neue Agentenerlebnis später jederzeit wieder deaktivieren, indem Sie die Auswahl dieser Option in den Einstellungen aufheben.
Die Benutzeroberfläche der mobilen App
Nach der Installation können Sie die App starten, indem Sie auf das entsprechende Symbol auf dem Home-Bildschirm Ihres Mobilgeräts tippen.
In der App gibt es vier Hauptnavigationsbildschirme, auf denen Sie zahlreiche Aufgaben durchführen können:
- Ticketbildschirm: Hier wählen Sie die gewünschte Ticketansicht aus und greifen auf Tickets zu.
- Suchbildschirm: Hier können Sie nach Schlüsselwörtern in Tickets suchen.
- Benachrichtigungsbildschirm: Hier sehen Sie die in den letzten 30 Tagen eingegangenen Ticketbenachrichtigungen.
- Einstellungsbildschirm: Hier können Sie die Einstellungen wie gewünscht konfigurieren.
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Layout und die Funktionalität dieser Bildschirme. Weitere Informationen zur Nutzung dieser Bildschirme finden Sie in den folgenden Abschnitten:
iOS-Benutzer können durch Tippen auf die Symbolleiste, die unten auf jedem Navigationsbildschirm erscheint, auf diese Bildschirme zugreifen:
Auf Android-Geräten hängt die Art des Zugriffs vom jeweiligen Bildschirm ab. Weitere Informationen zu den einzelnen Bildschirmen finden Sie in den untenstehenden Abschnitten.
Ticketbildschirm
So öffnen Sie den Ticketbildschirm
-
iOS-Benutzer können unten in der Symbolleiste auf das Symbol Tickets tippen, um den Ticketbildschirm zu öffnen:
- Bei Android-Geräten ist der Ticketbildschirm die Standardansicht der App. Tippen Sie auf einem beliebigen anderen Bildschirm auf den Pfeil „Zurück“, um zum Ticketbildschirm zurückzukehren.
Auf dem Ticketbildschirm erscheint die aktuelle Ticketansicht:
iOS | Android |
---|---|
![]() |
![]() |
Auf diesem Bildschirm können Sie Folgendes tun:
- Alle Tickets in der geöffneten Ansicht in der jeweiligen Sortierfolge sehen
- Den Avatar für jeden Ticketanfragenden und für den Agenten sehen, der den jüngsten Kommentar hinterlassen hat (falls zutreffend)
- Eine andere Ansicht öffnen
- Die Tickets in der Ansicht anders sortieren
- Auf Tickets zugreifen
- Ticket erstellen
- Tickets zusammenfassen
Weitere Informationen zur Verwendung dieses Bildschirms finden Sie unter Arbeiten mit Ansichten.
Weitere Informationen zur Arbeit mit einzelnen Tickets finden Sie unter Arbeiten mit Tickets.
Suchbildschirm
So öffnen Sie den Suchbildschirm
-
iOS-Benutzer können unten in der Symbolleiste auf das Symbol „Suchen“ tippen:
-
Android-Benutzer können oben rechts auf dem Bildschirm auf das Symbol „Suchen“ tippen:
Der Suchbildschirm enthält ein Textfeld für eine neue Suche sowie die zuletzt durchgeführten Suchen.
Auf diesem Bildschirm können Sie Folgendes tun:
- Anhand von Schlüsselwörtern nach Tickets suchen
- Die zuletzt verwendeten Suchbegriffe und die entsprechenden Suchergebnisse sehen
- Die zuletzt durchgeführten Suchen löschen
iOS | Android |
---|---|
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zur Verwendung dieses Bildschirms finden Sie unter Suchen nach Tickets.
Benachrichtigungsbildschirm
So öffnen Sie den Benachrichtigungsbildschirm
-
iOS-Benutzer können unten in der Symbolleiste auf das Symbol „Benachrichtigungen“ tippen:
-
Android-Benutzer können oben links auf dem Bildschirm auf das Optionsmenü und dann auf „Benachrichtigungen“ tippen:
>
Auf dem Benachrichtigungsbildschirm werden die zuletzt eingegangenen Ticketbenachrichtigungen sowie die Anzahl der neuen Benachrichtigungen in der Liste angezeigt:
iOS | Android |
---|---|
![]() |
![]() |
Auf diesem Bildschirm können Sie Folgendes tun:
- Alle in den letzten 30 Tagen eingegangenen Ticketbenachrichtigungen sehen
- Auf eine Benachrichtigung tippen, um das zugehörige Ticket zu sehen
- Benachrichtigungen als gelesen markieren
Sie können festlegen, welche Art von Ticketaktualisierung eine Benachrichtigung auslöst und wie oft diese Benachrichtigungen erscheinen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Benachrichtigungen in der mobilen Zendesk Support-App.
Einstellungsbildschirm
So öffnen Sie den Einstellungsbildschirm
-
iOS-Benutzer können unten in der Symbolleiste auf das Symbol „Einstellungen“ tippen:
-
Android-Benutzer können oben links auf dem Bildschirm auf das Optionsmenü und dann auf „Einstellungen“ tippen:
>
Auf dem Einstellungsbildschirm können Sie die Benachrichtigungen konfigurieren, die auf dem Benachrichtigungsbildschirm erscheinen.
iOS | Android |
---|---|
![]() |
![]() |
Auf diesem Bildschirm können Sie Folgendes tun:
- Ihre Talk-Verfügbarkeit auswählen. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Festlegen des Agentenstatus in Zendesk Talk.
- Ihre Benachrichtigungseinstellungen öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Benachrichtigungen in der mobilen Zendesk Support-App.
- Feedback an das für die App zuständige Entwicklungsteam senden. Weitere Informationen finden Sie unter Hinterlassen von Feedback.
- Von App abmelden
Hinterlassen von Feedback
Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Produkte verbessern und weiterentwickeln können. Bitte lassen Sie unsere Entwickler wissen, was Sie gut finden und was nicht, und was einfach nicht richtig funktioniert.
So hinterlassen Sie Feedback für die App-Entwickler
-
iOS-Benutzer: Tippen Sie auf das Einstellungssymbol (
) und dann auf Feedback hinterlassen, um den Feedbackbildschirm zu öffnen.
Android-Benutzer: Öffnen Sie das linke Navigationsmenü und tippen Sie dann auf das Feedbacksymbol (
), um den Feedbackbildschirm zu öffnen.
- Geben Sie anhand der Optionsfelder (iOS) bzw. über das Dropdownmenü (Android) an, welche Art von Feedback Sie hinterlassen: Programmfehler, Erweiterung oder Lob.
- Tippen Sie auf Details (iOS) bzw. Beschreibung (Android) und geben Sie alle relevanten Informationen ein.
- Tippen Sie oben rechts auf das Häkchen (iOS) bzw. Papierflugzeug (Android), um das Feedback einzureichen.
1 Kommentare
Wie kann man im iOS und Android Mobile Support App (grün) Tickets beantworten, welche über den Webchat (Website) eintreffen?
Ist dies ein Bug, der seit mehr als einem Jahr noch nicht behoben werden konnte, oder gibt es spezielle Einstellungen?
Hat jemand bessere Erfahrungen mit anderen Tools?
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.