Frage
Wie kann ich gegen Spam vorgehen, der per Webservice eingeschleust wurde?
Antwort
Das primäre Ziel von Spammern besteht darin, Ihre Auslöser zu nutzen, um Spam-Inhalte über Platzhalter an andere Benutzer weiterzugeben. Zendesk unterdrückt automatisch bestimmte Platzhalter, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag: Überblick über die Regeln zur Unterdrückung von Platzhaltern.
Wenn Sie jedoch angepasste Auslöser haben, gibt es möglicherweise immer noch Platzhalter, die den Inhalt des Tickets bei der Ticketerstellung an den Endbenutzer weiterleiten, z. B. {{ticket.title}}
Anweisungen
Schritt 1: Entfernen Sie Platzhalter, die das Ziel der Spammer sind
Aktualisieren Sie die Kontoversion des Auslösers Anfragenden und CCs über Eingang der Anfrage benachrichtigen.
- Falls noch nicht vorhanden, fügen Sie dem Auslöser in Ihrem Konto, der Anfragende und CCs über Eingang der Anfrage benachrichtigt, die Bedingung Aktueller Benutzer | Ist | (Endbenutzer) hinzu.
- Unter Aktionen beziehen Sie sich auf die Felder E-Mail-Betreff und E-Mail-Text. Entfernen Sie alle Verweise auf den Platzhalter
{{ticket.title}}
oder einen anderen Platzhalter, der Inhalte darstellt.
Das Entfernen dieser Platzhalter macht Ihren Auslöser für Spammer nutzlos, da er den Spam-Inhalt nicht mehr mit den Empfängern teilt. Dieser Schritt stoppt zwar nicht sofort das Ankommen von Spam-Tickets, verhindert aber, dass Spammer Ihre Kunden erreichen. Die Spam-Nachrichten könnten anschließend auch weniger werden.
Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass es einen Auslöser für von Agenten erstellte Tickets gibt
Wenn Ihre Agenten Tickets im Namen von Endbenutzern erstellen (z. B. durch das Versenden proaktiver E-Mails), müssen Sie einen neuen Auslöser erstellen, der Benutzer über den Inhalt dieser Tickets benachrichtigt (aber nicht zulässt, dass Spammer dasselbe tun).
Bei neu erstellten Support-Konten ist in den Konten bereits der Standardauslöser Anfragenden über neues proaktives Ticket benachrichtigen aktiviert. Bei älteren Konten muss dieser jedoch eventuell neu erstellt werden.
Vorübergehende Blockierung von E-Mail-Domänen mithilfe der Blockliste
Während die oben genannten Empfehlungen Ihr Konto vor weiterem Spam schützen, wird die Ticketerstellung nicht sofort gestoppt. Wenn Sie die Ticketerstellung unabhängig vom Kanal blockieren möchten, verwenden Sie die Blockierliste mit dem Blockierliste-Modifikatoren sperren: oder ablehnen vorangestellt zur Domäne.
blocklist: reject:randomspammer@gmail.com suspend:qq.com
Weitere Informationen zur Spamvermeidung in anderen Kanälen finden Sie im folgenden Beitrag: Ressourcen zur Verhinderung von Spam.
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.