Apps sind für Support, Sell und Chat verfügbar. Änderungen an den installierten Apps können auf der Seite „Meine Apps“ in Support, Sell und Chat vorgenommen werden. An den Apps vorgenommene Änderungen gelten für alle Agenten.
Bei den installierten Apps kann es sich um öffentliche Apps aus dem Zendesk Marketplace und von Ihrem Unternehmen entwickelte private Apps handeln.
Die installierten Apps können nur von einem Administrator aktualisiert werden.
Ändern des Anzeigeorts und der Reihenfolge der Apps
Wo die App erscheint, wird vom Entwickler der App festgelegt. Wenn Sie Apps in Ihrem Zendesk installieren, können diese an unterschiedlichen Orten erscheinen.
- Obere Navigationsleiste – ganz oben auf dem Zendesk Support-Bildschirm.
- Hauptnavigationsleiste – auf der linken Seite des Zendesk Support-Bildschirms.
- Ticket – in einem vorhandenen Ticket, wenn der Apps-Bereich eingeblendet ist.
- Neues Ticket – in einem Ticket, das gerade erstellt wird, wenn der Apps-Bereich eingeblendet ist.
- Benutzerprofil – auf der Profilseite eines Benutzers, wenn der Apps-Bereich eingeblendet ist.
- Organisationsprofil – auf der Profilseite einer Organisation, wenn der Apps-Bereich eingeblendet ist.
An jedem dieser Orte können Sie die gewünschte Reihenfolge der Apps festlegen.
So listen Sie die Apps auf, die an einem bestimmten Ort erscheinen
- Klicken Sie auf der Seite „Meine Apps“ auf Apps neu anordnen.
Die Seite „Apps neu anordnen“ erscheint.
- Klicken Sie auf einen Eintrag unter „Ort“, um zu sehen, welche Apps dort erscheinen. Die verfügbaren Anzeigeorte hängen davon ab, wo in Zendesk Support gegenwärtig Apps installiert sind. Sie können nur Orte auswählen, an denen auch Apps erscheinen.
Hier können Sie die Reihenfolge Ihrer Apps ändern.
So ordnen Sie die Apps an einem bestimmten Ort neu an
- Klicken Sie auf der Seite Meine Apps auf Apps neu anordnen.
- Klicken Sie auf die Stelle, an der Sie die Reihenfolge der Apps ändern möchten.
- Ziehen Sie eine App an eine neue Position und legen Sie sie dort ab.
Nach dem Verschieben der App wird die neue Reihenfolge automatisch gespeichert.
- Wiederholen Sie den Vorgang beliebig oft, um andere Apps in der Liste zu verschieben.
Apps mit Gruppen- oder Rollenbeschränkungen werden beim Ändern der App-Anordnung nur angezeigt, wenn Sie den betreffenden Gruppen oder Rollen angehören.
Wenn Sie kontextbezogene Arbeitsbereiche verwenden, hat die Reihenfolge der Apps, die Sie in der Registerkarte „Apps“ des kontextbezogenen Arbeitsbereichs festlegen, Vorrang vor der auf der Seite „Meine Apps“ für Tickets festgelegten Reihenfolge. Wenn die tatsächliche Reihenfolge nicht der Einstellung auf der Seite „Meine Apps“ entspricht, prüfen Sie, ob mit dem Ticketformular ein kontextbezogener Arbeitsbereich verknüpft ist.
Ändern der App-Einstellungen
Bei Bedarf können Sie die Einstellungen für eine App ändern, wie z. B. ihren Titel.
- Machen Sie auf der Seite Meine Apps die App ausfindig, die Sie ändern möchten.
- Klicken Sie auf das Optionsmenü der App, deren Einstellungen Sie ändern möchten, und dann auf Einstellungen ändern.
- Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie unten auf der Seite auf Aktualisieren.
Die vorgenommenen Änderungen werden gespeichert.
Beschränken des App-Zugriffs
Sie können den Zugriff auf eine App beschränken, sodass nur Agenten bestimmter Gruppen oder Rollen auf sie zugreifen können.
So beschränken Sie den Zugriff auf eine App
- Machen Sie auf der Seite Meine Apps die App ausfindig, deren Zugriff Sie beschränken möchten.
- Klicken Sie auf das Optionsmenü der App, deren Zugriff Sie beschränken möchten, und dann auf Einstellungen ändern.
- Aktivieren Sie die Rollenbeschränkungen und/oder die Gruppenbeschränkungen und geben Sie die Namen der Gruppen oder Rollen ein, die auf die App zugreifen dürfen.
Agenten anderer Gruppen oder mit anderen Rollen können nicht auf die App zugreifen.
- Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie unten auf der Seite auf Aktualisieren.
Die vorgenommenen Änderungen werden gespeichert.
Deaktivieren von Apps
Sie können die in Zendesk Support installierten Apps jederzeit deaktivieren. Die Änderung gilt für alle Agenten in Ihrer Zendesk Support-Instanz.
Wenn Sie eine App dauerhaft entfernen möchten, können Sie sie deinstallieren.
- Klicken Sie auf der Seite „Meine Apps“ auf das Optionsmenü der App, die Sie deaktivieren möchten, und dann auf den Schalter Aktiviert, um die App zu deaktivieren.
Die deaktivierte App wird auf der Seite „Meine Apps“ unter „Deaktivierte Apps“ angezeigt und kann bei Bedarf wieder aktiviert werden.
- Klicken Sie auf der Seite „Meine Apps“ auf das Optionsmenü der App, die Sie aktivieren möchten, und dann auf den Schalter Deaktiviert, um die App zu aktivieren.
Die aktivierte App wird auf der Seite „Meine Apps“ unter „Installierte Apps“ angezeigt.
Deinstallieren einer App
Wenn Sie eine App nicht mehr benötigen, können Sie sie deinstallieren. Die App wird dann aus Ihrer Zendesk-Instanz entfernt und kann von keinem Ihrer Agenten mehr verwendet werden.
Wenn Sie eine App vorübergehend entfernen möchten, können Sie sie wie oben beschrieben deaktivieren und später bei Bedarf wieder aktivieren. Sie können sowohl aktivierte als auch deaktivierte Apps wie im Folgenden beschrieben deinstallieren.
So deinstallieren Sie eine App
- Machen Sie auf der Seite „Meine Apps“ die App ausfindig, die Sie deinstallieren möchten.
- Klicken Sie auf das Optionsmenü der App und dann auf Deinstallieren.
- Klicken Sie im Fenster „App deinstallieren“ auf die Schaltfläche App deinstallieren.
Aktivieren und Deaktivieren von App-Shortcuts
Wenn ein Administrator diese Funktion aktiviert hat, können Agenten App-Shortcuts für Apps erstellen, die im Zendesk-Arbeitsbereich für Agenten für sie verfügbar sind. Über App-Shortcuts können Agenten rasch auf ihre meistgenutzten App zugreifen. App-Shortcuts sind standardmäßig aktiviert.
So aktivieren oder deaktivieren Sie App-Shortcuts
-
Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf
Apps und Integrationen und dann auf Apps > Zendesk Support-Apps.
Eine Liste Ihrer installierten Apps wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, um die App-Einstellungen anzuzeigen.
- Um App-Shortcuts einzuschalten, aktivieren Sie die Einstellung Apps an Kontextfenster anheften.
- Um App-Shortcuts auszuschalten, deaktivieren Sie die Einstellung.
- Speichern Sie die Änderungen.
Kontaktaufnahme mit dem Entwickler einer App
Apps werden laufend verbessert und automatisch auf ihre neuesten Versionen aktualisiert. Wenden Sie sich mit Fragen zu einer App direkt an den Entwickler.
- Klicken Sie auf der Seite „Meine Apps“ auf das Optionsmenü der App und dann auf Website des Entwicklers.
Verwalten von privaten Apps
Private Apps sind Apps, die von Ihrem Unternehmen selbst entwickelt und in Zendesk Support hochgeladen wurden. Sie sind nicht im öffentlichen Zendesk Marketplace aufgeführt und können von anderen Zendesk-Kunden nicht installiert und verwendet werden. Weitere Informationen zu privaten Apps finden Sie unter Build your first Support app (Englisch) und Build your first Chat app (Englisch).
Sie können eine von Ihnen entwickelte App in Zendesk Support hochladen.
- Klicken Sie auf der Seite „Meine Apps“ auf Private App hochladen.
- Geben Sie einen Namen für Ihre App ein.
- Wählen Sie die ZIP-Datei der App aus, die Sie installieren möchten.
- Klicken Sie auf Hochladen.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Installationsbildschirm, um die App zu installieren.
So aktualisieren Sie eine private App
- Machen Sie auf der Seite „Meine Apps“ die App ausfindig, die Sie aktualisieren möchten.
- Klicken Sie auf das Optionsmenü der App und dann auf Aktualisieren.
- Laden Sie Ihre aktualisierte ZIP-Datei hoch.
So laden Sie eine private App herunter
- Machen Sie auf der Seite „Meine Apps“ die gewünschte App ausfindig.
- Klicken Sie auf das Optionsmenü der App und dann auf Herunterladen.
- Laden Sie die ZIP-Datei mit den Assets für Ihre App herunter.
3 Kommentare
Seit kurzem sind öffentliche und private Apps im Kontextfenster nicht mehr aufgeklappt. Wie kann man die Apps oder den Kontextbereich konfigurieren, dass bestimmte Apps aufgeklappt angezeigt werden?
Ergänzung: In unserer Sandbox funktioniert es so wie von Stephan Ossowski unten beschrieben. In der produktiven Instanz nicht. Ich habe mich mit einer Anfrage an den Support gewendet.
welche App nach erneutem Aufrufen von Zendesk Support aufgeklappt ist und welche nicht richtet sich nach dem letzten Status in der Sidebar und wird durch Cookies gespeichert.
Wenn also z.B. drei Apps installiert sind, die erste auf- und die anderen zugeklappt sind, dann wird dieser Status automatisch wiederhergestellt, sobald Zendesk Support aufgerufen wird.
Wenn die Browsercookies zwischen den einzelnen Sessions automatisch (z.B. durch eine Browsererweiterung) oder manuell gelöscht werden, dann kann der ursprüngliche Status nicht wiederhergestellt werden.
Achte daher mal darauf und teste das Verhalten vielleicht auch in einem anderem Browser. Um ausschließen zu können, dass das Problem durch ein "festgefahrenes" Cookies hervorgerufen wird, kann es auch helfen, alle Cookies wie im Artikel "Optionen zum Löschen des Cache und der Cookies" beschrieben einmal zu entfernen.
Beachte dabei, dass auch Anmeldungen verschiedener Webseiten in der Regel in Cookies gespeichert sind und du dich auf den einzelnen Webseiten mit Hilfe deiner Anmeldedaten erneut einloggen musst.
Falls es auch weiterhin zu Problemen kommen sollte, dann melde dich gerne in unserem technischen Support.
Hab noch einen entspannten Tag,
Stephan
Ich habe eine weitere Abhängigkeit gefunden. In den Settings zum Contextual Workspace wird das Verhalten der Apps beeinflusst.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.