Welchen Plan habe ich
Suite Beliebiger Plan
Support Beliebiger Plan

Wenn ein Kunde eine E-Mail an Ihre Support-E-Mail-Adresse sendet, wird in Zendesk Support ein Ticket erstellt. Die Supportadresse wird als Empfängeradresse für das Ticket festgelegt und zum Senden von Antworten verwendet. Beispiel: Bei Tickets, die an hilfe@acme.zendesk.com gesendet werden, kommen Antworten ebenfalls von hilfe@acme.zendesk.com.

Wenn Sie eine Supportadresse hinzufügen, sehen Sie in einem Vorschaufenster genau das, was Endbenutzer in ihrem Posteingang sehen, damit Sie das Endbenutzererlebnis besser verstehen. Welche Antwortadresse Endbenutzer sehen, hängt davon ab, ob Sie Supportanfragen unter einer Zendesk-Adresse oder einer externen E-Mail-Adresse erhalten. Die Verwendung personalisierter Antworten wirkt sich ebenfalls auf die Antwortadresse („Antwort von“) aus, die Endbenutzer sehen.

In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:
  • Verwenden von Zendesk-E-Mail-Adressen als Supportadressen
  • Verwenden von externen E-Mail-Adressen als Supportadressen
  • Verwendung von personalisierten Antworten in Verbindung mit Supportadressen
Verwandte Beiträge:
  • Übersicht über die E-Mail-Standardeinstellungen in Zendesk
  • Hinzufügen von Support-E-Mail-Adressen, unter denen Benutzer Tickets einreichen können
  • Von welcher Supportadresse werden E-Mail-Antworten gesendet?

Verwenden von Zendesk-E-Mail-Adressen als Supportadressen

Aus der folgenden Tabelle geht hervor, wie die Adressen „Gesendet an“ und „Antwort von“ bei Verwendung von Zendesk-E-Mail-Adressen aussehen, wenn Benutzer E-Mails an eine Ihrer bekannten Supportadressen senden.

Tabelle 1. Anwendungsbeispiele für Zendesk E-Mail-Adressen
Gesendet an (Adresse, an die Benutzer E-Mails senden) Antwort von (Adresse, die Benutzer in Antwort-E-Mails sehen) Beispiel
support@meinesubdomäne.zendesk.com Name der Supportadresse <support@meinesubdomäne.zendesk.com> Acme Support <support@acme.zendesk.com>
Hinweis: Wenn die Supportadresse keinen Namen hat, sieht die Antwortadresse wie folgt aus: <support@acme.zendesk.com>
hilfe@meinesubdomäne.zendesk.com Name der Supportadresse <hilfe@meinesubdomäne.zendesk.com> Acme Hilfe <hilfe@acme.zendesk.com>
vertrieb@meinesubdomäne.zendesk.com Name der Supportadresse <vertrieb@meinesubdomäne.zendesk.com> Acme Vertrieb <vertrieb@acme.zendesk.com>

Verwenden von externen E-Mail-Adressen als Supportadressen

Aus der folgenden Tabelle geht hervor, wie die Adressen „Gesendet an“ und „Antwort von“ bei Verwendung von externen E-Mail-Adressen aussehen, wenn Benutzer E-Mails an eine Ihrer bekannten Supportadressen senden.
Hinweis: Weitere Informationen zur Verwendung einer externen E-Mail-Adresse finden Sie unter Weiterleiten eingehender E-Mails von Ihrer vorhandenen E-Mail-Adresse an Zendesk Support.
Tabelle 2. Anwendungsbeispiele für externe E-Mail-Adressen
Gesendet an (Adresse, an die Benutzer E-Mails senden) Antwort von (Adresse, die Benutzer in Antwort-E-Mails sehen) Beispiel
support@meinefirma.com Name der Supportadresse <support@meinefirma.com> Acme Support <support@acme.com>
Hinweis: Wenn die Supportadresse keinen Namen hat, sieht die Antwortadresse wie folgt aus: <support@acme.com>
hilfe@meinefirma.com Name der Supportadresse <hilfe@meinefirma.com> Acme Support <hilfe@acme.com>
vertrieb@meinefirma.com Name der Supportadresse <vertrieb@meinefirma.com> Acme Support <vertrieb@acme.com>

Verwendung von personalisierten Antworten in Verbindung mit Supportadressen

Wenn personalisierte Antworten aktiviert sind, stimmt die Antwortadresse („Antwort von“) mit der Supportadresse überein, an die die E-Mail gesendet wurde, und enthält außerdem den Namen des antwortenden Agenten oder Endbenutzers.

Informationen zur Verwendung personalisierter E-Mail-Antworten finden Sie unter Aktivieren von personalisierten E-Mail-Antworten.

Aus der folgenden Tabelle geht hervor, wie die Adressen „Gesendet an“ und „Antwort von“ aussehen, wenn personalisierte E-Mail-Antworten aktiviert sind und Benutzer E-Mails an eine Ihrer bekannten Supportadressen senden.

Tabelle 3. Anwendungsbeispiele für personalisierte Antworten
Gesendet an (Adresse, an die Benutzer E-Mails senden) Antwort von (Adresse, die Benutzer in Antwort-E-Mails sehen) Beispiel
support@meinesubdomäne.zendesk.com Benutzername (Name der Supportadresse) <support@meinesubdomäne.zendesk.com> Clara Grün (Acme Support) <support@acme.zendesk.com>
Hinweis: Wenn die Supportadresse keinen Namen hat, sieht die Antwortadresse wie folgt aus: Clara Grün <support@acme.zendesk.com>
vertrieb@meinesubdomäne.zendesk.com Benutzername (Name der Supportadresse) <vertrieb@meinesubdomäne.zendesk.com> Ben Günther (Acme Vertrieb) <vertrieb@acme.zendesk.com>
support@meinefirma.com Benutzername (Name der Supportadresse) <support@meinefirma.com> Clara Grün (Acme Support) <support@acme.com>
vertrieb@meinefirma.com Benutzername (Name der Supportadresse) <vertrieb@meinefirma.com> Ben Günther (Acme Vertrieb) <vertrieb@acme.com>
Powered by Zendesk