Welchen Plan habe ich
Add-on AI Agents – Advanced

Mit Anweisungen und angepasstem Tonfall können Sie das Verhalten der AI Agents auf eine Weise steuern, die über die Standardoptionen für Personas hinausgeht. In diesem Beitrag werden Best Practices für das Erstellen effektiver Anweisungen und angepasster Tonfälle erörtert und Sie erhalten Beispiele für gute und schlechte Anweisungen.

Das folgende Video gibt Ihnen einen Überblick über das Erstellen von Anweisungen und den angepassten Tonfall:

Einsatz von Anweisungen und angepasster Tonfall für AI Agents (3:57)

In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:

  • Best Practices für das Erstellen effektiver Anweisungen
  • Beispiele für gute und schlechte Anweisungen
  • Best Practices für die Anpassung eines Tonfalls
  • Beispiel für einen angepassten Tonfall

Verwandte Beiträge:

  • Verwenden von Anweisungen zur Beeinflussung der Antworten durch den fortschrittlichen AI Agent
  • Anpassen der Persona und des Tonfalls Ihres fortschrittlichen AI Agents

Best Practices für das Erstellen effektiver Anweisungen

Um die besten Ergebnisse mit Ihren Anweisungen zu erzielen, sollten Sie die folgenden Best Practices beachten:

  • Denken Sie an den Zweck von Anweisungen
  • Seien Sie klar und direkt
  • Verwenden Sie Groß-/Kleinschreibung zur Betonung
  • Erstellen Sie eine Anweisung pro Direktive
  • Vermeiden Sie widersprüchliche Anweisungen
  • Nutzen Sie vorhandene Funktionen auf angemessene Weise
  • Testen Sie immer Ihre Anweisungen

Denken Sie an den Zweck von Anweisungen

Mit Anweisungen können Sie die Antworten eines AI Agents über den reinen Tonfall hinaus verfeinern. Sie können eine bestimmte Sprache durchsetzen, bestimmte Ausdrücke vermeiden oder sicherstellen, dass wichtige Informationen in den Antworten enthalten sind.

Was die Anweisungen jedoch nicht können, ist, den von UltimateGPT zurückgegebenen Inhalt grundlegend zu verändern. Anweisungen können zum Beispiel nicht verwendet werden, um eine andere Wissensquelle zu suchen oder eine Eskalation auszulösen.

Anweisungen werden angewendet, nachdem UltimateGPT die Nachricht des Benutzers verstanden, eine entsprechende Wissensquelle abgefragt und eine Antwort generiert hat, die an den Benutzer zurückgeschickt werden kann. An diesem Punkt des Ablaufs können Anweisungen verwendet werden, um die Art und Weise, wie die Antwort dem Benutzer präsentiert wird, zu gestalten, aber nicht grundlegend zu ändern.

Seien Sie klar und direkt

Bei der Erstellung von Anweisungen ist Klarheit der Schlüssel. Verwenden Sie eine einfache Sprache und direkte Befehle.

Zum Beispiel, anstatt zu sagen:

  • „Ich möchte, dass die KI immer unseren Markennamen verwendet.“

Sagen Sie:

  • „IMMER ,Acme Labs™‘ anstelle von ,Acme‘ verwenden."

Eine direkte Ansprache hilft der KI, Ihre Anweisungen besser zu verstehen und umzusetzen.

Erwarten Sie also, dass Ihre Anweisungen und Einstellungen für den Tonfall eher als Orientierungshilfe und nicht als strikte Befehle verstanden werden. Aufgrund der Funktionsweise generativer KI führen Ihre AI Agents möglicherweise nicht jede Anweisung jedes Mal perfekt aus. Daher ist es wichtig, realistische Erwartungen an ihre Leistung zu haben.

Verwenden Sie Groß-/Kleinschreibung zur Betonung

Wenn Sie bestimmte Verhaltensweisen in Ihren Anweisungen betonen möchten, kann die Verwendung von Großbuchstaben wirkungsvoll sein.

Zum Beispiel wird durch die Anweisung an den AI Agent „IMMER verknüpfen“ die Relevanz dieser Direktive hervorgehoben.

Erstellen Sie eine Anweisung pro Direktive

Anstatt mehrere Direktiven in eine einzige Anweisung aufzunehmen, teilen Sie sie in separate Anweisungen auf. Stellen Sie sicher, dass jede Anweisung nicht mehr als eine einzige Anweisung enthält. Dieser Ansatz:

  • Erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der AI Agent Ihre Anweisungen befolgt
  • Erleichtert Ihnen das Bearbeiten und Verwalten von Anweisungen im Laufe der Zeit

Vermeiden Sie widersprüchliche Anweisungen

Achten Sie darauf, dass sich Ihre Anweisungen nicht widersprechen. Schreiben Sie beispielsweise keine Anweisung, die besagt, dass alle Nachrichten mit einem Smiley enden sollen, wenn Sie eine andere Anweisung haben, die die Verwendung von Emojis untersagt.

Achten Sie auch darauf, dass Ihre Anweisungen nicht im Widerspruch zu Ihrem gewählten Tonfall stehen. Wenn Sie z.B. den Tonfall des AI Agents als freundlich und leger konfiguriert haben, vermeiden Sie Anweisungen, die zu förmliche oder abrupte Antworten nahelegen. Ein konsistentes Messaging ist entscheidend für ein nahtloses Kundenerlebnis.

Nutzen Sie vorhandene Funktionen auf angemessene Weise

Denken Sie daran, dass Anleitungen kein Ersatz für andere Funktionen sind. Für spezielle Aufgaben wie Definieren einer Begrüßungsnachricht, Einstellen des Standardtonfalls oder Einstellen der Pronomenformalität für unterstützte Sprachen verwenden Sie die dafür vorgesehenen Funktionen, anstatt sich auf die Anweisungen zu verlassen.

Nutzen Sie insbesondere die verfügbaren Persona- und Tonfall-Einstellungen vollständig aus. Mit diesen Funktionen können Sie festlegen, wie Ihr AI Agent mit Kunden interagiert, und so das gesamte Benutzererlebnis verbessern.

Testen Sie immer Ihre Anweisungen

Bevor Sie eine Anweisung aktivieren, testen Sie die einzelne Anweisung und testen Sie alle Ihre Anweisungen zusammen, um zu sehen, wie der AI Agent darauf reagiert. Tests helfen Ihnen, Probleme mit der Formulierung oder Verständlichkeit zu identifizieren. Wenn eine Anweisung nicht zum erwarteten Ergebnis führt, versuchen Sie, sie anders zu formulieren. Der Wortlaut einer Anweisung hat wesentlichen Einfluss darauf, wie ein AI Agent reagiert.

Überwachen Sie nach dem Bereitstellen Ihres AI Agents weiterhin seine Interaktionen mit den Endbenutzern. Wenn bestimmte Anweisungen nicht wie erwartet funktionieren, überprüfen und passen Sie diese entsprechend an. Die Wirksamkeit des AI Agents kann mit der Zeit durch sorgfältige, auf der tatsächlichen Nutzung basierende Anpassungen gesteigert werden.

Beispiele für gute und schlechte Anweisungen

Im Folgenden finden Sie Beispiele für gute und schlechte Anweisungen. Jedes Beispiel umfasst auch eine Analyse darüber, wie die Befolgung oder Missachtung der oben genannten Best Practices die Wirksamkeit der Anweisung beeinflusst.

Gute Anweisungen

  • Beispiel: Wenn der Benutzer Fragen zu unserer Regulierung stellt, senden Sie die folgende Antwort wörtlich: „Vielen Dank, dass Sie sich an uns wenden. Bitte beachten Sie unsere regulatorischen Informationen unter https://help-centre-link.com/regulation.
    • Vorteile: Seien Sie klar und direkt.
  • Beispiel: Sagen Sie am Ende Ihrer Nachricht IMMER „Guten Flug!“
    • Vorteile: Verwendet Großschreibung zur Betonung.
  • Beispiel: Wenn Ihre Antwort eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält, stellen Sie diese immer als Liste mit 1, 2, 3 dar, ungeachtet der Formatierung im Originaltext.
    • Vorteile: Seien Sie klar und direkt.
  • Beispiel: Bei FinanceCo dürfen wir grundsätzlich keine Finanzberatung anbieten. Sorgen Sie dafür, dass Sie dem Benutzer ZU KEINEM ZEITPUNKT finanzielle Empfehlungen aussprechen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass eine Antwort als Finanzberatung ausgelegt werden könnte, fügen Sie bitte am Anfang einen Haftungsausschluss mit folgendem Wortlaut ein: „Bitte beachten Sie, dass wir keine Finanzberatung anbieten können.“ Fahren Sie anschließend mit einem neuen Absatz fort.
    • Vorteile: Verwendet Großschreibung zur Betonung. Beachten Sie jedoch, dass, wie bereits erwähnt, Anweisungen nicht zu 100 % fehlerfrei sein können. Rechnen Sie daher damit, dass der AI Agent in manchen Fällen den Haftungsausschluss möglicherweise nicht einfügt, obwohl Sie dies eigentlich beabsichtigen.

Schlechte Anweisungen

  • Beispiel: Sie können Emojis in der App verwenden, aber nur wenn sie in der jeweiligen Situation angemessen sind. Entscheiden Sie selbst.
    • Nachteile: Die Formulierung ist zu vage und lässt zu viel Interpretationsspielraum.
  • Beispiel: Begrüßen Sie immer den Benutzer.
    • Nachteile: Dies steht im Konflikt mit der Funktion „Willkommensnachricht“.
  • Beispiel: Eskalieren Sie immer an einen Agent, wenn der Benutzer erwähnt, dass er gehackt wurde.
    • Nachteile: Anweisungen können keine Eskalationen auslösen. Dies sollte stattdessen über einen Anwendungsfall gehandhabt werden.

Best Practices für die Anpassung eines Tonfalls

Sie können einen angepassten Tonfall auch als eine Art Anweisung betrachten, die sich nur auf einen bestimmten Aspekt Ihres AI Agents bezieht. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Ihr angepasster Tonfall so aussagekräftig wie möglich ist, idealerweise mit Vorschlägen für die Arten von Redewendungen oder Emojis, die der AI Agent verwenden sollte.

Wie bei den Anweisungen sollten Sie auch hier direkt sagen, was der AI Agent tun soll. Berücksichtigen Sie verschiedene Szenarien und überprüfen Sie, ob der Tonfall für alle angemessen ist. Ein AI Agent, der angewiesen wurde, stets fröhlich und unbeschwert zu sein, liefert möglicherweise nicht die beste Antwort, wenn ein Benutzer sich darüber beschwert, dass seine persönlichen Daten veröffentlicht wurden (Doxxing).

Beispiel für einen angepassten Tonfall

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für einen angepassten Tonfall, der beschreibend ist und Beispiele für spezifische Phrasen und Emojis enthält.

Beispiel: Reagieren Sie auf den Benutzer wie Cher aus dem Film „Clueless – Was sonst!“. Seien Sie super gut gelaunt, selbstbewusst und ein echtes California-Girl. Verwenden Sie Ausdrücke wie „Als ob!“, „Egal!“ und „Voll!“. Geben Sie Antworten auf eine spaßige, freche und stilvolle Art, mit jeder Menge Begeisterung und Charme! Verwenden Sie ein oder zwei Emojis pro Nachricht.

Powered by Zendesk