Ankündigung am Beginn der Einführung Ende der Einführung
30. Juli 2025 30. Juli 2025 12. August 2025

Wir freuen uns, die Einführung der IP-Blockierung in Messaging ankündigen zu können: einer leistungsstarken neuen Methode zum Schutz von Agenten und Services vor böswilligen, Spam- oder beleidigenden Benutzern. Diese Funktion erweitert unsere Funktion zum Sperren von Benutzern, da Sie alle Benutzer blockieren können, die eine bestimmte IP-Adresse verwenden, und ist besonders effektiv gegen böswillige Akteure, die Sperren umgehen, indem sie mehrere Konten erstellen.

Diese Ankündigung enthält folgende Aspekte:

  • Was ändert sich?
  • Warum nimmt Zendesk diese Änderung vor?
  • Was muss ich tun?

Was ändert sich?

Administratoren und berechtigte Agenten in Zendesk Messaging haben jetzt folgende Möglichkeiten:

  • Blockieren von Benutzern nach IP-Adresse direkt über das Admin Center (einschließlich Unterstützung für Subnetze und Wildcards).
  • Anzeigen und Verwalten gesperrter IP-Adressen, einschließlich Unterstützung für Suchen, Sortieren und Auditprotokolle.
  • Aktivieren rollenbasierter Berechtigungen, um angepassten Rollen oder Agenten Sperrmöglichkeiten zu gewähren.
  • Automatische Blockierung störender oder anonymer Benutzer, auch wenn sie kein Kontoprofil haben.
  • Auslösen von Sperren durch Automatisierung mithilfe von Geschäftslogik oder KI-Signalen.

Benutzer einer blockierten IP-Adresse sehen nach der Sperrung eine Fehlermeldung im Messaging-Web Widget oder in Mobile-SDKs. Aktive Sitzungen werden in Echtzeit beendet und der Messaging-Launcher wird bei zukünftigen Besuchen ausgeblendet.

Warum nimmt Zendesk diese Änderung vor?

Zendesk will Ihnen, sichere, produktive und konforme Kundenerlebnisse bieten. IP-Blockierung:

  • Schließt eine wichtige Funktionslücke zwischen Live-Chat und Messaging, die unsere in den fünf wichtigsten Zielen enthaltene Initiative unterstützt, mehr Kunden auf Messaging umzustellen.
  • Schützt vor koordiniertem Spam und Betrug, die die Agentenproduktivität stören und den Support überfordern können.
  • Unterstützt Compliance und Geschäftsanforderungen wie geografische oder regulatorische Einschränkungen.
  • Ermöglicht KI-First-Workflows, da Bots IP-Blockierungen automatisch erkennen und vorschlagen können.

Diese Funktion wird bereits von Support-Teams mit hohem Chat-Volumen verwendet und ist jetzt auch in Messaging verfügbar, damit Sie Ihren Schutz problemlos skalieren können.

Was muss ich tun?

  • Aktivieren Sie die IP-Blockierung für Agenten mit angepassten Rollen (nur Enterprise und höhere Pläne).
  • Auf der Seite IP-Sperre können Sie gesperrte IP-Adressen anzeigen, hinzufügen, bearbeiten und entfernen.
  • Überprüfen Sie Ihre Automatisierungen: Mithilfe von Auslösern und KI-Signalen können Sie mithilfe angepasster Logik IP-Sperren empfehlen.
  • Messaging-SDK-Verhalten überprüfen: Bei Mobilgeräten und im Web wird das Fehlererlebnis aktualisiert und der Status „Blockiert“ angezeigt.

Wenn Sie Messaging derzeit nicht verwenden oder Missbrauchsfälle nicht per IP managen, sind keine Maßnahmen erforderlich.

Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie in unserer Help Center-Dokumentation:

  • Überblick über die Sperrung von IP-Adressen für Messaging-Kanäle
  • Beschränken des Zugriffs auf Messaging-Kanäle nach IP-Adresse
  • Verwalten der vom Zugriff auf Messaging-Kanäle ausgeschlossenen IP-Adressen
  • Zugreifen auf und Verwenden der Seite „Gesperrte IP-Adressen“ im Admin Center

Falls Sie Feedback oder Fragen zu dieser Ankündigung haben, dann besuchen Sie unser Community-Forum, in dem wir das Produkt-Feedback der Kund:innen sammeln und verwalten. Wenn Sie allgemeine Hilfe zu Ihren Zendesk-Produkten benötigen, wenden Sie sich an den Zendesk-Kundensupport.

Powered by Zendesk