

Sie können Bilder in Beiträgen in der Help-Center-Wissensdatenbank einfügen. Wenn Sie Bilder einfügen, werden sie als Anhänge zum Beitrag hinzugefügt. Große Bilder werden automatisch an die Breite des Beitrags angepasst.
Sie sollten das Bild direkt einfügen und nicht aus einer anderen Quelle kopieren, damit keine Bildprobleme auftreten. Als Alternative zum Einfügen von Bildern direkt in Beiträgen können Sie die Bilder auch auf einem öffentlichen Dateiserver hosten und dann den entsprechenden Link eingeben.
So fügen Sie ein Bild in einen Beitrag ein
- Erstellen Sie im Help Center einen neuen Beitrag oder bearbeiten Sie einen vorhandenen Beitrag.
- Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der das Bild erscheinen soll.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Ziehen Sie das Bild durch Drag & Drop in den Hauptteil des Beitrags.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Bild einfügen. Klicken Sie auf Bilder hochladen und wählen Sie das gewünschte Bild aus.
Die maximale Bilddateigröße ist 20 MB.
Die Bildgröße wird durch eine Komprimierungsfunktion in CSS automatisch an die Breite des Beitrags angeglichen. Es empfiehlt sich, ein Bild, dessen Breite 1600 Pixel überschreitet, manuell zu verkleinern, da es durch die Komprimierung im veröffentlichten Beitrag verzerrt erscheinen kann. Die manuelle Verkleinerung wird auch bei Verwendung des Web Widgets empfohlen (siehe Optimieren von Help-Center-Bildern für das Widget weiter unten). - Klicken Sie im daraufhin eingeblendeten Dialogfeld auf Einfügen.
Das Bild erscheint im Beitrag.
- Klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie ein geschlossenes Help Center haben, bei dem sich alle Benutzer anmelden müssen, werden Beitragsbilder in E-Mail-Benachrichtigungen an Benutzer, die Ihrem Help Center folgen, nicht korrekt angezeigt. Dies ist ein bekanntes Problem.
Optimieren von Help-Center-Bildern für das Web Widget
Damit die in Help-Center-Beiträgen enthaltenen Bilder im Web Widget korrekt angezeigt werden, müssen die Bilder in der richtigen Größe zum jeweiligen Beitrag hinzugefügt werden.
Wenn Help-Center-Beiträge zur Darstellung im Web Widget konvertiert werden, werden die Attribute in den HTML-Tags (bis auf die Attribute „src“ und „alt“) entfernt und angepasste CSS-Regeln ignoriert. Bei den meisten Bildern ist dies kein Problem. Wenn die Originalbilder aber übermäßig groß sind und zur Darstellung im Help Center anhand von HTML- oder angepassten CSS-Code stark verkleinert werden, kann es vorkommen, dass sie im Web Widget viel zu groß erscheinen.
Angenommen, Sie möchten ein Symbol in einem Help-Center-Beitrag anzeigen. Die Originalgröße der Symbolgrafik beträgt 300x300 Pixel. Damit das Symbol im Help Center entsprechend verkleinert wird, werden die folgenden Attribute zum HTML-Code hinzugefügt: width=“6%”
height=“6%”
.
Im Help-Center-Beitrag wird das Symbol daraufhin im Format 18x18 Pixel dargestellt (6 % der ursprünglichen Größe). Wenn der Beitrag dann aber zur Darstellung im Web Widget aufbereitet wird und die Breiten- und Höhenattribute entfernt werden, erscheint das Symbol wieder in der Originalgröße, was für das Widget unpassend ist.
Um Probleme dieser Art zu vermeiden, sollten Sie Bilder immer von Anfang an wie gewünscht verkleinern, statt die Größe im HTML- oder CSS-Code zu manipulieren.
1 Kommentare
Hallo, mir ist aufgefallen, dass leider nicht mehr angezeigt wird, welches Bild "verwendet wird" und welches Bild nicht im Beitrag ist. Das macht es unheimlich schwer Bilder raus zulöschen... warum wurde das denn geändert?
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.