Welchen Plan habe ich
Suite Professional, Enterprise oder Enterprise Plus
Support mit Explore Professional oder Enterprise

Visualisierungen ermöglichen die Darstellung von Daten im gewünschten Format. Nachdem Sie die gewünschten Metriken und Attribute zum Bericht hinzugefügt haben, zeigt Explore die Query automatisch in dem am besten geeigneten Format an. Sie können jedoch den Diagrammtyp des Berichts und zahlreiche Anzeigeoptionen des Diagramms ändern.

In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:

  • Ändern des Diagrammtyps
  • Anpassen des Diagramms
  • Wählen des richtigen Diagrammtyps für Ihre Daten

Ändern des Diagrammtyps

Zur Darstellung der Ergebnisse stehen in Explore mehr als 20 Diagrammtypen zur Verfügung. Explore wählt anhand der von Ihnen hinzugefügten Metriken und Attribute automatisch einen Diagrammtyp aus. Sie können auch im Report Builder im Menü „Visualisierungsart“ () einen neuen Diagrammtyp auswählen.

So ändern Sie den Diagrammtyp
  1. Klicken Sie im Report Builder in der rechten Seitenleiste auf das Menü Visualisierungsart ().
  2. Wählen Sie einen neuen Diagrammtyp aus. Weitere Informationen finden Sie unter Wählen des richtigen Diagrammtyps für Ihre Daten.

  3. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Menüs, um es zu schließen und zum Bericht zurückzukehren. Der Bericht wird im ausgewählten Diagrammtyp angezeigt.

Anpassen des Diagramms

Im Menü Diagrammkonfiguration () können Sie die Farbe, den Text und die Interaktionen eines Berichts bearbeiten. Dieses Menü enthält für jeden Diagrammtyp eigene Anpassungsoptionen. Manche dieser Anpassungsoptionen sind für alle Diagramme verfügbar, andere sind nur bei bestimmten Diagrammtypen sichtbar.

Die folgenden Anpassungsoptionen sind für alle Diagramme verfügbar:

  • Diagramm: Bearbeiten von Optionen, die für jeden Diagrammtyp spezifisch sind. Hierzu zählen Optionen zum Bearbeiten des Diagrammformats. Falls das Diagramm keine Achsen hat, kann hier die Textgröße geändert werden.
  • Farben: Bearbeiten der Farben für Diagrammtext und Ergebnisse. Wenn Sie der Kontoinhaber sind, können Sie die Standardfarbe im Menü Admin festlegen.
  • Anzeigeformat: Ändern des Ergebnisformats (Prozent, Währung, Zeitstempel oder angepasste Formate). Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Ergebnisformats.
  • Datumsanzeigeformat: Ändern des Datumsformats im Bericht. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie ein Datumsattribut hinzugefügt haben.
  • Zeilenauswahl: Ändern der Darstellung der Zeilenauswahl auf der linken Seite des Diagramms (nur bei Diagrammen mit Zeilen).
  • Legende: Bearbeiten der Position, Sichtbarkeit und Farben der Legende.
  • Datentipps: Anzeigen von Informationen zu den Ergebnissen, wenn der Mauszeiger auf einen Datenpunkt gesetzt wird (siehe Arbeiten mit Datentipps).
  • Angezeigte Werte: Steuern der Anzeige und des Formats der Metrikwerte im Diagramm.
  • Trendlinie: Hinzufügen und Formatieren einer Trendlinie in den Diagrammen.
  • Angewendete Filter: Anzeigen oder Ausblenden von Filtern für Betrachter.
  • Visualisierungsselektor: Hinzufügen des Visualisierungsselektors zum Diagramm. Mit seiner Hilfe können Benutzer zwischen verschiedenen Diagrammtypen eines Dashboards wechseln.
  • Interaktionen: Aktivieren oder Deaktivieren von Interaktionen (siehe Deaktivieren der Dashboard- und Berichtsinteraktivität).
  • Zerlegungsmethode: Segmentieren ausgewählter Datenpunkte anhand zusätzlicher Attribute (siehe Interagieren mit Berichten).
  • Aufschlüsseln: Aufschlüsseln der Daten in Explore (siehe Verfeinern von Berichten durch Aufschlüsselung).
  • Explosion: Steuern der Anzeige und des Stils von Explosionsdiagrammen.

Die folgenden Anpassungsoptionen sind nur für bestimmte Diagrammtypen verfügbar:

  • X-Achse, Y-Achse, Sekundärachsen: Bearbeiten von Einstellungen wie Farbe, Sichtbarkeit und Beschriftungsgröße. Sie können eine Sekundärachse bearbeiten, wenn Sie eine Metrik auf einer Doppelachse hinzufügen (siehe Hinzufügen von Metriken zu einer Doppelachse).
    Tipp: Wenn Sie den Namen der X- oder Y-Achse ändern möchten, doppelklicken Sie im Diagramm auf den aktuellen Namen und geben Sie dann einen neuen Namen ein.

  • Spalten: Bearbeiten von Breite, Sichtbarkeit und Ausrichtung von Tabellenspalten. Weitere Informationen zum Anpassen von Tabellen finden Sie unter Anpassen von Tabellen.

Wählen des richtigen Diagrammtyps für Ihre Daten

Welchen Diagrammtyp Sie für Ihren Bericht wählen, hängt von den Informationen ab, die Sie vermitteln möchten. In diesem Abschnitt helfen wir Ihnen, die für Ihre Anforderungen am besten geeignete Visualisierung zu bestimmen.

In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
  • Diagrammtypen zum Vergleichen von Trends im Zeitverlauf
  • Diagrammtypen zum Anzeigen des Workflows
  • Diagrammtypen zum Vergleich von Kategorien
  • Diagrammtypen mit Metriken als Achsen
  • Diagrammtypen zum Vergleichen von Metriken
  • Diagrammtypen zum Vergleichen von Werten mit Gesamtergebnissen
  • Sonstige Diagrammtypen

Diagrammtypen zum Vergleichen von Trends im Zeitverlauf

Für die Darstellung der Trendentwicklung von Ergebnissen eignen sich besonders in Leserichtung von links nach rechts verlaufende Diagramme.

  • Linie
  • Säule
  • Fläche
  • Sparkline

Diagrammtypen zum Anzeigen des Workflows

Wenn es um die Darstellung der Ergebnisse Ihres Unternehmens geht, stehen Diagrammtypen zur Wahl, die sich ganz besonders zum Anzeigen von Arbeitsabläufen eignen. Diese Diagrammtypen sind eher dafür ausgelegt, die Entwicklung von Ergebnissen zu verdeutlichen, als Ergebnisse zu vergleichen.

  • Trichter
  • Relational
  • Parallele Sets
  • Wortwolke

Diagrammtypen zum Vergleich von Kategorien

In Explore gibt es Diagrammtypen zur aussagekräftigen Darstellung von Berichten, die Team- oder Kategorieergebnisse vergleichen. Diese Diagrammtypen werden zur Darstellung von Metriken für Attribute (Kategorien) empfohlen.

  • Balken
  • Punkt
  • Treemap-Diagramm
  • Bubble Pack
  • Piktodiagramm

Diagrammtypen mit Metriken als Achsen

Im Gegensatz zu anderen Diagrammen,die mindestens eine von einem Attribut definierte Achse aufweisen, werden bei den Diagrammen in diesem Beitrag nur Metriken als Achsen verwendet. Damit sind sie für den Vergleich mehrere Metriken innerhalb einer gemeinsamen Skala geeignet.

  • Blase
  • Radar

Diagrammtypen zum Vergleichen von Metriken

Metriken lassen sich zwar mit allen Diagrammtypen vergleichen, doch manchmal möchten Sie auch nur Ergebnisse für eine Metrik anzeigen oder Metriken miteinander vergleichen, ohne Attribute hinzuzufügen. Mit Ausnahme des Wasserfalldiagramms eignen sich diese Diagramme vor allem für das Vergleichen von einer oder zwei Metriken.

  • KPI
  • Bullet
  • Tachometer
  • Wasserfall

Diagrammtypen zum Vergleichen von Werten mit Gesamtergebnissen

Explore bietet auch Visualisierungen für die Analyse der Einzelwerte, aus denen sich ein Gesamtergebnis zusammensetzt. Mit diesen Diagrammen können Sie beispielsweise untersuchen, welche Gruppen die meisten Tickets lösen oder welche Wertekombination die höchsten Zahlen ergibt.

  • Kreis
  • Sunburst

Sonstige Diagrammtypen

Obwohl Explore viele Visualisierungen bietet, die Ihnen bei der Darstellung Ihrer Berichtsergebnisse helfen, ist manchmal eine einfache Tabelle die beste Art, Informationen zu präsentieren.

  • Arbeiten mit Tabellen
Powered by Zendesk