Welchen Plan habe ich
Suite, alle Versionen Team, Growth, Professional, Enterprise oder Enterprise Plus
Support mit Guide Professional oder Enterprise

Sie können Google Analytics oder einen anderen Analysedienst eines Drittanbieters in Ihrem Help Center implementieren, um datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen Sie Ihr Help Center und Ihre Inhalte verbessern können.

Gesetze in bestimmten Ländern und Bundesstaaten (z. B. die e-Datenschutz-Richtlinie der Europäischen Union oder der California Consumer Privacy Act) schreiben möglicherweise vor, dass Endnutzern die Möglichkeit haben müssen, das Tracking durch Google Analytics oder einen anderen Drittanbieter zu deaktivieren, beispielsweise durch einen universellen Opt-out-Mechanismus wie Global Privacy Control (GPC). Weitere Informationen, wie Sie diese Anforderungen erfüllen können, finden Sie unter Implementieren der Cookie-Einwilligung in Ihrem Help Center.
Wichtig: Wenn die Verwendung eines Einwilligungsbanners erforderlich ist, um Benutzer über Cookies oder andere Tracking-Technologien zu informieren, müssen Sie den Drittanbieter-Analysedienst zu Ihrem Help-Center-Design hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen eines Analysedienstes zur Cookie-Einwilligung.
In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:
  • Auswählen eines Analysedienstes zur Cookie-Einwilligung
  • Hinzufügen von Google Analytics oder eines anderen Drittanbieter-Analysedienstes zu Ihrem Help Center
  • Verfolgen des Besucherverkehrs im Help Center mit der in Zendesk verfügbaren Google Analytics-Integration

Auswählen eines Analysedienstes zur Cookie-Einwilligung

Bei der Wahl eines für Ihr Help Center geeigneten Analysedienstes sollten Sie berücksichtigen, ob es notwendig ist, Benutzer in einem Einwilligungsbanner über Cookies oder andere Tracking-Technologien zu informieren. Verwenden Sie nur eine der folgenden Optionen, um doppelte Analysen zu vermeiden:
  • Wenn eine Cookie-Einwilligung erforderlich ist: In Ländern und Bundesstaaten, in denen Sie eine Cookie-Einwilligung einholen müssen, um Vorschriften wie die e-Datenschutz-Richtlinie der Europäischen Union oder den California Consumer Privacy Act zu erfüllen, sollten Sie den verwendeten Analysedienst wie unter Hinzufügen von Google Analytics oder eines anderen Drittanbieter-Analysedienstes zu Ihrem Help Center beschrieben implementieren.
  • Wenn keine Cookie-Einwilligung erforderlich ist: Wenn Sie nicht beabsichtigen, ein Einwilligungsbanner zu verwenden, können Sie die in Zendesk verfügbaren Google Analytics-Integration verwenden, die unter Verfolgen des Besucherverkehrs im Help Center mit der in Zendesk verfügbaren Google Analytics-Integration beschrieben ist.

Hinzufügen von Google Analytics oder eines anderen Drittanbieter-Analysedienstes zu Ihrem Help Center

In Ländern und Bundesstaaten, in denen Sie eine Cookie-Einwilligung einholen müssen, um Vorschriften wie die e-Datenschutz-Richtlinie der Europäischen Union oder den California Consumer Privacy Act zu erfüllen, können Sie die in Zendesk verfügbare Google Analytics-Integration nicht verwenden. Stattdessen müssen Sie den Tracking-Code für Google Analytics bzw. den anderen Analysedienst zum Code für das Help-Center-Design hinzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass Cookies erst nach Erteilung der Einwilligung geladen werden.

Wenn in Zendesk die Google Analytics-Integration aktiviert ist, müssen Sie sie deaktivieren, bevor Sie einen externen Cookie-Einwilligungsdienst hinzufügen, um sicherzustellen, dass Cookies erst nach Erteilung der Einwilligung geladen werden.

Sie können nur dann den Analysedienst eines Drittanbieters zum Code für das Help-Center-Design hinzufügen, wenn Sie Suite Growth oder höher bzw. Support mit Guide haben. Nachdem Sie den Code zum Design hinzugefügt haben, wird es zu einem angepassten Design, sofern es nicht schon vorher ein angepasstes Design war.

So fügen Sie Tracking-Code eines Drittanbieters zu Ihre Help-Center-Design hinzu

  • Befolgen Sie die Anweisungen des Analysedienstes, um die jeweiligen Analysefunktionen zu implementieren.

    In den meisten Fällen müssen Sie den Tracking-Code in die Vorlagendatei „document_head.hbs“ einfügen. Sie können auch Google Tag Manager verwenden, um Analyse-Tags zu implementieren (siehe Verwenden des Google Tag Managers für Ihr Help Center).

Verfolgen des Besucherverkehrs im Help Center mit der in Zendesk verfügbaren Google Analytics-Integration

Wenn Sie keine Cookie-Einwilligung einholen müssen, können Sie die in Zendesk verfügbare Google Analytics-Integration verwenden, um den Besucherverkehr in Ihrem Help Center zu verfolgen. Diese Option ist nur für die Nutzung von Google Analytics ohne Cookie-Einwilligungstool vorgesehen. Google Analytics ist ein Service, der von einem Drittanbieter bereitgestellt wird, nicht von Zendesk. Wenn eine Cookie-Einwilligung erforderlich ist, lesen Sie Hinzufügen von Google Analytics oder eines anderen Drittanbieter-Analysedienstes zu Ihrem Help Center.

Bevor Sie den Besucherverkehr über Google Analytics verfolgen können, müssen Sie ein Google Analytics-Konto einrichten (falls Sie noch keines haben) und dann Ihr Help Center zu diesem Konto hinzufügen. Anweisungen zu diesen Aufgaben finden Sie in der Supportdokumentation von Google.

Um Google Analytics zur Verfolgung des Besucherverkehrs Ihres Help Centers zu verwenden, müssen Sie ein Google Analytics-Konto einrichten und dann die entsprechende Google Analytics-Tracking-ID zum Help Center hinzufügen.

So fügen Sie die Tracking-ID zum Help Center hinzu
  1. Klicken Sie in der Seitenleiste von Wissensadministrator auf das Symbol Einstellungen ().
  2. Klicken Sie unter Integrationen auf die Option zum Aktivieren von Google Analytics und geben Sie Ihre Tracking-ID ein.
  3. Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf Aktualisieren.
Hinweis: Weitere Informationen über die Einrichtung von GA4 zur Verfolgung des Besucherverkehrs im Help Center finden Sie in externen Inhalten wie dem Beitrag How to set up and use Zendesk Guide with Google Analytics 4 von Swifteq.
Powered by Zendesk