Gesetze in bestimmten Rechtsordnungen (z. B. die ePrivacy-Richtlinie der Europäischen Union oder der California Consumer Privacy Act) können verlangen, dass Sie die Einwilligung der Benutzer für Cookies einholen oder Benutzern die Möglichkeit geben, Cookies auf Ihren Websites zu deaktivieren. Wenn Sie in Ihrem Help Center beispielsweise einen externen Analyseservice wie Google Analytics verwenden oder die anonyme Benutzerverfolgung aktiviert haben, muss der Benutzer in der Lage sein, seine Einwilligung zu verweigern, beispielsweise mittels eines universellen Opt-out-Mechanismus.
Einrichten eines externen Cookie-Einwilligungsdienstes
Damit Benutzer ihre eigenen Cookie-Voreinstellungen festlegen können, müssen Sie einen externen Cookie Consent Service (CCS) verwenden, um Cookie-Einwilligungsoptionen in Ihrem Help Center bereitzustellen. Das Blockieren von Cookies kann das Benutzererlebnis beeinträchtigen.
So richten Sie einen externen Cookie Consent Service ein
- Wählen Sie Cookie-Einwilligungsplattform eines Drittanbieters, z. B. Cookiebot, TrustArc oder OneTrust, und folgen Sie deren Anweisungen.
-
Klicken Sie in der Seitenleiste von Wissensadministrator auf Erscheinungsbild anpassen (
).
- Klicken Sie auf der Seite „Designs“ neben dem Design, zu dem Sie die Cookie-Einwilligungsoptionen hinzufügen möchten, auf Anpassen.
- Klicken Sie auf Code bearbeiten.
- Implementieren Sie wie in den Anweisungen des Cookie Consent Service beschrieben die dort bereitgestellten JavaScript-Snippets.
Je nach Service können die Anweisungen variieren. Im Allgemeinen müssen Sie den Code innerhalb des Tags
headeinfügen. Dazu fügen Sie die zusätzlichen JavaScript-Snippets, die von der Cookie-Consent-Plattform eines Drittanbieters bereitgestellt werden, zur Vorlage document_head.hbs hinzu. Diese Vorlage enthält alles im Taghead.Wenn die Vorlage document_head.hbs eines oder mehrere Analyse-Snippets (z. B. Google Analytics) enthält, sollten Sie das Cookie-Consent-Snippet davor einfügen.
- Konfigurieren Sie den Code gemäß den Anweisungen des Cookie Consent Service so, dass er alle Guide-Cookies und die lokale Speicherung der in der Zendesk Cookie-Liste nicht als erforderlich gekennzeichneten Cookies steuert.
Universelle Opt-outs mit Global Privacy Control (GPC)
Global Privacy Control (GPC) ist eine Browsereinstellung, die Websites über die Datenschutzpräferenzen eines Nutzers auch im Hinblick auf Cookies von Drittanbietern informiert, indem sie an jede Website, die der Nutzer besucht, ein entsprechendes Signal sendet. Im Gegensatz zur Cookie-Einwilligung gilt das GPC-Signal eines Benutzers für verschiedene Websites. In manchen Ländern sind die Betreiber von Websites gesetzlich verpflichtet, GPC-Signale auch dann zu respektieren, wenn sie im Widerspruch zu der Cookie-Einwilligung auf einer bestimmten Website stehen.
Häufig stellen CSS-Anbieter auch GPC-Tools bereit, mit denen Sie dafür sorgen können, dass GPC-Signale respektiert werden.