Frage
Wie erkennt Zendesk eine Sprache für einen Benutzer in Support?
Antwort
Zendesk erkennt die Sprache des Endbenutzers auf unterschiedliche Weise. Wenn Sie in Support mehrere Sprachen unterstützen, werden in diesem Beitrag sämtliche potentiellen Situationen zur Erkennung der Sprache des Endbenutzers beschrieben.
- So werden Benutzersprachen erkannt, wenn sie von einem Agenten erstellt wurden
- So werden Benutzersprachen über die automatische Erkennung festgelegt
- Was kann ich tun, wenn die Sprache eines Benutzers falsch eingestellt ist?
So werden Benutzersprachen erkannt, wenn sie von einem Agenten erstellt wurden
Wenn ein Administrator oder Agent einen Benutzer erstellt, wird die Sprache automatisch entsprechend der Standardsprache des Support-Kontos festgelegt. Um die Standardsprache zu ändern, öffnen Sie das Admin Center und gehen Sie zur Seite „Lokalisierung“. Wählen Sie auf der Registerkarte Lokalisierung die Standardsprache aus. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag: Hinzufügen mehrerer Sprachen zu Zendesk Support.
So werden Benutzersprachen über die automatische Erkennung festgelegt
Dies gilt nur für Benutzer, die bisher noch nicht in Ihrem Support-Konto erstellt wurden.
- E-Mail-Erkennung: Wenn ein Endbenutzer vor dem Einreichen eines Tickets noch nicht in Ihrem Support-Konto erstellt wurde, wird die Sprache automatisch erkannt, und zwar anhand seiner ersten E-Mail an Ihr Support-Konto. Nachfolgende E-Mails oder Tickets lösen keine Überschreibung der Sprache des Endbenutzers aus, selbst wenn dauerhaft eine andere Sprache verwendet wird. Umgehen Sie das Problem durch eine manuelle Festlegung.
- Help Center: Wenn ein nicht registrierter Endbenutzer in der Menüleiste des Help Centers eine Sprache auswählt und eine Anfrage in dieser Sprache einreicht, wird der Benutzer erstellt und die Sprache anhand der Sprache des Help Centers bestimmt, die beim Einreichen des Tickets ausgewählt war. Sie können die Sprache auch manuell festlegen, und zwar auf die bevorzugte Sprache des Benutzers.
- Web Widget: Zendesk Support kann die bevorzugte Sprache eines Benutzers anhand der Einstellungen seines Webbrowsers ermitteln. Der sogenannte Accept-Language-Header, der über HTTP weitergeleitet wird, enthält Informationen zur bevorzugten Sprache des Benutzers. Wenn diese Sprache vorhanden ist, kann sie beim Erstellen des Benutzers erkannt und entsprechend eingestellt werden (sofern die Sprache in Ihrem Support-Konto eingerichtet ist). Durch Anpassung des Web Widgets können Sie die Browser-Voreinstellungen außer Kraft setzen. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Anpassung des Web Widgets.
- Support SDK: Wenn Sie die jeweils neueste Version der Support-SDKs nutzen, wird die Sprache für nicht registrierte Endbenutzer anhand des Gebietsschemas von ihrem Gerät festgelegt. Wenn Sie das Gebietsschema des Geräts nicht unterstützen, wird für den Benutzer die Standardsprache Ihres Kontos festgelegt.
- API: Wenn der Benutzer über die API erstellt wird, wird für den Benutzer die Standardsprache Ihrer Support-Instanz festgelegt. Um eine bestimmte Sprache für Benutzer auszuwählen, leiten Sie ein Gebietsschema im API-Aufruf weiter.
- Soziale Medien Die Spracherkennung funktioniert bei Social-Media-Tickets nicht. Wenn ein Endbenutzer ein Ticket von einer Social-Media-Plattform wie Facebook Messenger verschickt, wird die Standardsprache des Zendesk-Kontos mit dem Endbenutzerprofil verknüpft.
- Suppor-Auslöser: Auslöser können auch die Sprache eines Benutzers im Profil aktualisieren, wenn sie in den Aktionen des Auslösers festgelegt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Referenz: Auslöseraktion.
Was kann ich tun, wenn die Sprache eines Benutzers falsch festgelegt ist?
Die Informationen oben beziehen sich nur darauf, dass die Sprache beim Erstellen des Benutzers festgelegt wird. Daher kann es vorkommen, dass Sprachen nicht richtig festgelegt sind. Folgende Möglichkeiten bestehen, um den Fehler zu beheben:
- Ändern Sie die Benutzersprache manuell. Nehmen Sie diese Änderung immer nur für einen Benutzer vor.
- Erstellen Sie ein Skript mit dem „Create Many Users“- oder „Update Many Users“-Aufruf in der Zendesk-API.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.