Talk bietet drei Arten von Telefonanschlüssen an:
- Standardanschlüsse über das öffentliche Telefonnetz (PSTN-Anschlüsse)
- Digitale Anschlüsse per VoIP-Protokoll (Voice over Internet Protocol)
- SIP-IN-Anschlüsse (Session Initiation Protocol) per IP-Technologie (Internet Protocol)
Die verschiedenen Anschlusstypen unterstützen unterschiedliche Betriebsanforderungen und Kommunikationsstrategien. Die Beschreibung der drei Anschlusstypen in diesem Beitrag soll Ihnen die Auswahl des passenden Anschlusstyps erleichtern.
In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:
Überblick über PSTN-Standardanschlüsse
PSTN-Standardanschlüsse werden meist einfach als Telefonanschlüsse bezeichnet und bilden das Rückgrat für herkömmliche Gesprächsverbindungen über das öffentliche Telefonnetz.
PSTN-Anschlüsse bieten folgende Vorteile:
- Sie sind stabil, zuverlässig und damit eine bewährte Option für Kunden, die vor allem Wert auf unterbrechungsfreie Kommunikation legen.
- Sie sind einfach einzurichten und zu verwenden. Spezielle Geräte oder aufwendige Schulungen sind nicht erforderlich.
- Sie sind für alle Kunden ungeachtet ihrer technischen Möglichkeiten zugänglich, sodass Sie eine breite Zielgruppe ansprechen können.
Wann Sie einen PSTN-Standardanschluss wählen sollten
Wählen Sie einen PSTN-Anschluss, wenn Sie eine einfache und zuverlässige Kommunikation ohne erweiterte Funktionen benötigen.
Informationen für den Einstieg finden Sie unter Hinzufügen von Talk-Telefonanschlüssen.
Überblick über digitale Anschlüsse
Digitale Anschlüsse nutzen die VoIP-Technologie und unterstützen mehr Funktionen als herkömmliche PSTN-Anschlüsse.
Digitale Anschlüsse bieten folgende Vorteile:
- Sie brauchen keine Telefonnummer anzugeben, unter der Ihre Kunden Sie anrufen können.
- Sie können telefonischen Support in anderen Ländern anbieten, ohne dort eine Telefonnummer einrichten zu müssen.
- Es fällt keine monatliche Gebühr an. Sie bezahlen nur für die tatsächliche Nutzung. Weitere Informationen zu den Kosten eines Talk-Anschlusses finden Sie unter Zendesk Talk-Rufnummern – Verfügbarkeit und Preise.
- Sie kontrollieren die Integration und legen selbst fest, wer Sie anrufen kann. So können Sie die Anrufschaltfläche beispielsweise nur für angemeldete Kunden oder Ihre VIP-Kunden hinzufügen.
Wann Sie einen digitalen Anschluss wählen sollten
Wählen Sie einen digitalen Anschluss, wenn Sie Zuverlässigkeit mit erweiterten Funktionen kombinieren möchten, um Ihre Kundeninteraktionen zu verbessern.
Informationen für den Einstieg finden Sie unter Hinzufügen eines digitalen Talk-Anschlusses.
Überblick über SIP-IN-Anschlüsse
SIP-IN-Anschlüsse nutzen IP-Technologie für die Sprachkommunikation. SIP-IN-Anschlüsse sind eine moderne, skalierbare Lösung, die an sich ändernde Kommunikationsanforderungen angepasst werden kann.
SIP-IN-Anschlüsse bieten folgende Vorteile:
- Eskalation von Anrufen durch einen AI Agent. Verbinden Sie einen externen AI Agent mit Zendesk Talk und eskalieren Sie Anrufe an menschliche Agenten, wenn der AI Agent die Anfrage nicht lösen kann. Nutzen Sie lokale Anbieter vor Ort und leiten Sie Anrufe über SIP zur Bearbeitung an Zendesk weiter (Bring Your Own Carrier, BYOC).
- Leiten Sie Anrufe über SIP-IN an Zendesk weiter, ohne dass Gebühren für die Nutzung des öffentlichen Telefonnetzes anfallen.
- Binden Sie ein externes IVR oder eine andere Partner-App in den Anrufablauf ein, um ein komplexeres und besser integriertes Serviceerlebnis zu schaffen.
Wann Sie einen SIP-IN-Anschluss wählen sollten
Wählen Sie einen SIP-IN-Anschluss, wenn Sie AI Agents und andere Anwendungen von Drittanbietern mit Talk verbinden oder Talk mit Ihrem eigenen Anbieter verwenden möchten.
Informationen für den Einstieg finden Sie unter Hinzufügen eines Talk SIP-IN-Anschlusses.
0 Kommentare