Aktuell Stand: 1. Januar 2025
unseren Bericht zur Inhaltsmoderation
Dieser EU-Bericht zur Inhaltsmoderation bietet den Empfängern des Zendesk-Dienstes Transparenz über die Inhaltsmoderationsaktivitäten, die Zendesk im vorherigen Kalenderjahr (vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2024) durchgeführt hat.
Wenn Sie Fragen zu diesem Bericht haben, wenden Sie sich bitte an dsa@zendesk.com.
Dieser Bericht enthält die folgenden Abschnitte:
- Anordnungen von Behörden der EU-Mitgliedsstaaten
- Von Einzelpersonen eingereichte Mitteilungen
- Von Zendesk initiierte Inhaltsmoderation
- Rechtsmittel von den betroffenen Serviceempfängern einreichen
Anordnungen von Behörden der EU-Mitgliedsstaaten
Bestellungen nach Typ vermeintlich rechtswidriger Inhalte
Art des rechtswidrigen Inhalts |
Anzahl von Bestellungen |
Betrug | 1 |
Bestellungen nach Mitgliedsstaat
Mitgliedsstaat | Anzahl von Bestellungen |
Frankreich | 1 |
Mittlere Antwortzeit
Zeit (Median) bis zur Bestätigung des Eingangs der Anordnung bei der Behörde, die die Anordnung erlassen hat | 1 Tag |
Zeit (Median), um die Behörde, die die Anordnung erlassen hat, oder eine andere in der Verfügung genannte Behörde über den Eingang der Verfügung zu informieren und die Anordnung in Kraft zu setzen | 1 Tag |
Von Personen eingereichte Notizen
Benachrichtigungen nach Art des vermeintlichen rechtswidrigen Inhalts
Art von potenziell rechtswidrigem Inhalt | Anzahl von Benachrichtigungen |
Geistiges Eigentum (IP) | 332 |
Betrug | 9 |
Anderes rechtswidriges Verhalten | 2 |
Benachrichtigungen von vertrauenswürdigen Flaggern
Benachrichtigungen von vertrauenswürdigen Flaggern | 0 Benachrichtigungen |
Grundlagen für durchgeführte Aktionen
Basis of Action | Nummer |
Aktionen aufgrund von Verstößen gegen die Richtlinien zu Benutzerinhalten und -verhalten sowie gegen Gesetze | 150 |
Benachrichtigungen, die automatisch verarbeitet werden
Benachrichtigungen, die automatisch verarbeitet werden | 0 |
Mittlere Antwortzeit
Zeit bis zur erforderlichen Reaktion (Median). | 3,7 Tage |
Von Zendesk initiierte Inhaltsmoderation
Beschreibung der von Zendesk initiierten Inhaltsmoderation
Zendesk übernimmt in der Regel keine proaktive Moderation von Inhalten. Als Dienstanbieter für andere Unternehmen erwarten wir von unseren Abonnenten, dass sie im Einklang mit der Zendesk-Inhalts- und Verhaltensrichtlinie für Benutzersowie ihren eigenen Richtlinien Inhalte moderieren.
Zendesk verwendet automatisierte Tools, um bestimmte Inhalte zu identifizieren und/oder zu filtern. Diese Tools werden hauptsächlich im Spam-Kontext eingesetzt: E-Mails, die an Zendesk-Kundenkonten gesendet werden, durchlaufen E-Mail-Spamfilter, und anhand des Spam-Verdikts wird festgestellt, ob eingehende E-Mails zur Erstellung von Tickets erstellt oder in eine Überprüfungswarteschlange gestellt werden, damit Kunden sie überprüfen können. Darüber hinaus werden Kommentare zu Help-Center- Beiträgen sowie Posts und Kommentare in unserem Community- Produkt durch einen automatischen Spamfilter übertragen, um offensichtlichen Spam zu erkennen. Zendesk nutzt außerdem automatisierte Tools, um betrügerische Konten anhand von Betrugsanzeigen zu identifizieren und zu sperren.
Zendesk führt eine reaktive Inhaltsmoderation durch, wenn es die entsprechende Benachrichtigung von den Strafverfolgungsbehörden erhalten hat, über einen Bericht, der von Mitgliedern der Öffentlichkeit eingereicht wurde, oder über eine interne Eskalation. Unsere Inhaltsmoderationsaktivitäten stehen im Einklang mit der Zendesk-Richtlinie zu Benutzerinhalten und -verhaltenund werden von einem zentralen Team innerhalb von Zendesk durchgeführt, das aus Missbrauchsexperten besteht, die für die Untersuchung von Missbrauch auf Zendesk zuständig sind. Dieses Team erhält nach seiner Einstellung eine allgemeine Schulung sowie regelmäßige Schulungen zur Einhaltung des Digital Services Act.
Die Inhaltsmoderation besteht in erster Linie aus dem Kündigen von Kundenkonten, wodurch die Inhalte effektiv entfernt werden. Teilweise werden aber auch die anstößigen Inhalte entfernt.
Von Zendesk initiierte Inhaltsmoderation nach Grund
Grund | Nummer |
Spam/Phishing: | 803 |
Verwendete Erkennungsmethoden
Erkennungsmethoden | Nummer |
KI Erkennungstool | 340 |
Missbrauchsanalysen durchführen | 463 |
Rechtsmittel von den betroffenen Serviceempfängern einreichen
Anzahl von Beschwerden, die über interne Beschwerdebearbeitungssysteme eingegangen sind | 0 |
Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.
Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.
0 Kommentare