AI Agents sind in verschiedenen Zendesk-Produkten und -Integrationen verfügbar. Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie AI Agents nutzen können.
In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:
Verwandter Beitrag:
AI Agents in Messaging-, E-Mail- und Webformular-Kanälen
Mit AI Agents – Essential können Sie in Messaging-, E-Mail- und Webformular-Kanälen AI Agents erstellen.
Diese AI Agents nutzen generative KI, um mit Ihren Kunden zu sprechen, und können viele Anfragen ohne Zutun eines menschlichen Agenten lösen. Falls ein Kunde doch an einen menschlichen Agenten weitergeleitet werden muss, übergibt der AI Agent diesem die von ihm erfassten Informationen, damit er die Anfrage schneller und effizienter bearbeiten kann.
Weitere Informationen:
AI Agents – Advanced in Messaging- und E-Mail-Kanälen
Mit AI Agents – Advanced können Sie in Messaging- und E-Mail-Kanälen erweiterte AI Agents erstellen.
Damit können Sie komplexere Kundenanfragen automatisieren, geskriptete Konversationsflüsse für bestimmte Szenarien erstellen, die Bearbeitung von Anfragen durch Integration mit anderen Systemen vollständig automatisieren sowie detaillierte Berichte zur Nutzung von AI Agents und Automatisierungsraten generieren.
Weitere Informationen:
AI Agents für Messaging in Mobile SDKs
AI Agents für Messaging lassen sich nahtlos in Ihr mobiles Supportangebot einbinden. Mit unseren Mobile SDKs können Sie ihn ganz einfach in jede beliebige mobile App integrieren, um die Fragen von Kunden im Kontext zu beantworten, ohne dass diese die App verlassen oder ihr Erlebnis unterbrechen müssen. Der Benutzer kann Beiträge als „hilfreich“ kennzeichnen oder angeben, dass er weitere Hilfe benötigt und sein Problem als Supportticket eskalieren möchte.
Weitere Informationen:
Zendesk AI Agents für Slack
Wenn der AI Agent in der Slack-Integration für Zendesk Support aktiviert ist, kann er auf jedem für die Support-Integration konfigurierten Slack-Channel Fragen mit entsprechenden Beitragsvorschlägen beantworten:
Der Benutzer kann mit den Schaltflächen Ja und Nein angeben, ob ein vorgeschlagener Beitrag hilfreich ist, und gegebenenfalls mit der entsprechenden Schaltfläche weitere Vorschläge anzeigen.
Wenn seine Frage in keinem der vorgeschlagenen Beiträge beantwortet wird, kann der Benutzer ein Supportticket einreichen:
Weitere Informationen:
Zendesk AI Agents für Microsoft Teams
Wenn der Bot in der Microsoft Teams-Integration für Zendesk Support aktiviert ist, kann er Fragen der Benutzer in einer neuen Konversation mit entsprechenden Beitragsvorschlägen beantworten:
Standardmäßig ist der AI Agent in Kanälen ausgeschaltet. Ein Administrator oder Agent kann den Answer Bot-Befehl in einem Kanal verwenden, um den AI Agent einzuschalten und die Einstellungen für diesen Kanal – z. B. die Filterung der Beitragsempfehlungen nach Help Center, Label oder Benutzersegmenten – zu verwalten.
Wenn der AI Agent keine Antwort liefern kann, werden Sie aufgefordert, ein Ticket zu erstellen.
Weitere Informationen:
Zendesk AI Agents im Web Widget (Classic)
Wenn Sie in Ihrem Help Center oder auf Ihrer Website das Web Widget (Classic) installiert haben, können Ihre Kunden bei Bedarf Beitragsvorschläge erhalten.
Dabei lassen sich jederzeit Optionen zur Eskalation an einen menschlichen Agenten bereitstellen, sodass der Benutzer einen Rückruf anfordern, einen Live-Chat einleiten oder eine Nachricht hinterlassen kann.
Weitere Informationen:
APIs für AI Agents
Mit der Answer Bot-API können Unternehmen die KI-basierte Self-Service-Hilfe auf jeden Kanal erweitern. Entwickler können bei Bedarf jederzeit eigene automatisierte Self-Service-Erlebnisse erstellen. Bei korrekter Implementierung können Benutzer ihre Fragen schnell und einfach als gelöst oder nicht gelöst kennzeichnen. Dadurch erhalten Sie mehr Daten für Berichte und können das AI Agent-Modell laufend weiter verbessern.
Weitere Informationen: