Suite | Growth, Professional, Enterprise oder Enterprise Plus |
Support mit | Guide Professional oder Enterprise |

Sie können Assets wie Bilder und Dateien für ein Help-Center-Design hochladen.
Hochladen eines Assets für Ihr Design
Sie können Assets wie Bilder und Dateien in Ihr Help Center hochladen. Die Assets werden im Webcache eines Cloud Delivery Network (CDN) gespeichert. Webcaches verbrauchen weniger Bandbreite, reduzieren die Serverlast und verkürzen die Antwortzeiten.
Für Designs gibt es eine Reihe zulässiger Dateitypen. Weitere Informationen finden Sie unter Zulässige Dateitypen für Design-Assets.
So laden Sie eigene Design-Assets hoch
- Klicken Sie in der Seitenleiste von Wissensadministrator auf das Symbol Erscheinungsbild anpassen (
).
- Klicken Sie neben dem gewünschten Design auf Anpassen.
- Klicken Sie auf Code bearbeiten.
- Klicken Sie im Bereich Dateien auf Neue hinzufügen und dann auf Asset.
-
Wählen Sie die gewünschte Datei aus. Die Namen von Design-Assets müssen eindeutig sein und können maximal 50 Zeichen lang sein. Die folgenden Zeichen sind in Asset-Namen zulässig: Buchstaben, Ziffern, Punkt, Minuszeichen, Pluszeichen, Unterstreichungszeichen, Bindestrich. Bei Asset-Namen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Sie können also nicht sowohl eine Datei namens asset.jpg als auch eine andere namens Asset.jpg haben.
Die Asset-Datei wird zur Asset-Liste hinzugefügt.
Zulässige Dateitypen für Design-Assets
In der folgenden Tabelle sind die Dateitypen aufgeführt, die als Designassets zulässig sind. Die zulässigen Dateitypen für Assets sind auf die im Help-Center-Design verwendeten Dateitypen beschränkt.
Asset-Kategorie | Zulässige Dateitypen |
---|---|
Bilder | jpg, jpeg, png, gif, svg, webp, tiff, tif, bmp, ico, webm |
Schriftarten | woff2, woff, eot, otf, ttf, svg |
Textdateien | js, css, html, json, txt, xml |
Andere | mp4, swf, wav, ogg, mp3 |
Rich-Content-Formate wie Microsoft PowerPoint, Microsoft Word und PDF können nur als Beitragsanhänge verwendet werden, nicht als Designassets.
Verwenden hochgeladener Assets im Code eines Designs
Sie können hochgeladene Assets im Stylesheet des Designs (style.css) oder in einer Vorlage referenzieren. In der Datei style.css verwenden Sie die von Guide unterstützten Asset-Pfadvariablen. In Vorlagen verwenden Sie den Asset-Helper von Curlybars.
Mit Asset-Variablen und -Helpern im Code können Sie die Assets im Design mühelos ersetzen, ohne den eigentlichen Code des Designs zu bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Ersetzen eines Assets in Ihrem Design.
So verwenden Sie ein hochgeladenes Asset im Code eines Designs
-
Klicken Sie in der Seitenleiste von Wissensadministrator auf das Symbol Erscheinungsbild anpassen (
).
- Klicken Sie neben dem gewünschten Design auf Anpassen.
- Klicken Sie auf Code bearbeiten.
- Klicken Sie im Abschnitt Assets auf die gewünschte Asset-Datei.
Es erscheint eine Reihe von Ausdrücken für das Asset.
- Klicken Sie auf Kopieren, um den benötigten Asset-Ausdruck in die Zwischenablage zu kopieren.
- Fügen Sie den Asset-Ausdruck in den Code des Designs ein.
Beispiele
style.css
.class-name {
background: url($assets-backpack2-jpeg);
}
Der Wert assets-backpack2-jpeg
ist eine Variable mit dem relativen Pfad zum Asset.
.hbs-Dateien
Im HTML-Markup:
<img src="{{asset 'backpack2.jpeg'}}">
In einem style-Tag:
<style>
.class-name {
background: url("{{asset 'backpack2.jpeg'}}");
}
</style>
In einem script-Tag:
<script>
var assetsBackpack2 = "{{asset 'backpack2.jpeg'}}";
</script>
Sie können den Asset-Helper in einem script-Tag in einer Vorlage verwenden, nicht aber in der Datei script.js.
Weitere Informationen zum Bearbeiten des Designcodes finden Sie unter Anpassen des Help-Center-Designs.
Ersetzen eines Assets in Ihrem Design
Mit Asset-Variablen und -Helpern können Sie die Assets im Design dynamisch ersetzen, ohne den eigentlichen Code des Designs zu bearbeiten (siehe Verwenden hochgeladener Assets im Code eines Designs oben). Sie können das Design ganz einfach durch Auswahl einer neuen Asset-Datei in Ihrem System aktualisieren.
- Klicken Sie in der Seitenleiste von Wissensadministrator auf das Symbol Erscheinungsbild anpassen (
).
- Klicken Sie neben dem gewünschten Design auf Anpassen.
- Klicken Sie auf Code bearbeiten.
- Suchen Sie im Abschnitt Assets die Asset-Datei, die Sie ersetzen möchten.
- Klicken Sie im Optionsmenü hinter dem Namen der Asset-Datei auf Ersetzen.
- Wählen Sie ein neues Asset in Ihrem System aus.
Nach Hochladen der Asset-Datei wird das Design durch Variablen oder Helper, die das Asset referenzieren, dynamisch aktualisiert. Diese Änderung tritt sofort in Kraft.
Das Asset wird nicht ersetzt, wenn Sie die vollständige URL des Assets in der HTML-Quelle der veröffentlichten Help-Center-Seiten angegeben haben. Der Link zum Asset wird gebrochen, da beim Ersetzen eines Assets die veröffentlichte URL geändert wird. Aus diesem Grund sollten Sie in einem Design, einer Seitenvorlage und einer externen Webseite die veröffentlichte Asset-URL nicht verwenden.
Löschen eines Design-Assets
Sie können ein nicht mehr benötigtes Design-Asset problemlos löschen.
So löschen Sie ein Design-Asset
- Klicken Sie in der Seitenleiste von Wissensadministrator auf das Symbol Erscheinungsbild anpassen (
).
- Klicken Sie neben dem gewünschten Design auf Anpassen.
- Klicken Sie auf Code bearbeiten.
- Suchen Sie im Abschnitt Assets die Asset-Datei, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie im Optionsmenü hinter dem Namen der Asset-Datei auf Asset löschen.
- Bestätigen Sie, dass Sie das Asset wirklich löschen möchten.
Das Asset wird aus der Asset-Liste entfernt.
33 Kommentare
Kaley Beck
What is the maximum file size of assets? I have found that larger files do not upload successfully.
0
Rajan
Gab I meant to use another JS file from assets in the script.js file within the theme. Currently, we do import via documenation_head.hbs.
0
Gab
That's definitely possible. You can import a zip archive of a help center theme, containing templates, JavaScript, CSS, and assets.
More information can be found here: Importing a help center theme
0
Rajan
Tipene Hughes Gorka Cardona-Lauridsen I want to import the js file from assets in the script.js file. Is it possible??
0
Tipene Hughes
1
Gerrit
Hey Tipene Hughes
Thanks for the info. I had almost thought so. A suggestion would be to include this info in your help center articles.
I think I will solve it by simply copying the CSS content into the style.css.
Thanks again for the great support.
0
Tipene Hughes
Thanks for the additional context, Gerrit!
I've just received confirmation that it is not possible to access image assets from within a CSS stylesheet that has also been uploaded as an asset. Currently, the asset path variable only resolves correctly within the themes default style.css file or in it's templates.
Edit: to add, if you did want to use the image asset directly in the HTML template, you would need to use the asset helper, which would look something like this:
1
Gerrit
Hey Tipene Hughes
thanks for your reply.
I tried this (with and without ' ' ).
did not work. A freshly uploaded image did not work either.
I can see this:
BUT!
I added a class to my regular style.css file of the template
in the article I added just a <div class="prev-img"></div>
and this is the result and its shown in the article :
Does this mean, I cannot use it in a CSS File which I added in the asset folder?
0
Tipene Hughes
Hey Gerrit,
Out of curiosity, can you try adding the background as an inline style in your HTML to see if that can access the asset correctly? Also, it might be worth removing the png from your help center assets file and re-adding it.
Let me know how you go!
1
Gerrit
David Bjorgen Thank you very much. Unfortunately this does not work either :(
I see 403 errors in the console.
Maybe I should contact tech-support.
0
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.