Suite | Growth, Professional, Enterprise oder Enterprise Plus |
Support mit | Guide Professional oder Enterprise |

Die GitHub-Integration ermöglicht Ihnen, ein Design gemeinsam mit anderen in GitHub zu entwickeln und zu pflegen und dann in Guide zu veröffentlichen. Stellen Sie vor dem Einrichten der Integration in Guide sicher, dass Ihr Design in GitHub gespeichert ist.
Die GitHub-Integration kann nur von einem Guide-Administrator eingerichtet werden.
Vorbereiten des Designs in GitHub
Bevor Sie die Integration in Guide einrichten, müssen Sie sicherstellen, dass das Design in GitHub gespeichert ist. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Git und GitHub haben, lesen Sie dieses Tutorial. Wenn das Design bereits in GitHub gespeichert ist und den folgenden Anforderungen entspricht, gehen Sie zu Einrichten der Integration in Guide.
Damit die Integration funktioniert, muss das zu verwendende GitHub-Repository folgende Anforderungen erfüllen:
-
Die Manifestdatei muss sich auf der Root-Ebene des GitHub-Repositorys befinden
Die Datei manifest.json muss auf der Root-Ebene des GitHub-Repositorys abgelegt sein, damit Guide Ihr Design hinzufügen kann. Tools und andere zusätzliche Dateien, die ebenfalls dort gespeichert sind, werden beim Importieren in Guide einfach ignoriert.
-
Das GitHub-Repository kann nur jeweils ein Design enthalten
Sie können in jedem Repository nur jeweils ein Design verwalten. Beim Import des Designs können Sie mit der Branch-Option Variationen Ihres Designs ausprobieren.
So legen Sie Ihr Design in einem GitHub-Repository ab
- Wenn Sie noch kein Design haben, forken Sie das Repository mit dem Design „Copenhagen“ und beginnen Sie, das Design aufzubauen. Auf diese Weise können Sie künftig ganz einfach Verbesserungen aus dem Design „Copenhagen“ in Ihr Design übertragen.
- Wenn Ihr Design in Guide gespeichert ist, laden Sie Ihr Design aus Guide herunter, erstellen Sie ein GitHub-Repository (sofern noch nicht vorhanden) und verschieben Sie das Design in das GitHub-Repository.
- Wenn Ihr Design nicht in Guide oder GitHub gespeichert ist, erstellen Sie ein GitHub-Repository (sofern noch nicht vorhanden) und verschieben Sie Ihr Design in das GitHub-Repository.
Nachdem Sie Ihr Design in GitHub vorbereitet haben, können Sie die Integration in Guide einrichten.
Einrichten der Integration
Um die GitHub-Integration einzurichten, müssen Sie sicherstellen, dass das Design in GitHub gespeichert ist. Anschließend können Sie es dann in Guide von GitHub abrufen. Durch diesen einmaligen Abruf wird die Verbindung zwischen dem Design und GitHub hergestellt.
Nachdem Sie die Integration eingerichtet haben, bearbeiten Sie das Design in GitHub und aktualisieren es dann in Guide. Anschließend können Sie in Guide eine Vorschau des Designs anzeigen und das Design veröffentlichen.
So richten Sie die GitHub-Integration mit Ihrem Guide-Design ein
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Design in GitHub vorbereitet haben.
-
Klicken Sie in der Seitenleiste von Wissensadministrator auf das Symbol Erscheinungsbild anpassen (
).
Die Seite „Designs“ wird geöffnet:
- Klicken Sie oben rechts auf Design hinzufügen.
- Klicken Sie auf Aus GitHub hinzufügen.
- Geben Sie die URL für das Repository und optional einen Branch-Namen ein, wenn Sie das Design von einer anderen Branch als der Standard-Branch abrufen möchten. Klicken Sie dann auf Importieren.
- Melden Sie sich bei GitHub an, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und klicken Sie dann auf Authorize Zendesk.
Sobald der Importvorgang abgeschlossen ist, wird das Miniaturbild des Designs auf der Seite „Designs“ angezeigt. Wenn Sie Probleme haben, lesen Sie die Hinweise unter Beheben von Fehlern in der GitHub-Integration für Guide-Designs.
Nachdem Sie die Verbindung zwischen Ihrem Design in Guide und GitHub hergestellt haben, können Sie das Design in GitHub verwalten und bei Bedarf in Guide aktualisieren.
16 Kommentare
Adam Jakab
Hi,
I am confused about the authorization request.
I add the target repo so that ZD can pull the updated repo content from GH.
Why am I being asked to authorize ZD Guide app for full read/write permissions on all private and public repositories?
I had to decline. Can you review this?
0
Chris Batt
It's been 18 months since the last ask to sync with GitLab, so I'll add my +1. Rather than hooking up a custom integration, I would love to see it natively supported.
0
Gorka Cardona-Lauridsen
5388022731034 A Gitlab integration is not on the roadmap currently, but you could set up your own integration using the Themes API.
0
Adeem Basraa
Is there a possibility to sync with GitLab instead of GitHub? I know it snot possible currently but is the integration with gitlab in the roadmap?
1
Nara
0
Simon
Hi 1263082106249 ,
In regards to managing change conflicts, we plan to copy the Zendesk Copenhagen theme repo rather than fork it, that way we can create our own forks privately. From there, we can pull updates from the main repo and marge them with our private fork. Github helps manage change conflict but we wanted to know how Zendesk might help prevent conflicts when updating the theme files?
0
Clifford James Lacson
Thanks for reaching out to us! My name is Clifford from the Advocacy department and I'll be the one assisting you with your concern. :)
In regard to your concern with Github Enterprise Cloud, I have reached out internally to our Github team so I will be providing you an update once I confirmed with them.
For the 2nd one, may you please elaborate on managing change conflicts? Can you provide a use case for this?
I look forward to your response!
0
Simon
1
Greg Katechis
0
Brandon Castillo
Hi Zendesk,
Is it possible to add a private repo to the GH integration? If not, are there any updates on future integrations like BitBucket? I couldn't find any help articles related to those topics. Thank you.
0
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.