Hinweis: In diesem Beitrag wird die Symbolleiste beschrieben, die im neuen Beitragseditor verfügbar ist. Weitere Informationen zum Übergang vom Legacy-Editor zum neuen Beitragseditor finden Sie unter Übergang zum neuen Beitragseditor: Phasenübersicht.
Im Help-Center-Editor gibt es Symbolleisten und Shortcuts, mit denen Sie Beiträge und Inhaltsblöcke formatieren können. Er unterscheidet sich von dem Editor für Community-Posts.
Inhaltsblöcke lassen sich auch mit Markdown formatieren, einer Markup-Sprache, mit der Sie einfachen Text mit Formatierungen versehen können. Weitere Informationen finden Sie unter Formatieren von Text mit Markdown.
In der folgenden Abbildung sehen Sie die Symbolleiste im Help-Center-Editor.
In der folgenden Tabelle sind die Symbolleistenoptionen für den Help-Center-Editor beschrieben.
Schaltfläche in der Symbolleiste | Name | Aktion |
---|---|---|
![]() |
Überschriftsebene | HTML-Überschriftsebene für den Text auswählen. |
![]() |
Formatierung | Formatierung für den Text auswählen (fett, unterstrichen, kursiv oder Blockzitat). |
![]() |
Fett | Fettschrift anwenden oder entfernen. |
![]() |
Unterstrichen | Text unterstreichen oder Unterstreichung entfernen. |
![]() |
Kursiv | Kursivschrift anwenden oder entfernen. |
![]() |
Blockzitat | Text als Blockzitat formatieren. Blockzitate werden mit visuellen Gestaltungselementen vom Haupttext abgesetzt. |
![]() |
Größenauswahl | Schriftgröße vergrößern oder verkleinern. |
![]() |
Textfarbe | Textfarbe mit der Farbauswahl ändern. |
![]() |
Texthintergrundfarbe | Texthintergrundfarbe mit der Farbauswahl ändern. |
![]() |
Tabelle | Tabellen erstellen oder ändern anhand der Menüoptionen. |
![]() |
Codeblock | Block mit vorformatiertem Code erstellen. Jeder Codeblock ist einer bestimmten Programmiersprache zugeordnet und unterstützt grundlegende Bearbeitungstools (z. B. Ändern der Zeileneinrückung). |
![]() |
Codeblocktyp | Programmiersprache für den Codeblock auswählen oder ändern. |
![]() |
Aufzählungsliste | Aufzählungsliste erstellen oder entfernen. |
![]() |
Nummerierte Liste | Nummerierte Liste erstellen oder entfernen. |
![]() |
Ausrichten/Einrücken | Text links, rechts oder zentriert ausrichten; Text ein- oder ausrücken. |
![]() |
Link einfügen/bearbeiten | Link- und Linktext erstellen oder bearbeiten Sie können einen Link zu einer URL, zu einer Überschrift im Beitrag oder zu einem anderen Beitrag erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einfügen und Bearbeiten von Links in Beiträgen. |
![]() |
Bild einfügen | Bild einfügen über den Dateibrowser. Die maximale Dateigröße beträgt 20 MB. |
![]() |
Inhaltsblock einfügen (Nur Enterprise-Pläne) |
Einen Inhaltsblock in den Beitrag einfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Einfügen wiederverwendbarer Informationen mithilfe von Inhaltsblöcken. |
![]() |
Schreibweise verbessern (Add-on „Copilot“ erforderlich) | Generative KI verwenden, um den ausgewählten Inhalt zu verbessern (erweitern, vereinfachen oder freundlicher bzw. formaler gestalten). |
![]() |
Beitragskomponenten | Komponenten auswählen, die Sie zum Beitrag hinzufügen möchten. |
Einbetten | Externe Inhalte einbetten | Video oder externes interaktives Element auswählen, das in den Beitrag eingebettet werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Einfügen von Videos und eingebetteten Dateien in Beiträge und Inhaltsblöcke. |
Zusammenfassung | KI-generierte Beitragszusammenfassung einfügen (Add-on „Copilot“ erforderlich) | (Nur Beiträge) Oben im Beitrag ein schattiertes Feld mit einer knappen Beschreibung des Inhalts einfügen. |
HTML-Block | HTML-Block einfügen | HTML-Blöcke verwenden, um schnell auf komplexen HTML-Code in Beiträgen zuzugreifen und ihn zu bearbeiten. |
Horizontale Linie | Horizontale Linie einfügen | Horizontale Linie in den Beitrag einfügen, um Inhalte voneinander zu trennen. |
HTML |
Quellcode | HTML-Quellcode anzeigen oder bearbeiten.
Hinweis: Sie können HTML-Blöcke verwenden, um mit nicht unterstütztem Quellcode in Inhaltsblöcken zu arbeiten.
|