Welchen Plan habe ich
Suite Alle Pläne
Support mit Talk, alle Pläne

Bei Zendesk Talk können Sie Anrufe entweder im Webbrowser oder per Telefon durchführen oder annehmen.

Dieser Beitrag enthält die folgenden Abschnitte:

  • Einrichten eines Browsers für Anrufe
  • Einrichten eines Telefons für die Anrufweiterleitung

Einrichten eines Browsers für Anrufe

Stellen Sie zuerst sicher, dass Sie einen Webbrowser wie Google Chrome oder Firefox verwenden, der WebRTC (Web Real-Time Communication) – ein browserbasiertes Kommunikationsprotokoll für Anrufe – unterstützt. Zendesk Talk ist nicht mit Adobe Flash kompatibel.

Tipp: Faktoren wie die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks, die Netzwerksicherheit und die verwendeten Headsets können sich auf die Anrufqualität in Talk auswirken.

Um Anrufe über einen Browser zu tätigen und anzunehmen, müssen Sie Ports in Ihrer Computer- und Netzwerk-Firewall öffnen, damit Zendesk Talk funktioniert.

Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereitungen zur Nutzung von Talk.

So nehmen Sie Anrufe mit einem Browser an

  • Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf das Talk-Symbol (), um die Anrufkonsole zu öffnen.
  • Klicken Sie in der Anrufkonsole auf das Globussymbol und wählen Sie dann Per Browser aus.

Einrichten eines Telefons für die Anrufweiterleitung

Sie können nicht nur Anrufe in einem Webbrowser tätigen und annehmen, sondern auch Anrufe an ein anderes Telefon (z. B. Ihr Büro- oder Mobiltelefon) weiterleiten. Wenn die Zielrufnummer der Weiterleitung in einem anderen Land eingerichtet ist als die Telefonnummer Ihres Zendesk-Kontos, werden alle weitergeleiteten Anrufe als internationale Anrufe berechnet. Wenn internationale Anrufe in Ihrem Konto nicht aktiviert sind, funktioniert diese Einstellung nicht. Wenn Sie internationale Anrufe in Ihrem Konto aktivieren möchten, bitten Sie Ihren Kontoinhaber, sich mit dem Zendesk-Kundensupport in Verbindung zu setzen. Neben den reinen Gesprächsgebühren fallen bei internationalen Anrufen zusätzliche Gebühren an.
Hinweis: Bei weitergeleiteten Anrufen erscheint als Anrufer-ID Ihre Zendesk Talk-Nummer, nicht die Telefonnummer des Anrufers.

So nehmen Sie Anrufe mit einem Telefon an

Bevor Sie Ihr Konto für die Weiterleitung einrichten, stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu Talk haben. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen, welche Agenten Zendesk Talk verwenden können.

  1. Klicken Sie oben rechts in der Zendesk Support-Konsole auf Ihr Profilfoto und dann auf Profil anzeigen.
  2. Klicken Sie neben Anrufweiterleitung auf Nummer hinzufügen.

  3. Wählen Sie im daraufhin eingeblendeten Fenster Ihr Land aus und geben Sie Ihre Telefonnummer ein.

    Wenn Ihre Telefonnummer eine Nebenstelle enthält, geben Sie diese in das entsprechende Feld ein. Wenn Sie weitere Tasteneingaben verwenden, können Sie diese ebenfalls in das Feld „Nebenstelle“ eintragen. Wenn der Anrufer beispielsweise „123“ gefolgt von einem Nummernzeichen (#) eingeben muss, geben Sie 123# ein.

    Hinweis: Wenn mehrere Benutzer dieselbe Weiterleitungsnummer verwenden, müssen Sie jedem Agenten eine andere Nebenstellennummer zuweisen.
  4. Klicken Sie auf Speichern.
  5. Klicken Sie in der Anrufkonsole auf das Globussymbol und wählen Sie dann Per Telefon aus.

    Tipp: Sie können Ihren Talk-Agentenstatus in der mobilen Zendesk Support-App festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über die mobile Zendesk Support-App.
Wichtig: Wenn Sie auf Ihrem Telefon ein persönliches Voicemail-Konto haben, konfigurieren Sie die Talk-Einstellung Bestätigung durch Agenten bei Weiterleitung. Sie bewirkt, dass vor dem Durchstellen des Anrufs eine Taste gedrückt werden muss, um anzuzeigen, dass der Anruf von einer Person und nicht von der Voicemail entgegengenommen wird. Andernfalls wird der Anruf an die Talk-Voicemail weitergeleitet. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren von Zendesk Talk und Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen.
Powered by Zendesk