Suite | Team, Growth, Professional, Enterprise oder Enterprise Plus |
Automatische Antworten mit Beiträgen werden automatisch als Antwort auf eine per E-Mail eingehende Kundensupportanfrage gesendet und enthalten bis zu drei empfohlene Beiträge aus Ihrem Help Center. Bei diesen Antworten wird die Auslöseraktion „Mit Beiträgen automatisch antworten“ verwendet, um relevante Beiträge zu identifizieren und Ihrer E-Mail-Benachrichtigung hinzuzufügen.
Dieser Beitrag enthält die folgenden Themen:
Verwandte Beiträge:
Ablauf des Endbenutzererlebnisses
Wenn Sie automatische Antworten mit Beiträgen für E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren, erhält der Endbenutzer auf seine Supportanfrage eine automatische E-Mail-Antwort. Die E-Mail enthält eine Liste empfohlener Beiträge und andere Informationen, die durch die in der Auslöseraktion autoreply with articles
verwendeten Platzhalter bereitgestellt werden.
In der E-Mail kann der Endbenutzer die ersten drei vorgeschlagenen Beiträge abrufen und auf eine der folgenden Optionen klicken:
-
Links zu den vorgeschlagenen Beiträgen – öffnet den betreffenden Help-Center-Beitrag in einer neuen Registerkarte. Dort kann der Benutzer den Beitrag lesen, seine Supportanfrage anzeigen und angeben, ob der Beitrag seine Frage beantwortet hat:
- Nummer der Anfrage – öffnet die Anfrage in einer neuen Registerkarte.
- Ja, Anfrage schließen – öffnet den Beitrag im Help Center und schließt die Anfrage.
- Nein – öffnet einen Feedback-Bildschirm, in dem der Benutzer näher beschreiben kann, warum der Beitrag nicht hilfreich war. Diese Angaben sind optional.
- Ja, Anfrage schließen neben einem der Beitragsvorschläge in der Liste – öffnet den Beitrag im Help Center und schließt die Anfrage.
- Nein unter dem Top-Beitrag – öffnet ein optionales Feedbackfenster, in dem der Benutzer näher beschreiben kann, warum der Beitrag nicht hilfreich war.
Der Endbenutzer kann beliebig oft auf die Links in der E-Mail zugreifen. Vorgeschlagene Beiträge werden in der im Profil des Endbenutzers definierten Sprache gesendet (falls verfügbar).
Einrichten von automatischen Antworten mit Beiträgen für E-Mail-Benachrichtigungen
Damit Sie automatische Antworten einrichten können, brauchen Sie ein Help Center mit Beiträgen, in denen Fragen von Kunden beantwortet werden. Wenn Ihr Help Center bereit ist, können Sie automatische Antworten im Admin Center aktivieren.
Um eine Liste empfohlener Beiträge zu versenden, muss der Auslöser für Ihre E-Mail-Benachrichtigung die Aktion Autoreply with articles
enthalten. Sie können diese Aktion vorhandenen Auslösern hinzufügen, z. B. zu den Standardauslösern Anfragenden und CCs über Eingang der Anfrage benachrichtigen und Anfragenden über neues proaktives Ticket benachrichtigen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Auslösern.
So richten Sie automatische Antworten mit Beiträgen für E-Mail-Benachrichtigungen ein
-
Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf
KI und dann auf AI Agents > AI Agents.
- Klicken Sie auf AI Agents für E-Mail und Webformular verwalten.
- Klicken Sie auf Loslegen mit automatischen Antworten. Wenn automatische Antworten bereits aktiviert sind, wird diese Option nicht angezeigt. Sie können bei diesem Schritt abbrechen und Ihre Auslöser später erstellen – automatische Antworten mit Beiträgen werden erst gesendet, nachdem Sie die Auslöser erstellt haben.
- Klicken Sie auf Auslöser erstellen. Eine Admin-Seite wird geöffnet, in der Sie einen neuen Auslöser erstellen können.
- Konfigurieren Sie die Auslöserbedingungen für Supportanfragen per E-Mail. Beispiel:
- Ticket > Ticket | Ist | Erstellt:
- Anfragender > Rolle | Ist | (Endbenutzer)
- Ticket > Kanal | Ist | E-Mail
- Konfigurieren Sie als Nächstes die Auslöseraktion. Die Aktion muss
Notify by > Autoreply with articles | (requester)
enthalten, damit Ihre automatische E-Mail-Antwort bei allen Tickets, die die Bedingungen erfüllen, an den Ticketanfragenden gesendet wird. Das Feld für die automatische E-Mail-Antwort wird angezeigt: - Füllen Sie das Feld „E-Mail-Betreff“ aus und geben Sie den Text für die automatische E-Mail-Antwort ein. Mit den folgenden Platzhaltern können Sie den Text anpassen:
-
{{autoreply.article_list}}(erforderlich). Dieser Platzhalter muss eingefügt werden, damit der Auslöser funktioniert. Dieser Platzhalter fügt Links zu bis zu drei Beiträgen ein, die der Anfrage am besten entsprechen, und stellt Schaltflächen bereit, mit denen der Endbenutzer angeben kann, in welchem Beitrag er die Lösung für sein Problem gefunden hat. Hinweis: Dieser Platzhalter fügt zwei Textabschnitte in der im Profil des Benutzers festgelegten Sprache ein: die Kopfzeile Wird Ihre Frage durch einen dieser Beiträge beantwortet? und die beiden Schaltflächen Ja, Anfrage schließen und Beitrag anzeigen unter den Beitragsvorschlägen.
- {{autoreply.first_article_body}}(optional). Dieser Platzhalter zeigt den ersten passenden Beitrag (im kompletten HTML-Format) im E-Mail-Text an, sodass der Endbenutzer ihn lesen und sein Problem lösen kann, ohne die E-Mail-Umgebung zu verlassen.
-
{{autoreply.article_count}}(optional). Mit diesem Platzhalter können Sie eine optionale Bedingung definieren, durch die abhängig von der Anzahl der passenden Beiträge jeweils ein anderer E-Mail-Text gesendet wird:
{% if autoreply.article_count > 0 %} Here are some great articles that may help: {{autoreply.article_list}} {{autoreply.first_article_body}} {% endif %}
-
{{autoreply.article_list}}(erforderlich). Dieser Platzhalter muss eingefügt werden, damit der Auslöser funktioniert. Dieser Platzhalter fügt Links zu bis zu drei Beiträgen ein, die der Anfrage am besten entsprechen, und stellt Schaltflächen bereit, mit denen der Endbenutzer angeben kann, in welchem Beitrag er die Lösung für sein Problem gefunden hat.
- Klicken Sie im Abschnitt Labels konfigurieren und automatische Antwort testen auf Konfigurieren und testen, um die Liste der vorgeschlagenen Help-Center-Beiträge nach Labels zu filtern:
- Ticketmarke: Wählen Sie die Marke aus, die beim Testen verwendet werden soll. Die hier ausgewählte Marke dient nur zu Testzwecken. Sie wird nicht zum Auslöser selbst hinzugefügt.
- Ticketbetreff: Geben Sie einen Betreff ein, um zu testen, welche Beiträge vorgeschlagen werden, wenn das eingereichte Ticket diesen Betreff aufweist.
- Ticketbeschreibung: Geben Sie eine kurze Beschreibung (mindestens sieben Wörter) aus der Perspektive des Endbenutzers ein, der ein Ticket einreicht.
- Beiträge nach Label suchen (optional): Geben Sie die Beitragslabels ein, nach denen Sie die Ergebnisse filtern möchten. Während der Eingabe werden automatisch die verfügbaren Labels angezeigt, die mit der bisher eingegebenen Zeichenfolge beginnen. Alle Beiträge mit den ausgewählten Labels werden in den automatischen Antworten berücksichtigt.
- Klicken Sie auf Vorgeschlagene Beiträge anzeigen, um eine Liste der Beiträge zu erhalten, die dem Benutzer vorgeschlagen werden können, wenn diese Labels beim Einreichen eines ähnlichen Tickets angewendet werden. Wenn die Ergebnisse akzeptabel sind, klicken Sie auf Fertig, um den Auslöser zu speichern. Wenn die Ergebnisse nicht akzeptabel sind, bearbeiten Sie die Einträge und versuchen Sie es erneut, oder klicken Sie auf Abbrechen.
- Klicken Sie auf Erstellen (wenn Sie einen neuen Auslöser erstellen) oder auf Speichern (wenn Sie einen vorhandenen Auslöser aktualisieren).
Testen der Ergebnisse von E-Mail-Benachrichtigungen
So testen Sie automatische Antworten
- Erstellen Sie einen neuen Auslöser für automatische Antworten mit Beiträgen oder öffnen Sie einen bereits für automatische Antworten mit Beiträgen konfigurierten Auslöser.
- Klicken Sie unten um Bereich „Aktionen“ der Bearbeitungsseite des Auslösers auf die Schaltfläche Konfigurieren und testen.
- Geben Sie im Testfenster die folgenden Informationen ein:
- Ticketmarke: Wählen Sie die Marke aus, die beim Testen verwendet werden soll. Die hier ausgewählte Marke dient nur zu Testzwecken. Sie wird nicht zum Auslöser selbst hinzugefügt.
- Ticketbetreff: Beim Testen werden die Beiträge angezeigt, die vorgeschlagen werden, wenn das eingereichte Ticket diesen Betreff aufweist.
- Ticketbeschreibung: Geben Sie eine kurze Beschreibung (mindestens sieben Wörter) aus der Perspektive des Endbenutzers ein, der ein Ticket einreicht.
- Beiträge nach Label suchen (optional): Geben Sie alle Labels für Beiträge ein, die Sie zum Filtern der Ergebnisse verwenden möchten. Während der Eingabe werden automatisch die verfügbaren Labels angezeigt, die mit der bisher eingegebenen Zeichenfolge beginnen. Alle Beiträge mit den ausgewählten Labels werden in den automatischen Antworten berücksichtigt.
- Klicken Sie auf Vorgeschlagene Beiträge anzeigen, um eine Liste der Beiträge einzublenden, die Ihrem Benutzer in einer E-Mail-Benachrichtigung als Antwort auf ein Ticket mit den betreffenden Labels und Ticketinformationen vorgeschlagen werden können.
- Wenn die Ergebnisse akzeptabel sind, klicken Sie auf Fertig, um den Auslöser zu speichern. Wenn die Ergebnisse nicht akzeptabel sind, bearbeiten Sie die Einträge und versuchen Sie es erneut, oder klicken Sie auf Abbrechen.
26 Kommentare
Yvonne P.
Can anyone here confirm, when exactly the tag “ai_agent_automated_resolution” is added to tickets? As far as I understood it should be like this:
1. Requester submitts tckts, receives article suggestions > tag “ar_suggest_true” is added
2. If requester marks articles as helpful/unhelpful tags are added accordingly as well
3. ONLY if the requesters selects “Yes close my request” the tag “ai_agent_automated_resolution” should be added ?
We tested this last year already and noticed buggy behaviour, where tag “ai_agent_automated_resolution” was added, when it really should not be. Now we assumed there have been fixes etc. in that regard, so we gave it another careful test period - already have a ticket again, where the requester only viewed articles, tckt stayed open and had to be handled by a human agent - but in between the system added the tag " “ai_agent_automated_resolution” - can anyone explain to me why that happens?
Assuming towards the Automated resolutions usage - that we will eventually be charged for, all tickets marked with the tag “ai_agent_automated_resolution” will be counted?
2
Pedro Rodrigues
Hey Zendesk team, just a suggestion: it would be great having an additional placeholder for autoreply.first_article_link. This it would allow us to edit the autoreply content in order to link to the article, especially in cases where we only send the first matching content (e.g. “It looks like this article may have the answer to your query: …”). Thanks!
0
Ivan Miquiabas
Thanks for reaching out!
Can you provide a screenshot of what specific icon are you referring to?
Cheers!
0
Sami
Where do we customize the icons used in the autoreply? the icons are too big.
0
Josh
This is such a great feature!
0
Anne Ronalter
I can see, that you have a few questions about the Article Recommendations which I will answer here now.
1. It is not possible to change the sentences, this is due to the fact, that they are part of placeholders.
More details about this topic can be found here:
https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/4408825385242
2. Article recommendations can be found in Explore. Our article "Analyzing article recommendations from Answer Bot" will provide you with more details:
https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/4409155069466-Analyzing-article-recommendations-from-Answer-Bot
3. Natively this is not possible, but you might be able to customize something like that with Triggers to find here:
https://support.zendesk.com/hc/en-us/articles/4408894189082-Best-practices-Setting-up-Answer-Bot-triggers-views-and-workflows#h0sj62mlybt1v22j6318w7tje224ap8
0
David Drysdale
Hey team, a few questions:
1) Is it possible to change the text for:
'Do any of these articles answer your question?'
'Does this articles answer your question?'
'Yes, close my request'
2) Where does the feedback go if a customer replies 'No' ?
3) Is it possible to turn off closing the ticket if the customer replies 'Yes' ? We'd like to keep tickets open as a safety net while we build confidence with Answer Bot.
0
Dave Dyson
When you set up Answer Bot, you'll need to set up Triggers that tell Answer Bot when to offer article suggestions -- so you can use the Channel Is trigger condition to limit which channels Answer Bot should offer suggestions for (you'd want to create one trigger that acknowledges the incoming ticket and offers articles, and another that just acknowledges the ticket without offering suggestions). See Creating and managing triggers for Answer Bot (and Creating and managing triggers if you haven't worked with triggers before).
1
Beth Borghi
Is there a way to turn off Answerbot suggestions in emails and only leave it on for webforms?
OR
Is there a way to turn off the user's ability to solve a ticket? I see this option in Knowledge Capture but not in Answerbot.
Scenario: we have a small percentage of users who are accidentally solving and closing tickets after reading suggested articles in the automated emails. They then are understandably upset because our support team hasn't replied to them (because they closed the ticket).
0
Chad Susa (Gravity CX - Zendesk Partner)
Hi All
Do I have to enable labels on articles for AnswerBot to work in the email and webform channels? In the AnswerBot testing and configuration modal it says 'optional.'
The weird thing is that AnswerBot successfully suggests articles when we search via the Widget (Classic) but not Email or Web forms.
The search criteria we are using is 'Store Locations' which is exactly the same for each channel (email - Set as the email subject and in the email body; Web Form - set as the form subject and in the body; Web Widget - search string we enter into the widget) - only in the web widget does AnswerBot successfully suggest the article.
'Store Locations' is the subject and in the first paragraph of the article.
I've confirmed that the AnswerBot enabled trigger runs on each request (email and web form) but it doesn't suggest the 'Store Locations' article.
Although I think it's a different technology, the Knowledge Capture App also successfully suggests the correct article.
And we have 498 resolutions left for this month.
I have a feeling I'm missing something but just not sure what.
Thanks
Chad
0
Anmelden, um einen Kommentar zu hinterlassen.