Suite | Professional, Enterprise oder Enterprise Plus |
Support mit | Explore Professional oder Enterprise |
Beim Erstellen eines Berichts müssen Sie mindestens eine Metrik sowie optionale Attribute hinzufügen. Metriken sind quantifizierbare Werte wie die Anzahl von Tickets, Ticketantworten und Wartezeiten für Agenten oder Kunden. Attribute sind nicht quantifizierbare Werte, wie z. B. Ticket-ID, Ticketstichwörter und Namen von Mitarbeitern.
Für jedes Zendesk-Produkt gibt es zahlreiche Metriken und Attribute, die Sie verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Explore-Datasets.
Verwenden von Metriken in Berichten
Metriken können in verschiedenen Größen, Farben, auf einer Doppelachse, zu einer Trendlinie oder zu Datentipps hinzugefügt werden.
Sie können das Ergebnis Ihrer Metriken auf verschiedene Arten berechnen, um beispielsweise die Summe (SUM) oder die Anzahl (COUNT) zu bestimmen. Die derzeit verwendete Berechnungsmethode ist aus dem Aggregator vor dem Namen der Metrik ersichtlich. Explore wendet automatisch einen Standardaggregator an, aber Sie können auch einen anderen Aggregator auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Metrikaggregators.
In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Messen von Ergebnissen nach Farbe und Größe
Sie können Metrikergebnisse in einem Farbverlauf oder mit verschiedenen Anzeigegrößen messen.
In der Abbildung unten wurde Agentenantworten als farbcodierte Metrik hinzugefügt. Oben rechts im Diagramm sehen Sie, wie Ergebnisse im Farbverlauf verteilt sind.
In der Abbildung unten wurde Agentenantworten als größencodierte Metrik hinzugefügt. Oben rechts im Diagramm sehen Sie, wie Ergebnisse in verschiedenen Größen verteilt sind. Größencodierungsoptionen können nicht bearbeitet werden.
- Klicken Sie unten im Abschnitt Metriken auf das Symbol Farbcodierung (
) bzw. Größencodierung (
).
- Wählen Sie die gewünschte Metrik aus, die farb- oder größencodiert werden soll.
- Klicken Sie auf das Symbol „Diagrammkonfiguration“ (
).
- Klicken Sie auf Farben.
- Klicken Sie in der Dropdownliste Farbcodierung auf einen neuen Farbstil.
Hinzufügen einer Metrik als Sekundärachse
Bei einigen Diagrammtypen besteht die Möglichkeit, eine Metrik als Doppelachse oder Sekundärachse hinzuzufügen. So können Metriken mit unterschiedlichen Größenskalen miteinander verglichen werden und Ergebnisse, die anderweitig schwer zu analysieren wären, lassen sich voneinander trennen.
In der Abbildung verwendet die Metrik Ungelöste unbeantwortete Tickets einen wesentlich kleineren Maßstab als die Metriken Agentenantworten und Tickets. Wie aus der Abbildung unten hervorgeht, sind die Ergebnisse dieser Metrik fast nicht zu sehen.
Damit die Daten besser zu sehen sind, können Sie Ungelöste unbeantwortete Tickets als Doppelachse hinzufügen. Die Metrik erscheint jetzt in einer anderen Visualisierung und mit einem eigenen Maßstab:
- Klicken Sie im Abschnitt Metriken auf das Symbol „Doppelachse“ (
).
- Wählen Sie die Metrik aus, die auf der Doppelachse erscheinen soll.
Anzeigen von Metrikergebnissen als Trendlinie
Ähnlich wie die Doppelachse ermöglicht die Darstellung einer Metrik als Trendlinie eine Trennung der Ergebnisse. Sie können den Trend für jede Metrik anzeigen, indem Sie unter Diagrammkonfiguration > Trendlinie Trendlinien hinzufügen.
- Klicken Sie im Abschnitt Metriken auf das Symbol „Trendlinie“ (
).
- Wählen Sie die Metrik aus, die Sie als Trendlinie hinzufügen möchten.
Optionen für Trendlinien, einschließlich Ausblenden und Anzeigen von Werten, können unter Diagrammkonfiguration > Trendlinie bearbeitet werden.
Beschränken von Metrikergebnissen auf Datentipps
Wenn eine bestimmte Metrik nicht im Bericht erscheinen soll, die Benutzer die Daten aber trotzdem sehen sollen, können Sie die Metrik als Datentipp hinzufügen. Alle Ergebnisse von als Datentipp hinzugefügten Metriken werden angezeigt, wenn der Benutzer den Mauszeiger auf einen Datenpunkt setzt. Weitere Informationen zum Hinzufügen und Anpassen von Datentipps finden Sie unter Arbeiten mit Datentipps.
In der Abbildung unten ist nur die Metrik „Antworten“ im Bericht sichtbar, aber wenn der Betrachter den Mauszeiger auf einen Datenpunkt setzt, wird die zugehörige Anzahl der Tickets eingeblendet.
So fügen Sie eine Metrik als Datentipp hinzu
- Klicken Sie im Abschnitt Metriken auf das Symbol „Datentipps“ (
).
- Wählen Sie die Metrik aus, die als Datentipp dargestellt werden soll.
Verwenden von Vergleichslinien zum Hervorheben von Metrikergebnissen
Durch Vergleichslinien können mehrere Metrikergebnisse für einen Wert hervorgehoben werden Wenn Sie eine Vergleichslinie hinzufügen, können Sie den Mauszeiger auf einen beliebigen Datenpunkt setzen, um alle Ergebnisse für den gleichen Ort auf der X-Achse zu betrachten. Vergleichslinien sind nützlich, wenn ein Attribut mehrere Werte hat, die Bildschirmgröße jedoch nicht ausreicht, um jede Beschriftung anzuzeigen.
- Wählen Sie im Menü „Diagrammkonfiguration“ (
die Option Datentipps aus.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Modus die Option Vergleichslinie aus.
Verwenden von Attributen in Berichten
In einem Bericht können Sie Attribute zu Spalten, Zeilen, Filter und Explosionen hinzufügen.
Hinzufügen von Attributen zu Spalten
Spalten segmentieren die Ergebnisse nach den Werten des Attributs in einem Diagramm. Um ein Attribut zum Abschnitt Spalten hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie dann das gewünschte Attribut aus.

Im Beispiel unten ist das Attribut Ticket erstellt - Monat als Spalte hinzufügt..
Hinzufügen von Attributen zu Zeilen
Wenn Sie ein Attribut zum Abschnitt Zeilen hinzufügen, werden für jeden Wert des Attributs eigene Diagramme angezeigt, ohne dass Sie Ergebnisse auswählen oder ausschließen müssen. Mit Hilfe der Zeilenauswahl links neben dem Diagramm können Sie einen Wert betrachten.
Im Beispiel unten ist das Attribut Ticketstatus als Zeile hinzugefügt. Der Wert Geschlossen ist in der Zeilenauswahl ausgewählt.
Hinzufügen von Attributen zu Explosionen
Ähnlich wie bei Zeilen teilen Attribute, die zum Abschnitt Explosionen hinzugefügt werden, den Bericht basierend auf den Werten des Attributs in einzelne Diagramme auf. Im Gegensatz zu Zeilen erscheinen bei Explosionen aber alle Diagramme nebeneinander. Auf diese Weise können Ergebnisse leicht miteinander verglichen werden. Aber wenn das Attribut mehrere Werte hat, sollten Sie u. U. Werte zum Anzeigen auswählen oder Zeilen benutzen.
Mit einer Explosion können maximal 30 Diagramme angezeigt werden. Wenn das Attribut, das Sie zum Abschnitt Explosionen hinzufügen, mehr als 30 Werte zurückgibt, müssen Sie einen Filter anwenden, um die Anzahl der Rückgabewerte zu begrenzen.
Hinzufügen von Attributen zu Filtern
Mit als Filtern hinzugefügten Attributen können Sie Werte in den Berichtsergebnissen auswählen bzw. ausschließen. Die Ergebnisse werden nach den ausgewählten Werten gefiltert, aber die Attributnamen erscheinen nicht im Bericht. Stattdessen werden alle angewendeten Filter unter dem Bericht aufgelistet. Diese Liste enthält auch alle Ergebnismanipulationen, die Sie u. U. erstellt haben.
Im Beispiel unten sind die Ergebnisse nach dem Ticketstatus Offen gefiltert, aber der Name des Attributs erscheint nicht im Bericht.
Um Leistungsprobleme zu vermeiden, gibt Explore derzeit nur die ersten 50.000 Zeilen eines Berichts zurück. Es wird empfohlen, die Anzahl der zurückgegebenen Ergebnisse mit einem Filter einzuschränken.
6 Kommentare
Kaushik Chowdhary
How can I add a result metric calculation to dual axes
0
Aisyah
Hi,
I am trying to create a report that would calculate a custom resolution time.
The calculation is as follow ((no. of tickets where ‘Attributed to X’ = yes) vs total of DO)*1000000
I have created a metric Attributed to X - IF [Attributed to X?] = "yes" THEN [Ticket ID]
ENDIF
Theoretically, I want to use Result Metric Calculation to calculate kpi as follow:
(COUNT(Attributed to BLX)/COUNT(Tickets))*1000000
The issue I have right now is, the ‘Attributed to X’ metric is not returning any value even though we have a few tickets with ‘Attributed to X’ = yes.
Am I missing a step? Any response is greatly appreciated!
0
James G
I'm sorry, but we can only utilize the attributes included in the report for the datatips. However, you might consider creating a custom attribute instead that shows the start date of a week - How do I display the start date of the week instead of the week number?
0
Zach Ihle
Is it possible to use an attribute in a datatip, but not display it in the graph? I'm working with Ticked Created - Week Of Year across multiple years, but would like to show the start date of that week when hovering over the line graph.
0
Justin
Hello 5310506976922,
You should be able to make a report like this in the Support: Tickets Dataset. The screenshot below is a bare bones idea of what metrics and attributes you would need to use:
The Test Tag Inclusion metric I have here uses the following formula to display only solved tickets with the tags you specify:
You would need to make two custom metrics for your Large and Super Large tags, so they will show as separate columns in your report.
0
Oanh Chau
Hi,
I would like to make report as the following format, could you please show me how to do this?
0
Melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.