Welchen Plan habe ich
Suite Team, Growth, Professional, Enterprise oder Enterprise Plus
Support mit Guide Professional oder Enterprise

Sie können Bilder in Beiträge und Inhaltsblöcke der Help-Center-Wissensdatenbank einfügen. Eingefügte Bilder werden der Medienbibliothek hinzugefügt. Große Bilder werden automatisch an die Breite des Beitrags angepasst.

Wenn Sie ein Bild aus Google Docs oder Microsoft Word (365) kopieren und in Ihren Beitrag einfügen, wird es automatisch auch in die Medienbibliothek hochgeladen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Bildern in der Medienbibliothek.

Dieser Beitrag enthält die folgenden Abschnitte:

  • Einfügen von Bildern in Beiträge
  • Einfügen von Bildern in Inhaltsblöcke
  • Arbeiten mit den Tools zur Bildbearbeitung
  • Optimieren von Help-Center-Bildern für Web Widgets

Einfügen von Bildern in Beiträge

Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um Bilder in Beiträgen einzufügen. Als Alternative zum Einfügen von Bildern direkt in Beiträge können Sie die Bilder auch auf einem öffentlichen Dateiserver hosten und dann den entsprechenden Link eingeben.

So fügen Sie ein Bild in einen Beitrag ein

  1. Erstellen Sie im Help Center oder in Wissensadministrator einen neuen Beitrag oder bearbeiten Sie einen vorhandenen Beitrag.
  2. Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der das Bild erscheinen soll.
  3. Klicken Sie in der Symbolleiste des Beitrags auf das Symbol Bild einfügen (). Sie können auch ein Bild per Drag & Drop direkt in den Beitrag ziehen. In beiden Fällen wird die Medienbibliothek geöffnet.
  4. Wählen Sie in der Medienbibliothek die gewünschten Bilder aus, oder klicken Sie auf Medien hochladen, um der Medienbibliothek ein neues Bild hinzuzufügen. Sie können ein Bild auch per Drag & Drop direkt in die Medienbibliothek ziehen. Die maximale Dateigröße beträgt 20 MB.
    Hinweis: Mit den Optionen im linken Menü können Sie die Anzeige der Bilder filtern. Weitere Informationen zur Medienbibliothek finden Sie unter Arbeiten mit Bildern in der Medienbibliothek.

  5. Klicken Sie auf Medien einfügen.

    Die ausgewählten Bilder werden in Ihrem Beitrag angezeigt.

  6. Klicken Sie auf das Bild, um die Tools zur Bildbearbeitung einzublenden. Damit können Sie Textumbruch, Bildausrichtung und andere Optionen auswählen.

    Um die Bildgröße manuell zu ändern, ziehen Sie an der Ecke des Bildes.

  7. Klicken Sie auf Speichern.

Einfügen von Bildern in Inhaltsblöcke (nur Enterprise-Pläne)

Mit Inhaltsblöcken können Sie Inhalte erstellen und in mehreren Beiträgen gleichzeitig verwenden. Das Einfügen von Bildern in Inhaltsblöcke funktioniert ähnlich wie das Einfügen in Help-Center-Beiträge. Sie können pro Inhaltsblock bis zu 50 Bilder hinzufügen.

So fügen Sie Bilder in Inhaltsblöcke ein

  1. Erstellen Sie im Help Center oder in Wissensadministrator einen neuen Inhaltsblock oder bearbeiten Sie einen vorhandenen Inhaltsblock.
  2. Setzen Sie den Cursor im Inhaltsblock an die Stelle, an der das Bild erscheinen soll.
  3. Klicken Sie in der Inhaltsblock-Symbolleiste auf das Symbol Bild hinzufügen ().

    Sie können auch ein Bild per Drag & Drop direkt in den Inhaltsblock ziehen.

  4. Wählen Sie in der Medienbibliothek die gewünschten Bilder aus oder klicken Sie auf Medien hochladen, um der Medienbibliothek ein neues Bild hinzuzufügen. In beiden Fällen wird die Medienbibliothek geöffnet.
    Sie können ein Bild auch per Drag & Drop direkt in die Medienbibliothek ziehen. Die maximale Dateigröße beträgt 20 MB.
    Hinweis: Mit den Optionen im linken Menü können Sie die Anzeige der Bilder filtern. Weitere Informationen zur Medienbibliothek finden Sie unter Arbeiten mit Bildern in der Medienbibliothek.

  5. Klicken Sie auf Medien einfügen.

    Die ausgewählten Bilder werden in Ihrem Inhaltsblock angezeigt.

  6. Klicken Sie auf das Bild, um die Tools zur Bildbearbeitung einzublenden. Damit können Sie Textumbruch, Bildausrichtung und andere Optionen auswählen.

    Um die Bildgröße manuell zu ändern, ziehen Sie an der Ecke des Bildes.

  7. Wenn Sie einen neuen Inhaltsblock einrichten, klicken Sie auf Erstellen. Wenn Sie einen vorhandenen Inhaltsblock bearbeiten, klicken Sie auf Aktualisieren.

Arbeiten mit den Tools zur Bildbearbeitung

Nachdem Sie ein Bild in einem Beitrag platziert haben, können Sie die Darstellung im Text mit den Tools zur Bildbearbeitung wie gewünscht festlegen. Sie können Folgendes tun:
  • Textfluss um das Bild festlegen
  • Bildgröße ändern
  • Alt-Text hinzufügen, um die Barrierefreiheit des Beitrags zu verbessern

Um die Bildtools zu verwenden, klicken Sie auf das Bild und dann auf das gewünschte Tool.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste der verfügbaren Bildtools mit Hinweisen zu ihrer Verwendung.

Tool Name Beschreibung
Zeilenumbruch Ermöglicht Ihnen, das Bild links oder rechts auszurichten und den Textfluss festzulegen.
Bild ausrichten Dient zum Festlegen der Bildausrichtung (rechts, links, zentriert) innerhalb des Beitrags.
Bildgröße ändern Bietet Optionen zum Vergrößern des Bildes (25 %, 50 %, 75 % oder 100 %). Sie können Bilder auch vergrößern oder verkleinern, indem Sie sie an einer Ecke auf die gewünschte Größe ziehen.
Alt-Text Zeigt ein Feld für die Eingabe des Alt-Texts ein, der für das Bild verwendet werden soll. Alt-Text wird von Bildschirmleseprogrammen laut vorgelesen und verbessert die Barrierefreiheit des Beitrags. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen barrierefreier Help-Center-Inhalte.
Hinweis: Der Alt-Text wird an der Bildposition im Beitrag hinzugefügt und nicht zu allen Instanzen des Bildes im Help Center.

Optimieren von Help-Center-Bildern für Web Widgets

Damit die in Help-Center-Beiträgen enthaltenen Bilder im Messaging Web Widget und im Web Widget (Classic) korrekt angezeigt werden, müssen die Bilder in der richtigen Größe zum jeweiligen Beitrag hinzugefügt werden.

Wenn Help-Center-Beiträge zur Darstellung in den Widgets konvertiert werden, werden die Attribute in den HTML-Tags (bis auf die Attribute „src“ und „alt“) entfernt und angepasste CSS-Regeln ignoriert. Bei den meisten Bildern ist dies kein Problem. Wenn die Originalbilder aber übermäßig groß sind und zur Darstellung im Help Center anhand von HTML- oder angepassten CSS-Code stark verkleinert werden, kann es vorkommen, dass sie im Web Widget viel zu groß erscheinen.

Angenommen, Sie möchten ein Symbol in einem Help-Center-Beitrag anzeigen. Die Originalgröße der Symbolgrafik beträgt 300x300 Pixel. Damit das Symbol im Help Center entsprechend verkleinert wird, werden die Attribute width=“6%” height=“6%” zum HTML-Code hinzugefügt.

Im Help-Center-Beitrag wird das Symbol daraufhin im Format 18x18 Pixel dargestellt (6 % der ursprünglichen Größe). Wenn der Beitrag dann aber zur Darstellung im Widget aufbereitet wird und die Breiten- und Höhenattribute entfernt werden, erscheint das Symbol wieder in der Originalgröße, was für das Widget unpassend ist.

Um Probleme dieser Art zu vermeiden, sollten Sie Bilder von Anfang an auf die gewünschte Größe verkleinern, statt die Größe im HTML- oder CSS-Code zu manipulieren.

Powered by Zendesk