Suite | Professional, Enterprise oder Enterprise Plus |
Support mit | Explore Professional oder Enterprise |
In diesem Beitrag können Sie üben, was Sie im Beitrag Erstellen von berechneten Standardmetriken und -attributen gelernt haben, indem Sie anhand eines Beispiels ein berechnetes Standardattribut erstellen.
Dieser Beitrag enthält die folgenden Abschnitte:
Schritt 1: Bestimmen Sie, was im Bericht erscheinen soll
In diesem Beispiel erstellen Sie einen Bericht, in dem die folgenden Informationen erscheinen:
- Die Zeit bis zur ersten Antwort für die Supporttickets in Ihrem Zendesk-Konto (Median in Minuten)
- Der Kanal, in dem die Tickets erstellt wurden
Aus dem Beitrag Metriken und Attribute für Zendesk Support wissen Sie, dass Sie den Bericht mit der Metrik Zeit bis zur ersten Antwort – Min. und dem Attribut Ticketkanal erstellen können.
Schritt 2: Bericht erstellen
Nachdem Sie nun wissen, nach welchen Informationen Sie suchen, können Sie Ihren Bericht erstellen.
So erstellen Sie Ihren Bericht
- Klicken Sie in Explore auf das Symbol Berichte (
).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Bericht.
- Klicken Sie auf der Seite Dataset auswählen auf das Dataset Support – Tickets und dann auf Bericht starten. Der Report Builder wird geöffnet.
- Klicken Sie im Bereich Metriken auf Hinzufügen und dann auf Dauer zwischen Ereignissen – Kalender Min. > Zeit bis zur ersten Antwort – Min.
- Klicken Sie im Bereich Zeilen auf Hinzufügen und dann auf Ticket > Ticketkanal.
Zurückgegeben wird ein Diagramm, das etwa so aussieht:
Schritt 3: Berechnetes Standardattribut erstellen
Aus Ihrem Bericht geht hervor, dass die mediane Zeit bis zur ersten Antwort bei manchen Kanälen deutlich kürzer ist als bei anderen. Nun möchten Sie herausfinden, wie die Zeit bis zur ersten Antwort mit dem Ticketvolumen der einzelnen Kanäle zusammenhängt. Hierzu aktualisieren den Bericht so, dass die folgenden Fragen beantwortet werden:
- Wie viele Tickets werden in jedem Kanal erstellt?
- Wie viele Tickets in den einzelnen Kanälen haben jeweils eine kurze und wie viele haben eine lange Zeit bis zur ersten Antwort?
Da es in Explore kein vorgegebenes Attribut für „kurze Zeit bis zur ersten Antwort“ oder „lange Zeit bis zur ersten Antwort“ gibt, müssen Sie ein berechnetes Standardattribut definieren, damit Sie diese Konzepte in Ihren Berichten verwenden können. Dafür benötigen Sie ein berechnetes Standardattribut mit der folgenden Logik:
- Wenn die Zeit bis zur ersten Antwort kleiner als 10 Minuten ist, soll das Ticket in die Kategorie „Fast response“ gestellt werden.
- Wenn die Zeit bis zur ersten Antwort größer oder gleich 10 Minuten ist, soll das Ticket in die Kategorie „Slow response“ gestellt werden.
Nach einem Blick in die Funktionsreferenz für Zendesk Explore beschließen Sie, in Ihrer Formel die Funktion IF THEN ELSE zu verwenden. Mit dieser Funktion können Sie eine Bedingung auswerten (Zeit bis zur ersten Antwort) und anhand des Ergebnisses eine Aktion ausführen (Antwort als schnell oder langsam kennzeichnen). Mit der folgenden Formel kommen Sie auf effiziente Weise zum gewünschten Ergebnis:
IF VALUE(First reply time (min)) != NULL AND VALUE(First reply time (min)) >= 10 THEN "Slow response"
ELIF VALUE(First reply time (min)) != NULL THEN "Fast response"
ENDIF
Nachdem Sie die richtige Formel ermittelt haben, können Sie das berechnete Standardattribut erstellen.
So erstellen Sie das berechnete Standardattribut
- Klicken Sie im Bericht auf das Menü Berechnungen (
) und dann auf Berechnetes Standardattribut.
- Geben Sie im Feld Name einen aussagekräftigen Namen ein, z. B. Response time fast or slow? Diesen Namen benötigen Sie später, wenn Sie das berechnete Attribut zum Bericht hinzufügen.
- Fügen Sie im Feld Formel die entsprechende Formel ein:
IF VALUE(First reply time (min)) != NULL AND VALUE(First reply time (min)) >= 10 THEN "Slow response" ELIF VALUE(First reply time (min)) != NULL THEN "Fast response" ENDIF
- Klicken Sie in der Dropdownliste Berechnet aus auf Ticketkanal. Damit sorgen Sie dafür, dass Tickets nur anhand des Attributs „Ticketkanal“ gezählt werden.
- Klicken Sie auf Speichern, um das Attribut zu speichern, und schließen Sie das Fenster Berechnetes Standardattribut.
Ein von Ihnen erstelltes berechnetes Standardattribut funktioniert genauso wie die vordefinierten Attribute in Explore. Es kann in allen Berichten, die auf demselben Dataset basieren, und von jedem verwendet werden, der Zugriff auf dieses Dataset hat.
Schritt 4: Attribut zum Bericht hinzufügen
Als Nächstes fügen Sie das neue Attribut zum Bericht hinzu, in dem es verwendet werden soll. Außerdem fügen Sie eine neue Metrik hinzu, um die Anzahl der Tickets zu ermitteln.
So fügen Sie eine Metrik und das berechnete Standardattribut zum Bericht hinzu
- Klicken Sie im Bereich Metriken auf Hinzufügen und dann auf Tickets > Tickets. Klicken Sie abschließend auf Anwenden.
- Klicken Sie auf die Metrik Tickets, die Sie soeben hinzugefügt haben, und ändern Sie den Aggregator in D_COUNT.
- Klicken Sie im Bereich Zeilen auf Hinzufügen.
- Klicken Sie in der Attributliste auf Berechnete Attribute > Response time fast or slow? (das oben erstellte Attribut) und dann auf Anwenden.
- Um Tickets ohne Antworten (die leeren Zeilen) herauszufiltern, klicken Sie im Menü Ergebnismanipulation (
) auf Metrikfilter, wählen Sie unter MED(Zeit bis zur ersten Antwort – Min.) die Option Leere Werte entfernen und klicken Sie auf Anwenden.
Aus dem Bericht geht jetzt für jeden Kanal hervor, wie viele Tickets schnell (erste Antwort innerhalb von weniger als 10 Minuten) und wie viele Tickets langsam (erste Antwort nach 10 oder mehr Minuten) beantwortet wurden.
Beachten Sie, dass die Spalte Zeit bis zur ersten Antwort – Min. nun andere Werte aufweist als in der ersten Version Ihres Berichts. Da Sie ein berechnetes Attributs zum Bericht hinzugefügt haben, wird die Metrik Zeit bis zur ersten Antwort – Min. jetzt nicht nur nach dem Attribut Ticketkanal, sondern auch nach Ihrem berechneten Attribut aufgeschlüsselt. Das bedeutet, dass die Metrik statt der medianen Zeit bis zur ersten Antwort für alle Tickets in einem bestimmten Kanal jetzt die mediane Zeit bis zur ersten Antwort für die Tickets in der Gruppe „Fast response“ und „Slow response“ in jedem Kanal zurückgibt.
Schritt 5: Formel des Attributs bearbeiten
- Wenn die Zeit bis zur ersten Antwort kleiner als 10 Minuten ist, soll das Ticket der Kategorie „Fast response“ zugeordnet werden (wie zuvor).
- Wenn die mediane Zeit bis zur ersten Antwort größer oder gleich 10 Minuten aber kleiner als 30 Minuten ist, soll das Ticket der Kategorie „Slow response“ zugeordnet werden.
- Wenn die Zeit bis zur ersten Antwort größer oder gleich 30 Minuten ist, soll das Ticket der Kategorie „Very slow response“ zugeordnet werden.
Zur Aktualisierung des Attributs verschachteln Sie mehrere IF THEN ELSE-Funktionen, um die zusätzliche Bedingung auszuwerten. Die Grundstruktur der Formel ähnelt aber der, die Sie bereits erstellt haben.
So bearbeiten Sie die Formel
- Klicken Sie im Bereich Zeilen auf das Attribut Response time fast or slow?.
- Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol unter dem Namen des Attributs.
Im Bereich Berechnetes Standardattribut wird das berechnete Standardattribut angezeigt. - Ersetzen Sie seinen Inhalt durch die folgende Formel:
IF VALUE(First reply time (min)) != NULL AND VALUE(First reply time (min)) >= 30 THEN "Very slow response" ELIF VALUE(First reply time (min)) != NULL AND VALUE(First reply time (min)) >= 10 AND VALUE(First reply time (min)) < 30 THEN "Slow response" ELIF VALUE(First reply time (min)) != NULL AND VALUE(First reply time (min)) < 10 THEN "Fast response" ENDIF
Auf diese Weise können Sie sich das Schreiben mehrerer IF THEN ELSE-Funktionen ersparen. Ein ähnliches Ergebnis lässt sich auch mit der SWITCH-Funktion erzielen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Explore berechnet den Bericht automatisch neu und zeigt das Ergebnis an, das nun auch die Gruppe „Very slow response“ enthält.
Nächste Schritte
In Explore gibt es Hunderte vordefinierter Metriken und Attribute sowie eine Vielzahl von Funktionen, die Sie in Formeln verwenden können. Experimentieren Sie einfach mit eigenen berechneten Metriken und Attributen. In den folgenden Beiträgen finden Sie hilfreiche Informationen:
15 Kommentare
Annaya Thammalokapitak
Any idea how to create calculate metrics in Beta builder?
0
Alex Zheng
You'll want to use the date_diff function as described in the article here. So you can use DATE_DIFF([Ticket created - date],[Purchase Date],"nb_of_days") in your formula instead.
0
Joonas Niilerpalo
Hello!
I'm trying to create a metric:
Tickets created within 1 month of purchase, 2 months of purchase etc. I'm having trouble with the metric:
IF [Ticket created] - [Purchase Date] <=30 THEN [Ticket] ENDIF
Cant figure out, how the date difference should be written.
0
Noly Maron Unson
Hi Çağatay,
Custom metrics and attributes can only be used in Explore reporting and are not present as conditions in Views. You can check the list of usable conditions for views in the article Creating views to build customized lists of tickets.
I hope this helps.
0
Çağatay Kater
Can custom metric or attributes be used in Views?
0
James G
Since your goal is to measure the number of days the ticket is unsolved, I would recommend using the default metric "Unsolved tickets age (days)" instead. This metric should give you the data that you are looking for based on your use case. You may find the complete definition of that metric in our list of metrics here - Tickets metrics.
0
Andrews Dumith
Greetings guys,
Thank you very much for the space to share knowledge and help us understand how this platform works so helpful for us resource managers.
I have been building a ticket database and have used several very beneficial metrics to measure the effectiveness of my team, in fact I only need one to complete the project and build my own graphs.
The metric or attribute that I am missing is the age of the tickets, so searching I found this formula:
IF ([Ticket custom status name] != "Solved")
THEN DATE_DIFF(NOW(), [Ticket created - Timestamp], "nb_of_days")
ENDIF
Which I have pasted to my report but for some reason I don't know, no values are shown in the report and I don't understand why. Possibly one of you has the key to the missing link :)
Thank you so much,
0
Erin O'Callaghan
Thanks for reporting this, Brandon! I've fixed the Understanding reports link now.
0
Brandon Frei
In the section "before you start" there are two links to different articles that are recommended. They both link to the same article. The "Understanding Reports" link is the one that is incorrect.
0
Matt Farrington-Smith
Totally agree with Rudy here - I don't see why we still don't have better management for attributes/calculated metrics. It would be easy no?
I've just had an instance where the attribute I created is no longer hyperlinked in the metric - so I actually have no way of getting to it.
1
Anmelden, um einen Kommentar zu hinterlassen.