Welchen Plan habe ich
Add-on AI Agents – Advanced

Generative Abläufe sind KI-generierte Abläufe, die es AI Agents mit agentischer KI ermöglichen, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Statt im Dialoggenerator skriptgesteuerte Konversationsflüsse zu erstellen, können Sie einfach Ihre Unternehmensrichtlinien eingeben und den AI Agent einen Ablauf erstellen lassen, der den besten Weg zur Lösung aufzeigt.

In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:

  • Überblick über generative Abläufe
  • Erstellen von generativen Abläufen
  • Bearbeiten von generativen Abläufen
  • Testen von generativen Abläufen
  • Anzeigen und Wiederherstellen früherer Versionen generativer Abläufe

Verwandte Beiträge:

  • Best Practices für das Erstellen generativer Abläufe für AI Agents mit agentischer KI
  • Beispiele für generative Abläufe für AI Agents mit agentischer KI

Überblick über generative Abläufe

Generative Abläufe geben AI Agents mit agentischer KI die Freiheit, den besten Weg zur Lösung eines Kundenproblems im Sinne Ihrer Unternehmensrichtlinien zu bestimmen. Generative Abläufe sind mit einem geringeren Einrichtungs- und Wartungsaufwand verbunden als skriptgesteuerte Dialoge.

Jeder generative Ablauf ist an einen bestimmten Anwendungsfall gebunden. Wenn dieser Anwendungsfall während der Konversation mit einem Benutzer ausgelöst wird, folgt der AI Agent dem entsprechenden Ablauf, um das Problem zu lösen.

Generative Abläufe können auch für mehrsprachige AI Agents verwendet werden. Ihr agentischer AI Agent ist in der Lage, einen in einer Sprache geschriebenen Ablauf ebenso in allen anderen Sprachen anzuwenden, die er unterstützt.

Erstellen von generativen Abläufen

Client-Administratoren und Client-Bearbeiter können in einem Anwendungsfall einen generativen Ablauf erstellen.

Nützliche Hinweise finden Sie unter Best Practices für das Erstellen generativer Abläufe für AI Agents mit agentischer KI

Hinweis: Generative Abläufe unterstützen derzeit keine Rich-Text-Formatierung (z. B. Schaltflächen oder Karussells).

So erstellen Sie einen generativen Ablauf

  1. Wählen Sie in AI Agents – Advanced im Dropdownfeld „AI Agent“ den AI Agent aus, für den Sie einen generativen Ablauf erstellen möchten.
  2. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Inhalt > Anwendungsfälle.
  3. Klicken Sie auf den Anwendungsfall, für den Sie einen Ablauf erstellen möchten.
  4. Stellen Sie sicher, dass unter Antwortmethode die Option verwenden Sie Ablauf, wenn ein Anwendungsfall ausgelöst wird ausgewählt ist.
    Tipp: Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie unter Festlegen, ob ein Anwendungsfall einen Dialog oder einen generativen Ablauf verwendet.
  5. Klicken Sie in der Registerkarte Ablauf auf Ablauf erstellen.
  6. Beschreiben Sie im Freitextfeld des Bildschirms Ablauf erstellen, wie der AI Agent ein Kundenproblem lösen soll, wenn dieser Anwendungsfall ausgelöst wird.

    In der Ablaufbeschreibung können Sie Folgendes tun:

    • Die Schritte auflisten, die zur Lösung dieser Aufgabe erforderlich sind, so wie Sie es bei einem menschlichen Agenten tun würden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sie in einer logischen sequenziellen Reihenfolge auflisten.
    • Den AI Agent anweisen, eine Wissensquelle zu durchsuchen, um die Frage des Benutzers zu beantworten, beispielsweise „Search in the help center for…“ Sie können auch natürliche Sprache verwenden, um auf bestimmte Suchregeln Bezug zu nehmen (beispielsweise „Search only in the English help center“).
    • Anweisungen zum Formulieren einer Antwort hinzufügen (beispielsweise „Always include {{brandName}}“).
    • Einen Vorwärtsschrägstrich eingeben oder auf das Pluszeichen (+) klicken, um Aktionen, API-Integrationen, Parameter oder Suchregeln einzufügen.

  7. Klicken Sie auf Ablauf erstellen.

    Ein KI-generiertes Ablaufdiagramm wird angezeigt, aus dem genau hervorgeht, welcher Logik der AI Agent folgen und welche Schritte er während einer Konversation ausführen wird, um ein Kundenproblem für diesen Anwendungsfall zu lösen.

  8. Falls nötig, passen Sie den Text des Ablaufs an und klicken Sie auf Entwurf aktualisieren.
    Wiederholen Sie diesen Schritt, bis das Ablaufdiagramm Ihren Erwartungen entspricht.
    Hinweis: Sie können das Ablaufdiagramm nicht direkt bearbeiten.
  9. Klicken Sie auf Ablauf veröffentlichen.

Bearbeiten von generativen Abläufen

Sie können einen generativen Ablauf jederzeit bearbeiten.

So bearbeiten Sie einen Ablauf

  1. Wählen Sie in AI Agents – Advanced oben rechts im Dropdownfeld „AI Agent“ den AI Agent aus, für den Sie einen Ablauf bearbeiten möchten.
  2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Inhalt und dann auf Anwendungsfälle.
  3. Klicken Sie auf den Anwendungsfall, für den Sie den Ablauf bearbeiten möchten.
  4. Stellen Sie sicher, dass unter Antwortmethode die Registerkarte Ablauf ausgewählt ist.
  5. Klicken Sie auf Ablauf bearbeiten.
  6. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und klicken Sie dann auf Ablauf generieren.

    Der Zeitstempel in der oberen rechten Ecke wird aktualisiert, und Sie sehen Ihren Benutzernamen und den Zeitpunkt, zu dem Sie den Ablauf bearbeitet haben.

  7. Überprüfen Sie die KI-generierte Ablaufübersicht, um sicherzustellen, dass die vom AI Agent befolgte Logik korrekt ist.

  8. (Optional) Wiederholen Sie die beiden vorherigen Schritte, bis Sie mit der Ablaufübersicht zufrieden sind.
  9. Wenn die Änderungen für Kunden live geschaltet werden sollen, klicken Sie auf Ablauf veröffentlichen.

    Wenn Sie die Änderungen verwerfen möchten, stellen Sie eine frühere Version des Ablaufs wieder her.

Testen von generativen Abläufen

Bevor Sie einen erstellten oder aktualisierten generativen Ablauf für Ihren AI Agent aktivieren, können Sie ihn testen.

Beim Testen eines Ablaufs werden stets die zuletzt vorgenommenen Änderungen überprüft. Wenn Sie zum Beispiel Aktualisierungen für einen Live-Ablauf erstellen und diesen vor der Veröffentlichung testen, wird der Test mit Ihrem Entwurf und nicht mit der veröffentlichten Version durchgeführt.

So testen Sie einen generativen Ablauf
  1. Öffnen Sie einen Ablauf zur Bearbeitung.
  2. Klicken Sie oben rechts auf Ablauf testen.

  3. Führen Sie im Dialogfeld „Sitzungsparameter“ einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie eine bedingten Verzweigung des Ablaufs testen möchten, wählen Sie einen Parameter aus, geben Sie einen Wert ein und klicken Sie auf Testen.
    • Wenn Sie einen gesamten Ablauf testen möchten, klicken Sie auf Test ohne Parameter.
      Tipp: Wenn Sie Ihre Auswahl für die Zukunft speichern möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Jedes Mal fragen.

  4. Testen Sie den Ablauf, indem Sie im eingeblendeten Test-Widget Nachrichten an den AI Agent senden.
Tipp: Wenn Sie Daten zu Testkonversationen anzeigen möchten, filtern Sie die Konversationsprotokolle mit der Option Nur Testkonversationen anzeigen.

Anzeigen und Wiederherstellen früherer Versionen generativer Abläufe

Für jeden Ablauf wird ein Versionsverlauf gespeichert. Das bedeutet, dass Sie rasch zu einer früheren Version des Ablaufs zurückkehren können, wenn eine neuere Version Änderungen enthält, die Sie nicht übernehmen möchten.

So stellen Sie die frühere Version eines Ablaufs wieder her

  1. Öffnen Sie einen Ablauf zur Bearbeitung.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Optionsmenüsymbol () und dann auf Versionsverlauf anzeigen.

    Der Versionsverlauf wird angezeigt. Die Versionen sind nach Tagen gruppiert. Die aktuell veröffentlichte Version des Ablaufs ist mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet.

  3. Klicken Sie auf den Tag, an dem die Version veröffentlicht oder gespeichert wurde, die Sie wiederherstellen möchten.

    Jede Version ist mit dem Zeitstempel und dem Namen des Benutzers versehen, der sie gespeichert oder veröffentlicht hat.

  4. Um eine frühere Version des Ablaufs anzuzeigen, klicken Sie im Versionsverlauf auf den entsprechenden Eintrag.
    Diese Version des Ablaufs wird im Nur-Lese-Modus geöffnet.
    Tipp: Um einen direkten Link zu kopieren, klicken Sie auf das Optionsmenü für diese Version und dann auf Link zu Version kopieren. Dies ist hilfreich, wenn Sie eine bestimmte Version des Ablaufs mit einem anderen Benutzer teilen möchten.
  5. Um die Version wiederherzustellen, klicken Sie oben rechts auf Ablauf wiederherstellen.

    Sie können auch auf das Optionsmenü () für die Version klicken, die Sie wiederherstellen möchten, und dann auf Als Entwurf wiederherstellen.

    Die Version wird als aktueller Entwurf wiederhergestellt, aber noch nicht für den aktiven AI Agent übernommen.

  6. Um die wiederhergestellte Version für Kunden zu aktivieren, die mit dem AI Agent interagieren, klicken Sie auf Ablauf veröffentlichen.

Zum Vergleich können Sie jederzeit zur aktuell veröffentlichten Version des Ablaufs zurückkehren.

So kehren Sie zur aktuell veröffentlichten Version des Ablaufs zurück

  • Klicken Sie bei geöffnetem Ablauf auf das Optionsmenü () und dann auf Veröffentlichten Ablauf anzeigen.

    Die aktuelle Version des Ablaufs erscheint.

Powered by Zendesk