In diesem Beitrag wird beschrieben, wie Sie die Subdomäne Ihres Kontos umbenennen. Sie können die Subdomäne eines kostenpflichtigen Kontos oder eines Testkontos umbenennen, nicht jedoch die eines Sandbox-Kontos.
Beachten Sie, dass Sie beim Umbenennen Ihrer Subdomäne (meinefirma.zendesk.com) im Grunde die Adresse Ihres Kontos ändern. Diese Änderung wird sofort wirksam. Ihr Zendesk-Konto wird dann nicht mehr unter Ihrer alten URL geführt und Zendesk kann keine Umleitung für Sie einrichten. Statt Ihre Subdomäne umzubenennen, können Sie auch einfach den Kontonamen ändern.
Als Alternative zum Ändern Ihrer Subdomäne wird das Host-Mapping (der Kauf einer anderen Domäne, die auf Ihr Zendesk-Konto verweist) empfohlen. Auf diese Weise können Sie festlegen, auf welche URL die Kunden beim Aufrufen Ihres Help Centers zugreifen, ohne die Adresse der Agentenoberfläche oder Ihres Zendesk-Kontos ändern zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Host-Mapping: Ändern der URL Ihres Help Centers.
Die in diesem Beitrag beschriebenen Aufgaben sollen Ihnen helfen, die offensichtlichen Probleme beim Umbenennen Ihrer Subdomäne zu vermeiden. Dennoch besteht immer die Möglichkeit, dass überraschende Fehler auftreten. Gehen Sie Ihren gesamten Workflow durch, bevor Sie diese Änderung vornehmen.
Schritt 1: Aufgaben vor dem Umbenennen Ihrer Subdomäne
Bevor Sie Ihre Subdomäne umbenennen, sollten Sie die folgenden Objekte aktualisieren:
CNAME, Host-Maps und SSL
Zuerst sollten Sie eventuelle E-Mail-Weiterleitungen und Host-Mappings so aktualisieren, dass sie auf Ihre neue Supportadresse und die URL Ihrer umbenannten Subdomäne verweisen, damit Sie keine eingehenden Tickets verpassen. Hierzu können Sie die Option „Wildcard-E-Mails akzeptieren“ verwenden (siehe Akzeptieren von Wildcard-E-Mail-Adressen für Supportanfragen). Nehmen Sie die eigentliche Umstellung außerhalb der Spitzenzeiten vor, damit Sie in Ruhe alles richtig einrichten können.
Außerdem sollten Sie dafür sorgen, dass vor dem Ändern Ihrer Subdomäne alle CNAME-Änderungen und Zertifikatsaktualisierungen bei Ihrem Kundenserviceteam durchgeführt werden. Sie müssen einen neuen CNAME-Eintrag für Ihre neue Zendesk-Subdomäne mit einer neuen Host-Map-URL hinzufügen. Außerdem müssen Sie die Umleitung von der alten Host-Map zur neuen einrichten. Dies kann eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Um ein neues SSL-Zertifikat zu erhalten, reichen Sie eine „Zertifikatsregistrierungsanforderung“ (auf Englisch „Certificate Signing Request“ bzw. CSR) ein. Laden Sie das neue Zertifikat dann in Zendesk Support hoch. Sie müssen ein neues SSL-Zertifikat installieren, das die geänderte Host-Mapping-URL abdeckt. Weitere Informationen finden Sie unter Ersetzen des aktuellen SSL-Zertifikats.
Jira
Wenn Sie die Jira On Demand-Integration aktiviert haben, sollten Sie Jira aktualisieren, bevor Sie Ihre Subdomäne umbenennen.
- Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf das Symbol Apps und Integrationen (
) und dann auf Apps > Kanal-Apps.
- Deaktivieren Sie die Jira-App.
- Benennen Sie Ihre Subdomäne um.
- Aktivieren Sie den Connector erneut in Jira.
- Wählen Sie in der Connector-Einrichtung die Option Konfigurieren.
- Klicken Sie im nächsten Bildschirm auf Einrichtung abschließen, um die App zu installieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Prüfen Sie in Zendesk Support, ob die App „Jira OnDemand“ ordnungsgemäß geladen wird.
Schritt 2: Subdomäne umbenennen
Wenn Sie bereit sind, Ihre Subdomäne umzubenennen, fahren Sie wie folgt fort. Nur der Inhaber eines Kontos kann die Subdomäne umbenennen.
So benennen Sie die Subdomäne um
- Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf das Symbol Konto (
) und dann auf Erscheinungsbild > Branding.
- Klicken Sie im Abschnitt Subdomäne auf Subdomäne ändern.Hinweis: Wenn Sie mehrere Marken haben, klicken Sie statt auf „Subdomäne ändern“ auf das Menü „Marken“.
- Geben Sie die neue Subdomäne im Dialogfeld ein (siehe unten) und bestätigen Sie dann die Änderungen durch Klicken auf Subdomäne umbenennen.
Sie müssen die Browserseite aktualisieren, um die Änderung zu sehen.
Gute Nachrichten: Sie brauchen nicht alles manuell zu ändern, wenn Sie Ihre Subdomäne umbenennen. Alle vorhandenen Benutzer, Tickets, Organisationen und Gruppen existieren automatisch unter der neuen URL. Ihre Auslöser und Automatisierungen werden ebenfalls korrekt umgestellt. Ihre Benutzer müssen sich bei Ihrem neuen Zendesk-Standort erneut anmelden. Ihre Profile und Ticketverläufe bleiben jedoch erhalten.
Führen Sie nach dem Ändern Ihrer Subdomäne die im folgenden Abschnitt beschriebenen Aufgaben aus.
Schritt 3: Aufgaben nach dem Umbenennen Ihrer Subdomäne
Nachdem Sie Ihre Subdomäne umbenannt haben, sollten Sie die folgenden Objekte aktualisieren:
- Vereinbarungen zum Teilen von Tickets
- Darstellung der Kundenzufriedenheitsbewertungen/Web Widget (Classic)
- Ticketantworten
- Mobile SDK
- Zendesk Talk
- API-Tokens/-Credentials
- Single-Sign-On
- Zendesk Chat
- Statusbenachrichtigungen
- Explore
Vereinbarungen zum Teilen von Tickets
Wenn Sie über aktive Vereinbarungen zum Teilen von Tickets verfügen, müssen Sie diese nach dem Ändern Ihrer Subdomäne deaktivieren und neu erstellen. Dazu gehören auch Vereinbarungen zum Teilen von Tickets, die als Empfänger fungieren. Dies bedeutet, dass die Administratoren der betreffenden Zendesk-Konten die Vereinbarungen zum Teilen neu erstellen müssen, um die URL Ihres Zendesk-Kontos zu aktualisieren.
Das Teilen einzelner Tickets funktioniert ebenfalls nicht mehr. Nachdem Sie Ihre Subdomäne umbenannt und Ihre Teilungsvereinbarungen aktualisiert haben, müssen Sie alle geteilten Tickets manuell aktualisieren, um sie an die neue Teilungsvereinbarung anzugleichen.
Darstellung der Kundenzufriedenheitsbewertungen/Web Widget (Classic)
Wenn Sie eine oder mehrere Instanzen des Web Widgets (Classic) verwenden, müssen Sie diese nach dem Ändern Ihrer Subdomäne aktualisieren. Sie müssen auch die jQuery aktualisieren, wenn Sie Änderungen an der Darstellung der Kundenzufriedenheitsbewertungen vorgenommen haben. Weitere Informationen zum Aktualisieren Ihrer Kundenzufriedenheitsbewertungen im JSON-Format finden Sie unter Anzeigen der letzten 100 Zufriedenheitsbewertungen.
Nachdem Sie Ihre Subdomäne umbenannt haben, müssen Sie die Widgets für Ihr Help Center und Ihre Website einzeln aktualisieren.
So aktualisieren Sie das Web Widget (Classic)
-
Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf das Symbol Kanäle (
) und dann auf Classic > Web Widget.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einrichtung, sofern sie noch nicht ausgewählt ist.
- Klicken Sie unter dem Feld mit dem Code auf In Zwischenablage kopieren.
- Um das Widget in Ihrer Website zu bearbeiten, gehen Sie zu der Webseite, der Sie das Widget hinzufügen möchten, und fügen Sie den aktualisierten Code vor dem abschließenden HTML </HEAD>-Tag ein. Sie müssen den Code zu jeder Webseite hinzufügen, auf der das Widget aktualisiert werden soll.
So aktualisieren Sie das Help-Center-Widget
- Klicken Sie im Werkzeugbereich des Help Centers auf Erscheinungsbild anpassen und dann auf Bearbeiten.
- Wählen Sie im Dropdownmenü die Header-Vorlage aus.
- Löschen Sie den vorhandenen Help-Center-Widget-Code.
- Fügen Sie den aktualisierten Code vor dem </HEADER>-Tag ein.
- Klicken Sie auf Speichern und dann auf Änderungen veröffentlichen.
Weitere Informationen zum Aktualisieren Ihrer Widgets finden Sie unter Einbetten von Kundenserviceoptionen in Ihre Website anhand des Web Widgets (Classic).
Ticketantworten
Wenn Sie E-Mail-Benachrichtigungen verwenden, werden Kundenantworten auf Benachrichtigungen zu offenen oder wartenden Tickets, die vor dem Umbenennen der Subdomäne gesendet wurden, weder in Ihrem Konto empfangen noch als Aktualisierungen zu den entsprechenden Tickets hinzugefügt. Alle Ticket-URLs in E-Mail-Benachrichtigungen, die vor Umbenennung der Subdomäne gesendet wurden, sind jetzt ebenfalls ungültig. Um dies zu korrigieren, sollten Sie alle betroffenen Tickets mit einem öffentlichen Kommentar aktualisieren, nachdem Sie Ihre Subdomäne umbenannt haben.
Erstellen Sie als Erstes eine Ansicht aller ungelösten Tickets in Ihrer Zendesk Support-Instanz. Wenn Sie keine größeren Anpassungen vorgenommen haben, ist diese Ansicht möglicherweise bereits in Ihrem Konto aktiv.
In dieser Ansicht können Sie mit einem einzigen Schritt einen Kommentar zu allen Tickets hinzufügen. Die neue Antwortadresse ist nun gültig und wird mit dem Platzhalter {{ticket.URL}} in die aktualisierte Ticket-URL eingefügt.
Mobile SDK
Sie müssen den Code im Mobile SDK aktualisieren, damit er nach der Umbenennung der Subdomäne auf die richtige Zendesk-URL verweist.
So aktualisieren Sie das Mobile SDK:
-
Klicken Sie in der Seitenleiste des Admin Centers auf das Symbol Kanäle (
) und dann auf Classic > Mobile SDK.
- Machen Sie das Code-Snippet mit Ihrer Subdomäne im Android- und iOS-Code ausfindig.
- Leiten Sie die aktualisierten Code-Snippets an Ihren Entwickler weiter.
Zendesk Talk
Wenn nach Umbenennung Ihrer Subdomäne Probleme mit Zendesk Talk auftreten, senden Sie eine Anfrage an unser Kundenserviceteam (support@zendesk.com).
API-Authentifizierung
Wenn Sie die Zendesk-API verwenden, um in Ihrem Konto Daten abzurufen oder zu senden, müssen Sie die Subdomäne aktualisieren, auf die Sie verweisen, damit der API-Aufruf nicht fehlschlägt.
Beispiel:
https://{OLDsubdomain}.zendesk.com/api/v2/tickets.json \ -v -u {email_address}:{password} https://{NEWsubdomain}.zendesk.com/api/v2/tickets.json \ -v -u {email_address}:{password}
Wenn sich Ihre E-Mail Adresse oder die Ihrer Agenten geändert hat, müssen Sie möglicherweise Ihre API-Token oder -Credentials aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Support Tech Notes unter Generieren eines neuen API-Tokens.
Single-Sign-On
Sowohl SAML als auch JWT übergeben die SSO-Anforderungen an die Zendesk Access Consumer URL, die Ihre Subdomäne referenziert. Sie können sich erst dann über SSO anmelden, wenn Sie die Subdomäne aktualisieren.
Weitere Informationen zur Einrichtung von SSO finden Sie in den Beiträgen Aktivieren von Single-Sign-On über SAML und Aktivieren von Single-Sign-On über JWT (JSON Web Token).
Zendesk Chat
Wenn Sie Zendesk Chat ursprünglich separat abonniert und dann Ihr Chat-Konto mit Ihrem Support-Konto verknüpft haben, werden von Ihrem Chat-Konto aus keine Tickets erstellt. Sie müssen sich an unser Kundenserviceteam wenden, um Änderungen vorzunehmen.
Wenn Sie Zendesk Chat und Zendesk Support zusammen abonniert haben, werden die Aktualisierungen automatisch vorgenommen; von Ihrer Seite aus ist keine Aktion erforderlich.
Statusbenachrichtigungen
Wenn Sie Zendesk-Statusbenachrichtigungen abonniert haben, müssen Sie das Abonnement für Ihre neue Subdomäne aktualisieren.
Explore
Während der Synchronisierung Ihres Kontos mit Explore kommt es möglicherweise zu einigen verspäteten (oder verpassten) geplanten Dashboard-Zustellungen.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.