In jedem neuen Employee Services Suite-Konto gibt es eine Reihe von Beispieldaten, die Ihnen den Einstieg erleichtern sollen, darunter auch ein Beispiel-Help-Center. Das Beispiel-Help-Center ist auf angemeldete Benutzer beschränkt, ist so konfiguriert, dass Benutzer Anfragen über das Help Center einreichen können, und enthält grundlegende Beiträge und eine Help-Center-Hierarchie, die auf HR- und IT-Anwendungsfällen basiert.

Sie können die Beispielbeiträge und die Abschnittsstruktur verwenden, um mit der Einrichtung eines auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Help Centers zu beginnen. Machen Sie sich zunächst mit den grundlegenden Beitragseinstellungen und der Funktionsweise des Beitragseditors vertraut. Dann können Sie den Inhalt eines Beispielbeitrags aktualisieren, den Beitrag in Abschnitte im Help Center platzieren, eine Vorschau der Beiträge anzeigen und die Beiträge veröffentlichen.

Sobald das Help Center in Betrieb ist, können Sie zusätzliche Funktionen nutzen, um Beiträge zu verbessern und dem Workflow für die Entwicklung von Inhalten zu optimieren.

In diesem Beitrag werden folgende Themen behandelt:
  • Überblick über Help-Center-Beispielinhalte für Employee Services
  • Verschieben von Beiträgen zwischen Abschnitten
  • Aktualisieren von Beitragsinhalten mit dem Beitragseditor
  • Verwenden erweiterter Funktionen für das Wissensmanagement

Überblick über Help-Center-Beispielinhalte für Employee Services

Zusätzlich zu den standardmäßigen Beispielinhalten, die in allen neuen Zendesk-Konten bereitgestellt werden, sind in den Employee Service Suite-Plänen die folgenden Beispielinhalte enthalten:

Abschnitte und Beiträge
  • Ankündigungen
  • Vorteile
    • [Beispiel] Überblick über Ihre Gesundheitsleistungen (AMER-Mitarbeiter)
    • [Beispiel] Altersvorsorge
  • IT
    • [Beispiel] Kein Zugriff auf Ihren Computer möglich
    • [Beispiel] Melden eines IT-Problems
    • [Beispiel] Softwareanfrage
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
    • [Beispiel] Überblick über die Lohn- und Gehaltsabrechnung
    • [Beispiel] Jährliche Lohn- und Gehaltsabrechnung (alle Regionen)
  • Urlaub
    • [Beispiel] Elternzeit / Freistellung aus medizinischen Gründen
    • [Beispiel] Urlaub/bezahlter Urlaub
  • Schulung
    • [Beispiel] Ihr erster Tag. Sie gehören hierher.
    • [Beispiel] Onboarding eines neuen Mitarbeiters

Verschieben von Beiträgen zwischen Abschnitten

Im Help Center sind die Beispielbeiträge in Abschnitte unterteilt, die wiederum in Kategorien angeordnet sind. Gemeinsam bilden sie die Inhaltshierarchie. Sie können den Abschnitt ändern, in dem ein Beitrag erscheint, indem Sie in den Beitragseinstellungen eine neue Platzierung auswählen.

Außerdem können Sie Abschnitte und Kategorien ganz nach Bedarf neu erstellen, bearbeiten, neu organisieren oder löschen.

So verschieben Sie Beiträge zwischen Abschnitten
  1. Gehen Sie im Help Center zum gewünschten Beitrag und klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Beitrag bearbeiten.

  2. Wenn das Fenster Beitragseinstellungen nicht in der Seitenleiste angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol für die Beitragseinstellungen (), um das Fenster zu erweitern.
  3. Klicken Sie unter Platzierung auf den Pfeil, um die Platzierungseinstellungen zu erweitern.

  4. Klicken Sie unter Abschnitt auf Abschnitte verwalten.

  5. Wählen Sie einen neuen Abschnitt aus und klicken Sie auf OK.

  6. Klicken Sie unten im Fenster „Platzierung“ auf Einstellungen aktualisieren.

Aktualisieren von Beitragsinhalten mit dem Beitragseditor

Die für die Employee Service Suite-Pläne bereitgestellten Beispielbeiträge können unverändert oder mit minimalen Anpassungen verwendet werden, z. B. durch Entfernen des Labels [Beispiel] aus dem Titel und durch Verlinkung mit Ihren Richtlinien. Wenn Sie die Beiträge unverändert übernehmen möchten, können Sie sie einer Vorschau überprüfen und dann veröffentlichen. Um die Beitragsinhalte zu ergänzen oder zu ändern, verwenden Sie den Beitragseditor. Nehmen Sie alle gewünschten Änderungen vor und speichern Sie den Beitrag, bevor Sie ihn veröffentlichen.

Sie können natürlich auch neue Beiträge erstellen.

So aktualisieren Sie Beitragsinhalte
  1. Gehen Sie im Help Center zum gewünschten Beitrag und klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Beitrag bearbeiten.

  2. Verwenden Sie den Beitragseditor, um neue Inhalte hinzuzufügen oder vorhandene Inhalte zu ändern. Einige Beispiele:
    • Verwenden Sie die Symbolleiste des Beitragseditors zum Formatieren oder zum Hinzufügen von Links, Bildern und Tabellen.

      Weitere Informationen finden Sie unter Symbolleistenreferenz für den Help-Center-Beitragseditor. Lesen Sie auch die Beiträge Einfügen und Bearbeiten von Links in Beiträgen, Einfügen von Bildern in Beiträge und Inhaltsblöcke und Einfügen von Videos in Beiträge.

    • Bearbeiten Sie den HTML-Quellcode, indem Sie ganz rechts in der Editor-Symbolleiste auf Quellcode klicken.

      Hinweis: Um die Sicherheit Ihres Help Centers zu gewährleisten und Endbenutzern ein optimales Erlebnis zu bieten, schränkt Zendesk die HTML-Elemente ein, die Sie in Beiträgen verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Zulassen von unsicheren HTML-Elementen in Beiträgen.
  3. Wenn Sie mit dem Beitrag fertig sind, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Um den neuen Beitrag für die spätere Veröffentlichung als Entwurf oder Arbeitsversion zu speichern, klicken Sie auf Speichern.

      Klicken Sie auf Vorschau, um den Beitrag im Help Center anzuzeigen.

    • Um den Beitrag zu veröffentlichen, klicken Sie auf den Abwärtspfeil der Schaltfläche Speichern und dann auf Veröffentlichen.

Verwenden erweiterter Funktionen für das Wissensmanagement

Sobald Sie die grundlegenden Funktionen zur Bearbeitung von Beiträgen kennen, sollten Sie sich mit den erweiterten Funktionen zur Bearbeitung von Beiträgen und zum Wissensmanagement vertraut machen. In den folgenden Beiträgen erfahren Sie, wie Sie Ihr Help Center mithilfe von wiederverwendbaren Inhalten, Lokalisierung und generativer KI verbessern und ausbauen können.
Hinweis: Um alle Beiträge zu durchsuchen, lesen Sie die Informationen unter Verwendung von Guide im Zendesk Help Center.
  • Anzeigen der Beitragsrevisionen und Wiederherstellen einer vorherigen Version
  • Organisieren von Wissensdatenbankinhalten in Kategorien und Abschnitten
  • Erweitern und Verbessern von Help-Center-Inhalten mithilfe generativer KI
  • Erstellen und Einfügen wiederverwendbarer Informationen mithilfe von Inhaltsblöcken
  • Hinzufügen von Inhaltsstichwörtern zur Gruppierung verwandter Beiträge
  • Lokalisieren von Help-Center-Inhalten
  • Bearbeiten des Quellcodes von Help-Center-Beiträgen
Powered by Zendesk