whats_new_banner.jpg

Klicken Sie im Abschnitt Was ist neu? auf Folgen, damit Sie jeden Monat benachrichtigt werden, wenn es ein neues Update gibt.

Im vergangenen Monat hinzugefügte neue Funktionen:

  • Support
  • Zendesk Suite
  • Explore
  • Wissen
  • Messaging
  • Apps und Integrationen

Außerdem nicht verpassen:

  • Early-Access-Programme von Zendesk
  • Videos zu den neuen Funktionen auf YouTube

Support

  • Die erweiterte dynamische Filterung von Nachschlagebeziehungsfeldern ermöglicht die Erstellung von Filterdatenverfügbarkeiten in allen Nachschlagebeziehungsfeldern über alle Objekte hinweg. Außerdem unterstützt das Filtern von Nachschlagebeziehungsfeldern jetzt Übereinstimmungen und keine Übereinstimmungen der Operatoren, was das Ein- und Ausschließen von Daten vereinfacht. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Nachschlagebeziehungsfeldern.
  • Die aktualisierte Benutzeroberfläche zur Omnichannel-Verteilung <und Einrichtung erleichtert den Einstieg in die Omnichannel-Verteilung. Weitere Informationen finden Sie unter Einschalten und Einrichten der Omnichannel-Verteilung.
  • Abteilungsbereiche arbeiten jetzt nahtlos mit der Omnichannel-Verteilung. Bisher war zur Verwendung dieser Funktionen eine spezielle Konfiguration erforderlich, um Verteilungsprobleme zu vermeiden. Jetzt werden Tickets nur Agenten zugewiesen, die Mitglied der jeweiligen Ticketmarke sind. Weitere Informationen finden Sie unter Beschränken des Ticketzugriffs für Agenten nach Marke (Department Spaces).
  • Beim Hinzufügen von Support-Adressen mit dem Microsoft Exchange Connector oder Gmail Connector können Sie bis zu 300 aktuelle E-Mails importieren, um den Onboarding-Prozess zu vereinfachen. Zuvor war der Import im Exchange Connector nicht verfügbar, und im Gmail Connector wurde der Import auf 50 E-Mails beschränkt.
  • Die Absenderauthentifizierung wurde verbessert, sodass Sie den erforderlichen Schutz für unterschiedliche eingehende E-Mail-Pfade auswählen können. Sie können die Absenderauthentifizierung nur für nativen Datenverkehr, nativen und weitergeleiteten Datenverkehr aktivieren oder den grundlegenden Schutz in Ihrem Zendesk-Konto aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren der Absenderauthentifizierung.
  • Für Web- und Mobile-Messaging-Kanäle im Arbeitsbereich für Agenten sind RTF-Optionen verfügbar. Bisher waren RTF-Optionen auf E-Mail-Kanäle und interne Notizen beschränkt. Weitere Informationen finden Sie unter Referenz: Rich-Text-Formatierungsoptionen.
  • Sie können jetzt vorhandene Makros in Abläufe zur Automatischen Unterstützung einfügen. Nach der Veröffentlichung des Ablaufs befolgt die Automatische Unterstützung diesen Ablauf und schlägt das Makro dem Agenten vor, wenn dies während der Ticketkonversation angebracht ist. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Abläufen für die automatische Unterstützung.
  • Agenten können jetzt Vorschläge zur Automatischen Unterstützung bearbeiten, indem sie Bilder und Anhänge hochladen. Weitere Informationen finden Sie unter Lösen von Tickets mithilfe der Automatischen Unterstützung.
  • Es gibt neue Empfehlungen, die auf Einheiten der Intelligenten Einschätzung, Stimmung und Sprache basieren. Bisher waren nur absichtsbasierte Empfehlungen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen und Implementieren von KI Empfehlungen zur Automatisierung von Aufgaben.

Zendesk Suite

  • Ein einfacher Einrichtungsassistent für Auslöser und Automatisierungen hilft Zendesk-Testkunden beim Einstieg in die Workflow-Automatisierung. Der Assistent bietet Kunden einige Beispielaufgaben und Automatisierungen, die sie in ihrem Konto aktivieren können, um die Antwortzeit zu verkürzen und die manuelle Zuweisung zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie unter Zendesk Suite-Testversion: Optimieren Ihrer Workflows.

  • Im Rahmen eines Testzeitraums für die Zendesk Suite können Sie Ticketinformationen anpassen. Zendesk bietet einen Einrichtungsassistenten, der Ihnen zeigt, wie Sie angepasste Felder zu einem Ticket hinzufügen. Mit angepassten Ticketfeldern können Ihre Agenten genau die Informationen erfassen, die sie brauchen, um Tickets schnell zu lösen. Weitere Informationen finden Sie unter Zendesk Suite-Testversion: Anpassen der Ticketinformationen.

Explore

  • Im Zendesk Copilot ist eine neue Registerkarte mit Nutzungsdaten zur Automatischen Unterstützung verfügbar: Dashboard zur Analyse der Agentenproduktivität. Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren der Copilot-Aktivität.

Wissen

  • Ab dem 25. September 2025 sind Schnellantworten für alle Suite- und Knowledge-Kunden standardmäßig aktiviert. Wenn Sie diese Funktion jedoch nicht verwenden möchten, können Sie sie innerhalb der einmonatigen Schonfrist vom 26. August bis zum 25. September deaktivieren. Die folgende Abbildung zeigt, wie der Abschnitt „Wissen“ im Kontextfenster aussieht, wenn Schnellantworten aktiviert sind und eine Schnellantwort verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Schnellantworten für die generative Suche in Tickets.
  • Sie können jetzt Begriffe und Phrasen definieren, die bei KI-generierten Übersetzungen nicht berücksichtigt werden sollen. Auf diese Weise können Sie dafür sorgen, dass wichtige Begriffe wie Ihre Marke und Produktnamen in allen Übersetzungen einheitlich unverändert in der Originalsprache erscheinen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausschließen von Begriffen aus KI-generierten Übersetzungen.

Messaging

  • Wir haben die Liste der verfügbaren Messaging-Auslöserbedingungen um die URL der Kundenseite, das Kundenland und die Kunden-IP erweitert. Diese neuen Bedingungen ermöglichen es Ihnen, Standortdaten und Browserkontext des Kunden in Ihren Auslöser zu integrieren und gezieltere Aktionen für Konversationen zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Referenz: Bedingungen und Aktionen für Messaging-Auslöser.

Apps und Integrationen

  • Eine neue externe OAuth Client-Seite zeigt eine Liste von Apps und Integrationen, die externes OAuth (Global OAuth) zur Authentifizierung und Verbindung zu Ihrem Konto verwenden. Administratoren können jetzt alle autorisierten Integrationen von Drittanbietern anzeigen und verwalten, die externes OAuth verwenden, unabhängig davon, welches Teammitglied sie eingerichtet hat. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten externer OAuth Clients.

     

Hinweis zur Übersetzung: Dieser Beitrag wurde mit automatischer Übersetzungssoftware übersetzt, um dem Leser ein grundlegendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Trotz angemessener Bemühungen, eine akkurate Übersetzung bereitzustellen, kann Zendesk keine Garantie für die Genauigkeit übernehmen.

Sollten in Bezug auf die Genauigkeit der Informationen im übersetzten Beitrag Fragen auftreten, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version des Beitrags, die als offizielle Version gilt.

Powered by Zendesk