Verifizierte KI-Zusammenfassung ◀▼
Administratoren und Account-Manager können Kontoeinstellungen konfigurieren, um den Kundenservicebetrieb zu optimieren. Sie können allgemeine Einstellungen, Verbindungen, Benachrichtigungen, Scorecards und KI-Insights verwalten. Sie können auch das automatische Scoring, die Anonymität der Prüfer, die Datenverbindungen und andere Einstellungen anpassen, um Abläufe zu straffen und die Teamleistung zu verbessern. Mit Scorecards und Spotlight-Insights können Sie Agenten beurteilen, Verbesserungsbedarf identifizieren und Abläufe auf die Unternehmensziele abstimmen.
In den Kontoeinstellungen von Zendesk QA können Administratoren und Account-Manager Einstellungen für das Konto und alle Arbeitsbereiche konfigurieren.
- Zugreifen auf Kontoeinstellungen
- Verwalten allgemeiner Einstellungen
- Verwalten der Verbindungseinstellungen
- Verwalten der Kontobenachrichtigungseinstellungen
- Verwalten der Scorecard-, Kategorie- und Hauptursachen-Einstellungen
- Verwalten der Spotlight-Einstellungen
- Verwalten der KI-Insights-Einstellungen (EAP)
Zugreifen auf Kontoeinstellungen
Administratoren und Account-Manager können über das Einstellungsmenü auf Kontoeinstellungen zugreifen.
So greifen Sie auf die Kontoeinstellungsseite zu
- Klicken Sie oben rechts in der Qualitätssicherung auf Ihr Profilsymbol.
- Klicken Sie auf Einstellungen (
).
-
Klicken Sie auf das Seitenleistensymbol (
), um das Seitenmenü einzublenden.
- In den Kontoeinstellungen können Sie folgende Einstellungen anzeigen und verwalten:
Verwalten allgemeiner Einstellungen
In den allgemeinen Kontoeinstellungen lässt sich das Agentenerlebnis in allen Arbeitsbereichen definieren. Auf der Seite „Allgemein“ der Kontoeinstellungen können Sie folgende Einstellungen anzeigen und konfigurieren:
Einstellung oder Aktion | Beschreibung |
Standard-Arbeitsbereich | Der Arbeitsbereich, dem neue Benutzer im Konto automatisch zugewiesen werden. |
Anfang der Woche | Der Tag, mit dem die Woche in Zendesk QA beginnt. Mögliche Einstellungen: Montag oder Sonntag. |
Automatisches Scoring mit AutoQA |
Schaltet das automatische Scoring ein oder aus. Wenn Sie das automatische Scoring mit AutoQA einschalten, kann Zendesk QA Agenten automatisch beurteilen und bewerten. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Benutzerinteraktionen nicht automatisch bewertet. Automatische Bewertungen fließen in den automatischen Qualitätswert (AQS) ein. Der interne Qualitätswert (IQS) hingegen basiert nach wie vor ausschließlich auf manuellen Bewertungen. Teilnehmende Agenten müssen Zendesk QA-Benutzer und Mitglieder der Arbeitsbereiche sein, in denen AutoQA-Kategorien konfiguriert sind. Kategorien für das automatische Scoring sind mit einem Hologrammsymbol ( |
LLM-basierte AutoQA | Bestimmt, ob die Auto-QA-Verarbeitung durch große Sprachmodelle (LLM) ein- oder ausgeschaltet ist. Wenn Sie die LLM-basierte AutoQA einschalten, können Benutzerinteraktionen mittels künstlicher Intelligenz automatisch bewertet werden. Beim Ausschalten der LLM-Integration wird die AutoQA-Funktion nicht vollständig deaktiviert. Die folgenden Daten bleiben beim Ausschalten erhalten:
Wenn diese Option ausgeschaltet ist, können auf angepassten Prompts basierende KI-Insights (EAP), bestimmte Spotlight-Insights und einige Sprachoptionen für AutoQA-Kategorien nicht verwendet werden.
AutoQA nutzt KI und große Sprachmodelle (LLM), um bestimmte Kategorien automatisch zu bewerten. Ihre Daten werden im Rahmen einer strikten Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement, DPA) verarbeitet und keinesfalls zum Trainieren von Modellen verwendet. Weitere Infos zur generativen KI in Zendesk.
|
Identitäten der Prüfer für Agenten ausblenden |
Bestimmt, ob die Anonymisierung der Prüfer ein- oder ausgeschaltet ist. Wenn diese Option aktiviert ist, können Agenten nicht sehen, welcher Prüfer sie beurteilt hat. Dies gewährleistet unvoreingenommenes Feedback und fördert einen fairen und konstruktiven QA-Prozess. |
Gelöschte Konversationen |
Ermöglicht das Verwalten oder Löschen von Bewertungen im Zusammenhang mit gelöschten Tickets in Zendesk QA. Das Löschen eines Tickets in Zendesk Support (oder in einem anderen Help Desk) hat keine Auswirkungen auf die zugehörigen Konversationsüberprüfungen. Sie können weiterhin anhand der Ticket-ID auf eine Überprüfung zugreifen. Wenn Sie Überprüfungen in Zendesk QA löschen, wird das Ticket zusammen mit allen Überprüfungsdaten gelöscht. |
Verwalten der Verbindungseinstellungen
In den Verbindungseinstellungen haben Sie die Möglichkeit, verbundene Datenquellen hinzuzufügen, zu verwalten und zu überwachen. Auf der Seite „Verbindungseinstellungen“ können Sie folgende Einstellungen anzeigen und konfigurieren:
Einstellung oder Aktion | Beschreibung |
Angepasste Integration | Ermöglicht das Hinzufügen einer neuen Verbindung mit einer angepassten Integration. Mit einer angepassten Integration können Sie eine API nutzen, um Daten über mehrere Konversationen oder Benutzer gleichzeitig zu importieren und statistische Daten zu exportieren. Dies setzt ein gewisses Maß an technischer Erfahrung voraus. |
Verbindung herstellen |
Ermöglicht das Hinzufügen und Konfigurieren erweiterter Optionen für Help-Desk-Verbindungen in Zendesk QA.
Hinweis: Bevor Sie eine neue Verbindung hinzufügen, müssen Sie sich mit Ihrem Zendesk-Kundenberater in Verbindung setzen.
|
Verbindung bearbeiten | Ermöglicht das Aktualisieren des Namens, der Konto-ID, des Tokens und anderer Eigenschaften einer Verbindung. |
Verbindung löschen | Ermöglicht das Entfernen einer Verbindung aus Zendesk QA. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Beim Löschen einer Verbindung werden alle Help Desk-bezogenen Daten für diese Verbindung, einschließlich Konversationen, Felder und Stichwörter, aus Zendesk QA entfernt. Eingereichte Überprüfungen sind nicht betroffen und in bestimmten Ansichten weiterhin sichtbar. |
Verwalten der Kontobenachrichtigungseinstellungen
In den Benachrichtigungseinstellungen haben Sie die Möglichkeit, das Standardverhalten der Benachrichtigung neuer Benutzer festzulegen. Auf der Seite „Benachrichtigungseinstellungen“ können Sie folgende Einstellungen anzeigen und konfigurieren:
Einstellung oder Aktion | Beschreibung |
Einstellungen für alle Benutzer überschreiben | Damit können Sie verhindern, dass Benutzer ihre eigenen Einstellungen ändern. |
E-Mail-Berichte |
Ermöglicht es Benutzern, automatisierte E-Mail-Berichte mit Statistiken zu abgegebenen und erhaltenen Bewertungen zu erhalten. Folgende Optionen sind verfügbar:
|
Benachrichtigungen | Ermöglicht es Benutzern, Benachrichtigungen zu neuen Bewertungen, Antworten in Threads, Erwähnungen in Kommentaren und Streitfällen zu erhalten. Zu den einzelnen Benachrichtigungsarten sind folgende Optionen verfügbar:
|
Erinnerungen | Ermöglicht den Versand automatischer wöchentlicher Erinnerungen an Benutzer, die noch keine Überprüfungen vorgenommen haben. |
Slack-Integrationen |
Ermöglicht die Einrichtung einer Integration, mit der Benutzer automatische Benachrichtigungen direkt in Slack erhalten können. |
Verwalten der Scorecard-, Kategorie- und Hauptursachen-Einstellungen
Scorecards sind ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie die Leistung von Agenten beurteilen, verbesserungsbedürftige Bereiche identifizieren und sicherstellen können, dass Ihr Team die Unternehmensziele erreicht. In den Scorecard-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, Scorecards, Kategorien und Hauptursachen zu erstellen und zu verwalten. Hier sind alle Scorecards, Kategorien und Hauptursachen aufgeführt.
Auf der Seite „Scorecards“ können Sie folgende Einstellungen anzeigen und konfigurieren:
Einstellung oder Aktion | Beschreibung |
Einstellungen | Ermöglicht das Anzeigen oder Aktualisieren der folgenden Scorecard-Einstellungen:
|
Erstellen | Ermöglicht das Erstellen einer neuen Scorecard bzw. einer neuen Kategorie. |
Scorecards | Ermöglicht das Anzeigen und Verwalten der Scorecards. |
Kategorien | Ermöglicht das Anzeigen und Verwalten der Kategorien. |
Hauptursachen | Ermöglicht das Anzeigen und Verwalten der Hauptursachen. |
Status des automatischen Scoring mit AutoQA | Ermöglicht das Anzeigen des AutoQA-Status. Von dort können Sie schnell auf die AutoQA-Kontoeinstellungen und das AutoQA-Dashboard zugreifen. |
Verwalten der Spotlight-Einstellungen
Spotlight-Insights decken automatisch wertvolle Verbesserungs- und Lernmöglichkeiten auf und beschleunigen den Bewertungsprozess. In den Spotlight-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, Spotlight-Insights zu erstellen und zu verwalten.
Auf der Seite „Spotlight“ können Sie folgende Einstellungen anzeigen und konfigurieren:
Einstellung oder Aktion | Beschreibung |
Vordefinierte Spotlight-Insights anpassen | Ermöglicht das Anpassen vordefinierter AutoQA Spotlight-Insights für Anrufe, darunter:
|
Neue Spotlight-Insights erstellen | Ermöglicht das Erstellen neuer Spotlight-Insights. |
Spotlight-Insights verwalten | Ermöglicht das Anzeigen und Bearbeiten angepasster Spotlight-Insights, die im Konto erstellt wurden. |
Verwalten der KI-Insights-Einstellungen (EAP)
KI-Insights decken automatisch wertvolle Verbesserungs- und Lernmöglichkeiten auf und beschleunigen den Bewertungsprozess. In den KI-Insights-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, KI-Insights zu erstellen und zu verwalten.
Auf der Seite „KI-Einstellungen“ können Sie folgende Einstellungen anzeigen und konfigurieren:
Einstellung oder Aktion | Beschreibung |
Neue KI-Insights erstellen | Ermöglicht das Erstellen von KI-Insights: |
Anzeigen und Verwalten von Systemkategorien und -Spotlights, Kategorien und Spotlights mit genauer Textübereinstimmung sowie prompt-basierten Kategorien und Spotlights | Ermöglicht das Verwalten von KI-Insights: |