Dieses Thema enthält eine Liste von Dokumenten und anderen Ressourcen mit Informationen zu Auslösern und ihrer Verwendung in Ihrem Zendesk-Konto.
Erste Schritte und allgemeine Informationen zu Auslösern
Weitere Informationen zu Auslösern finden Sie in diesen Beiträgen:
- Überblick über Auslöser und ihre Funktionsweise
- Übersicht über die Standardauslöser in Zendesk Support
In diesen Videos erfahren Sie mehr über Business-Regeln und Auslöser:
- Arbeiten mit Auslösern
- Erstellen angepasster Business-Regeln. Klicken Sie auf die unten stehende Schaltfläche, um das Video zu starten.
Verwenden und Verwalten von Auslösern
Weitere Informationen zur Verwendung und Verwaltung von Auslösern finden Sie in diesen Beiträgen:
- Öffnen und Anzeigen Ihrer Auslöserliste
- Erstellen von Auslösern für Ticketaktualisierungen und Benachrichtigungen
- Referenz: Bedingungen und Aktionen für Auslöser
- Erstellen von Kategorien zur Verwaltung von Auslösern
- Verwalten von Auslösern
- Suchen nach Auslösern
- Neuanordnen und Sortieren von Auslösern
- Einrichten von Auslösern für Nebenkonversationen
Tipps und Fehlerbehebung zu Auslösern
Tipps und Informationen zur Fehlerbehebung zu Auslösern finden Sie in diesen Beiträgen:
- Ich kann ein Ticket nicht jemand anders zuweisen
- Meine Kunden erhalten E-Mail-Antworten, auch wenn ich keinen öffentlichen Kommentar hinzufüge
- Wie weiß ich, ob meine E-Mail-Benachrichtigungen an Kunden gesendet werden?
- Wie kann ich alle an Agenten gesendeten E-Mails deaktivieren?
- Vermeiden von Auslösern, die Konflikte verursachen
Besuchen Sie außerdem den Bereich Tipps und Fehlerbehebung > Business-Regeln in der Zendesk-Wissensdatenbank.
Best Practices für Auslöser und Optimierung
Weitere Informationen zu Best Practices für Auslöser finden Sie in diesen Beiträgen:
- Wie kann ich einen Hyperlink zu einem Auslöser hinzufügen?
- Wann soll ich eine Automatisierung verwenden und wann einen Auslöser?
- Automatisches Hinzufügen von Stichwörtern zu den Tickets bestimmter Benutzer und Organisationen
- Organisieren eingehender Tickets mittels unterschiedlicher E-Mail-Adressen
- Bedeutung der Bedingung „Ticket ist“
Weitere Informationen zur Optimierung von Auslösern finden Sie in diesen Beiträgen:
- Optimierung: Erstellung des idealen Workflows
- Zendesk on Zendesk: Escalating tickets to developers (Englisch)
- Zendesk on Zendesk: Bump Bump Solve (Englisch)
- Fine Tuning: Agent Productivity (Englisch)
- Fine Tuning: Taking action on Customer satisfaction (Englisch)
- Optimierung: Effective team communication in your support organization (Englisch)
Rezepte für Auslöser
Rezepte für Auslöser finden Sie in diesen Beiträgen:
- Senden von Feiertagsbenachrichtigungen über Auslöser
- Wie weise ich dem in einem geschlossenen Ticket angegebenen Mitarbeiter ein Folgeticket zu?
- Kann ich einen Auslöser konfigurieren, um einen Kommentar zu einem Ticket hinzuzufügen?
- Kann ich eine Gruppe benachrichtigen, wenn ein Ticket nicht aktualisiert wurde?
- Kann ich benachrichtigt werden, wenn ein Problemticket eine bestimmte Anzahl von Vorfällen erreicht hat?
- Wie leite ich Tickets ausgehend von der Supportadresse, unter der sie eingegangen sind, an Gruppen weiter?
- Senden von Benachrichtigungen an externe E-Mail-Adressen
- Wie kann ich Benutzer automatisch benachrichtigen lassen, dass ihre SMS eingegangen ist?
- Wie richte ich, ein, dass Kunden erst dann eine E-Mail erhalten, wenn sie bereits eine bestimmte Anzahl an Tickets erstellt haben?
- Wie verhindere ich, dass E-Mail-Benachrichtigungen in SMS-Tickets gesendet werden?
- Wie kann ich verhindern, dass Agenten Tickets anderen Agenten zuweisen?
Community-Tipps zum Thema Auslöser
Kundentipps für mithilfe von Auslösern eingerichteten Workflows finden Sie in den unten stehenden Beiträgen. Sie können auch gerne Ihren eigenen Tipp zur Verwendung von Auslösern beisteuern.
Bitte nehmen Sie an diesem Megathread mit Rezepten für Support-Auslöser teil. Zendesk führt alle Ihre Kommentare an einem Ort zusammen und fügt Antworten direkt im jeweiligen Kommentar hinzu.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.